Hi!
Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant, ich schreibe mal was zu dem Gerüst.
Es handelt sich dabei um ein Krause Systems ClimTec Alu-FahrGerüst.

Hersteller:
https://www.krause-systems.deProspekt:
https://www.krause-systems.de/fileadmin ... limtec.pdfAufbauanleitung:
https://www.krause-systems.de/fileadmin ... eruest.pdfMit Ausnahme der ausziehbaren Traversen (hier werden 2 13er Schlüssel benötigt) lässt sich das Gerüst ohne Werkzeug auf- und abbauen.
Wie schon erwähnt, habe ich beim örtlichen Rentas Partner gemietet, hier läuft das Gerüst unter "D120"
https://rentas.de/mietgeraete/anhaenger ... ruest-2-m/"Bekommen" habe ich das Grundgerüst inkl. 1 Aufstockung. Die Aufstockung besteht (ohne die zusätzlichen Streben) im wesentlichen aus 3 Teilen. 1 langes Sprossenelement und 2 Kurze (die zusammengesteckt wieder 1 langes ergeben).
Das ist deshalb interessant weil sich so auch "1 1/2 Gerüst" aufstellen lässt.
Es hat sich aber beim Aufbau schnell herausgestellt das weder die komplette Aufstockung, noch die halbe, Sinn machten - daher wanderten diese vorübergehend ins Gartenhaus. Das hat mich letztlich zwar etwas "Lehrgeld" gekostet - aber dafür habe ich jetzt auch beim nächsten Mal den Vorteil sehr genau zu wissen was ich je nach Arbeit tatsächlich brauche.
Damit kommen wir zu den Kosten:
Mietpreis für das Grundgerüst + 1 Aufstockung: 42,- Euro / Tag (Stand: Juni 2018) (Wochenende = 1 1/2 Tage Freitag !Nachmittag/Abend! Abholung, Montag bis 10:00 zurück)
Mietpreis nur für das Grundgerüst: 30,- Euro / Tag (Stand Juni 2018) (Wochenende = 1 1/2 Tage Freitag !Nachmittag/Abend! Abholung, Montag bis 10:00 zurück)
Kaution: 20,- Euro
Ich hatte für Freitag + Wochenende mit 105,- kalkuliert, "man" wollte von mir letztlich aber nur 84,- Euro haben, also die Miete für 2 Tage, die Kaution wurde nicht verlangt. Warum weiß ich nicht - vermutlich einfach vergessen.
Schaut man sich im Internet um, kaufen kann man das Gerüst in dieser Zusammenstellung z.B. ab 596,- Euro, das Grundgerüst alleine gibt es ab 345,- Euro. Dazu kommen dann noch eventuelle Ballastgewichte (10kg Stk.) (8 Stk. sind empfehlenswert) die mit 47,- Euro Stk. addiert werden müssen. Außerdem sind die mitgelieferten 125 mm Rollen nicht höhenverstellbar - dafür braucht es die 150 mm Rollen - Extra Zubehör und kostet etwa 210,- Euro als 4er Set.
Wenn man sowas also nur alle Jubeljahre mal, für einen überschaubaren Zeitraum, braucht macht ausleihen hier wirklich Sinn. Zumal man dafür auch ein sehr flexibel (Treppen, Bodenausgleich, Höhe etc.) einzusetzendes, hochwertiges und sicheres Gerüst bekommt.
Mir war vor allem Sicherheit und "Komfort" wichtig, deswegen habe ich das auch nicht mit einer vorhandenen Multifunktions-Leiter und Einlegeböden gemacht! Und ich kann nur sagen, ich würde das jederzeit genauso wieder machen.
Transportieren kann man das Gerüst problemlos ab Kombi aufwärts.
Zerlegt sieht das dann so aus:




Viele Grüße,
Oliver