Seite 171 von 182

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: So 17. Dez 2023, 21:42
von Dozent
oldtimer hat geschrieben:Hallo,

Klaus, die ersten Versuche mit dem Fräsmotor sind vielversprechend, Laufruhe und Laufgeräusch sind wirklich gut.


Hallo Volker,

in den Amazon-Reviews dazu wird teilweise bemängelt, dass der Spannhals nicht ganz dem Standard entspräche und "konisch zuläuft".
Ist dem tatsächlich so? Wenn ja, ist das ein Problem für die Verwendung im Wabeco?

Danke und Grüße,

Daniel

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 08:24
von oldtimer
Hallo Daniel,

Ich habe diese Rezensionen nicht gelesen. Mir erscheint alles gerade und die Maschine passt perfekt in den Wabeco.

20231217_224900.jpg
20231217_224911.jpg


Es gibt aber auch noch ein Model mit einem langen Hals.

20231217_225124.jpg


Ich hatte mich bei der Form an AMB und Suhner orientiert, da man diese immer in den Bohrständern sieht. Guido Henn hat ein Video mit einem Wolfcraft Motor erstellt. Dies war dann auch ausschlaggebend für meine Anschaffung.

Ich könnte mir vorstellen, dass um den längeren Hals eine bessere Absaugung gebaut werden kann. Der längere kostet 45 Euro.

Gruß
Volker

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 08:25
von oldtimer
Ach so, und beim ersten Versuch nicht vergessen von links nach rechts zu fräsen.

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 22:28
von Dozent
Danke für die Detailbilder, Volker :D

Daniel

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 10:09
von Klaus
oldtimer hat geschrieben:Ach so, und beim ersten Versuch nicht vergessen von links nach rechts zu fräsen.

Au ja - wichtiger Hinweis wenn man zwischen Frästisch und Bohrständerfräse wechselt. Kann schmerzhaft werden, wenn auf einmal das Werkstück zwischen Finger und Fräser einen flotten Abgang macht ...

Gruss, Klaus

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 20:01
von oldtimer
Der Anschlag ist fertig.

20231220_190740.jpg
20231220_192617.jpg
20231220_193138.jpg
20231220_193059.jpg


Höhenverstellbarer Schutz.

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 21:47
von Mario
Hallo Volker
Das finde ich interessant. Ich habe mal ganz grob angefangen mir einen Anschlag für den Wabeco zu bauen, also erstmal nur ne Grundplatte :lol: , war aber bisher zu faul weiterzumachen.

Grüße Mario

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 22:16
von oldtimer
Mario hat geschrieben:Hallo Volker
Das finde ich interessant. Ich habe mal ganz grob angefangen mir einen Anschlag für den Wabeco zu bauen, also erstmal nur ne Grundplatte :lol: , war aber bisher zu faul weiterzumachen.

Grüße Mario

Danke Mario,

ich hatte völlig das Interesse am Wabeco verloren. Als ich ihn gekauft hatte, hatte ich dieses Grundgestell gebaut und dann stand er überwiegend im Heizungskeller.
Nun hoffe ich, dass sich hier einige Anwendungen ergeben. So ganz ohne Schutzverkleidung möchte ich ihn aber mit Fräsmotor nicht nutzen.

Gruß
Volker

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 22:44
von Mandalo
Was du alles machen tust...! :shock:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Do 21. Dez 2023, 17:28
von Achim
oldtimer hat geschrieben:So ganz ohne Schutzverkleidung möchte ich ihn aber mit Fräsmotor nicht nutzen.

Gruß
Volker

Ich glaube das macht absolut Sinn!