Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » So 1. Sep 2024, 15:48

Mandalo hat geschrieben:Ich würde das wohl überhaupt nicht leimen. Stiften oder von unten und oben Tellerkopfschrauben, oben dann einen "Deckel" drauf und gut ist.

Jetzt habe ich den Leim schon bestellt :lol:
Vorher hatte ich überlegt durch Holzdübel zu sichern, aber meine Zapfen sind nur 20 mm tief abgesetzt.

Woswasi
Beiträge: 1871
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Woswasi » So 1. Sep 2024, 16:49

Fettes Teil :o

Lackierst du das nicht eh noch in weiß? :mrgreen: dann könntest ja mit senkkopf verschrauben und dann lackieren
LG Gerald

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mo 2. Sep 2024, 12:30

Woswasi hat geschrieben:Fettes Teil :o

Lackierst du das nicht eh noch in weiß? :mrgreen: dann könntest ja mit senkkopf verschrauben und dann lackieren


Ja, es wird weiß. Bisher wollte ich nach dem Verleimen lackieren. Nun überlege ich alle Teile zu lackieren und dann vor Ort zusammenzustecken und durch 8ter Eichedübel zu sichern. Achter Dübel gingen wohl noch bei dem relativ knappen Zapfen. Hier also mein Dank an Mandalo für den Anstoß, der von ihm erwähnte Deckel wäre dann noch ein Opferbrett.

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mo 2. Sep 2024, 15:19

Hallo,

heute früh habe ich begonnen Kanullen in Ständer und Sprossen zu fräsen.
Einen entsprechenden Frässchlitten hatte ich im letzten Jahr gebaut.
Die Mitte der Kantel habe ich mit einem Mittenfinder angezeichnet und die Endanschläge für den Schlitten montiert.
Dann wurde mit der OF 1400 gefräst

20240902_082444.jpg
20240902_082448.jpg
20240902_083803.jpg
20240902_084657.jpg
20240902_085027.jpg
20240902_085037.jpg


Die OF1400 hängt am Vorabscheider, die MFK habe ich dann am Midi angeschlossen, so konnte ich an der einmal eingespannten Kantel direkt die Kanten runden.

20240902_102001.jpg
20240902_102304.jpg
20240902_102829.jpg


Um dann die Kanteln direkt zu schleifen hatte ich den BS am Nilfisk angeschlossen.

20240902_134447.jpg
20240902_134703.jpg


Die Ständer habe ich dann direkt mit Malervorlack gestrichen.

Weiter ging es mit den Sprossen. Die Böden der Überplattung habe ich dann noch ein wenig gefeilt.

20240902_142835.jpg
20240902_142950.jpg
20240902_143148.jpg


Nun habe ich noch 10 Sprossen zu bearbeiten.

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8453
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Mo 2. Sep 2024, 21:04

Coole Sache - Fleißarbeit! 8-)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Zwackelmann » Di 3. Sep 2024, 12:39

Hallo Volker,

ich beneide Dich um den Platz und die Ausstattung deiner Werkstatt.

Das Geländer sieht so aus als könnte man damit einen Leopard II in der Spur halten.
Bis jetzt toll gemacht!

Mir gefällt es sehr gut.

LG Dirk

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 3. Sep 2024, 15:19

Danke.
Die Fräsarbeiten sind erledigt, nun wird lackiert. Ich hoffe, dass es dann zum Ende der folgenden Woche hier weitergeht.

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Ghostwriter » Di 3. Sep 2024, 21:08

Endlich wird hier mal wieder lackiert :mrgreen:
Gruß Stefan

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mi 4. Sep 2024, 08:14

Ghostwriter hat geschrieben:Endlich wird hier mal wieder lackiert :mrgreen:

Ich kann mir gerade nicht erklären, warum ein Malervorlck extrem langsam trocknet. Bisher war ich bei dem Hersteller gewohnt, dass bei hohen Tempersturn nach drei Stunden geschliffen werden kann.
Frustriert werde ich auf noch vorhandene Wetterschutzfarbe wechseln.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4413
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Mi 4. Sep 2024, 08:19

oldtimer hat geschrieben:Bisher war ich bei dem Hersteller gewohnt, dass bei hohen Tempersturn nach drei Stunden geschliffen werden kann.


Hohe Luftfeuchtigkeit?
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste