Das Problem liegt an den Bildern.
Die berühmte Windows Faxanzeige und Paint zeigen die Bilder auch verdreht an.
Scheunenwerkstatt
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Scheunenwerkstatt
Ja, manche Kameras nehmen die Bilder immer in der gleichen Position auf, egal, wie die Kamera gedreht ist und schreiben es nur als EXIF - Information rein, wo bei dem Bild oben und unten ist. Viele Programme lesen diese Information ohne zu murren aus, besagte Windowsprogramme, wie es dir schon aufgefallen ist, eben nicht. Bildverarbeitungen wie GIMP erkennen sowas sehr wohl und fragen gleich beim Öffnen nach, ob man drehen möchte.
Bildbetrachter wie IrfanView oder Xnview haben eine Stapelverarbeitung, über die man das Bild u. a. automatisch richtig herum drehen kann. Das wäre für Mandalo eine Lösung, dass er sich eins der besagten Programme installiert und die Bilder vor dem Hochladen kurz da durchjagt. Im Falle XnView kann ich da auch etwas Hilfestellung leisten.
Browser erkennen in der Regel diese Information und drehen diese Bilder entsprechend. Im Firefox ist das erkennbar, wenn man nur das Bild anzeigt … und das Bild wird plötzlich korrekt angezeigt. Hier kommt nun die besagte CSS - Angabe ins Spiel, da dieser Wert als Default vorgibt, dass der Browser diese EXIF - Information eben ignoriert. Durch meine Angabe eben wäre diese Funktion wieder aktiviert und die Bilder werden wieder korrekt dargestellt.
Das Problem kenne ich sehr wohl, es begegnet mir immer wieder mal.
Bildbetrachter wie IrfanView oder Xnview haben eine Stapelverarbeitung, über die man das Bild u. a. automatisch richtig herum drehen kann. Das wäre für Mandalo eine Lösung, dass er sich eins der besagten Programme installiert und die Bilder vor dem Hochladen kurz da durchjagt. Im Falle XnView kann ich da auch etwas Hilfestellung leisten.
Browser erkennen in der Regel diese Information und drehen diese Bilder entsprechend. Im Firefox ist das erkennbar, wenn man nur das Bild anzeigt … und das Bild wird plötzlich korrekt angezeigt. Hier kommt nun die besagte CSS - Angabe ins Spiel, da dieser Wert als Default vorgibt, dass der Browser diese EXIF - Information eben ignoriert. Durch meine Angabe eben wäre diese Funktion wieder aktiviert und die Bilder werden wieder korrekt dargestellt.
Das Problem kenne ich sehr wohl, es begegnet mir immer wieder mal.

- Florian
Re: Scheunenwerkstatt
Ich habe das Thema mal an andere Stelle "geschoben", passt wohl besser dahin:
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=34&t=393&p=13323#p13323
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=34&t=393&p=13323#p13323
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Mandalo hat geschrieben:Ich habe das Thema mal an andere Stelle "geschoben", passt wohl besser dahin:
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=34&t=393&p=13323#p13323
Vielleicht kann unser sehr geschätzter Admin den Rest auch dahin verfrachten!? Danke!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Scheunenwerkstatt
Puh ein Glück, ich bin hier nur der Knecht...ähh Mod.
Wenns der Admin nicht macht, mache ich es später, jetzt muss ich aber noch etwas in die Werkstatt.

Wenns der Admin nicht macht, mache ich es später, jetzt muss ich aber noch etwas in die Werkstatt.
Re: Scheunenwerkstatt
Heute habe ich weitergemacht, alle Platten sind an der Decke, die Schienen gesetzt. Der Schlitten ist provisorisch auch schon mal an der Decke. Damit sich mein Staubsaugerschlauch an die Höhe des verstellbaren MFT anpassen kann, verbau ich einen Balancer. Durch ihn erreiche ich auch dass der Schlauch stets nach oben gezogen wird. Durch die Schienen-/Schlittenkonstruktion kann der Balancer an jeder Stelle über dem MFT gebracht werden, beziehungsweise wird (von beispielsweise der Handkreissäge) mitgezogen. Der Schlitten wird noch überarbeitet!
Ich hoffe die Fotos sind richtig herum? Es ist nicht möglich es zu beeinflussen, wenn sie bei einem selbst immer richtig herum zu sehen sind!
Daher unten nochmals eine Zusammenfassung.
Ich hoffe die Fotos sind richtig herum? Es ist nicht möglich es zu beeinflussen, wenn sie bei einem selbst immer richtig herum zu sehen sind!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Cool. Sieht sehr vielversprechend aus.
Re: Scheunenwerkstatt
Ja genau, das sieht vielversprechend aus, Dieter.
Hauptsache der Balancer baut nicht zu viel Kraft auf. Kann man den einstellen? Wahrscheinlich nicht, oder ?
Hast Du den schon mal vorgestellt und wo hast Du den denn bezogen, wenn man fragen darf?
Grüße, Mario!
Hauptsache der Balancer baut nicht zu viel Kraft auf. Kann man den einstellen? Wahrscheinlich nicht, oder ?
Hast Du den schon mal vorgestellt und wo hast Du den denn bezogen, wenn man fragen darf?
Grüße, Mario!
Re: Scheunenwerkstatt
Ja, die Fotos sind diesmal alle richtig rum.
Und Vorsicht bei provisorischen Aufbauten, die halten manchmal Jahre …
Und Vorsicht bei provisorischen Aufbauten, die halten manchmal Jahre …

- Florian
Re: Scheunenwerkstatt
Danke für euer feedback.
Vorgestellt hatte ich ihn noch nicht, ich habe ihn zwar schon länger aber noch nie im Einsatz, da ich ihn für diesen Zweck angeschafft hatte.
Balancer kann man in der Regel alle einstellen, man muss nur vor dem Kauf wissen in welchem Gewichtsbereich sich das künftige Anhängsel befindet.
Meiner ist der kleinste der Firma Kroner und hat eine Traglast von 0,4 bis 6,5 kg. Eingestellt wird mittels Imbusschraube in der Mitte des Balancers. Auf dem Foto siehst du es recht gut. Man kann ihn sehr gut justieren, so dass beispielsweise ein angehängter Druckluftnagler, in der Höhe in der man ihn loslässt, im Raum "schwebt".
Mein Schlauch wiegt keine 0,4kg, aber ich möchte ihn ja nicht ausbalancieren, sondern er soll schon deutlich nach oben gezogen werden, damit er beim Arbeiten aus dem Weg ist. Zu stark eingestellt, nimmt er auch mal die ganze Handkreissäge mit an die Decke.
http://www.federzug.com/de/produkte/kro ... icher.html
Vorgestellt hatte ich ihn noch nicht, ich habe ihn zwar schon länger aber noch nie im Einsatz, da ich ihn für diesen Zweck angeschafft hatte.
Balancer kann man in der Regel alle einstellen, man muss nur vor dem Kauf wissen in welchem Gewichtsbereich sich das künftige Anhängsel befindet.
Meiner ist der kleinste der Firma Kroner und hat eine Traglast von 0,4 bis 6,5 kg. Eingestellt wird mittels Imbusschraube in der Mitte des Balancers. Auf dem Foto siehst du es recht gut. Man kann ihn sehr gut justieren, so dass beispielsweise ein angehängter Druckluftnagler, in der Höhe in der man ihn loslässt, im Raum "schwebt".
Mein Schlauch wiegt keine 0,4kg, aber ich möchte ihn ja nicht ausbalancieren, sondern er soll schon deutlich nach oben gezogen werden, damit er beim Arbeiten aus dem Weg ist. Zu stark eingestellt, nimmt er auch mal die ganze Handkreissäge mit an die Decke.

http://www.federzug.com/de/produkte/kro ... icher.html
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste