Ihr seid ja immer recht interessiert, selbst bei Schritt für Schritt-Berichten wird euch oft nicht langweilig. So stelle ich auch mal eine ein.
Für meinen Staubsaugekonstruktion benötige ich einen Kanal. Diesen Kanal möchte ich selbst bauen und benötige dazu eine Frässchablone. Die Form der Schablone muss eine halbe Ellipse bilden, von zwei Längsseiten einsetzbar.
Schwer zu erklären, mit Bildern geht es einfacher. Beachtet bitte die Texte unter den Fotos.
Einen Halbkreis zu zeichnen ist nicht schwer, eine Halbe Ellipse nicht viel schwerer. Meine Punkte liegen 70cm auseinander, bei einem Halbkreis wäre der obere Punkt 35cm vom unteren Rand weg, dieser Punkt darf aber nur 14cm vom Rand weg sein. So geht's:
Scheunenwerkstatt
Re: Scheunenwerkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Weiter gehts:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
...und noch ein paar:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
...und vorerst mal Schluss!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Cool, wie Du, mit dunkler Brille, uns wieder in die längst vergessenen Grundlagen der praktischen Anwendung Darstellender Geometrie unterweist...
Ganz großes Kino...

Ganz großes Kino...



- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Scheunenwerkstatt
Hi!
Sehr elegant!
Bei sowas merke ich dann, dass ich mir vor vielen Jahren in der Schule doch mal etwas mehr Mühe hätte geben sollen. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen...
Klasse! Danke fürs zeigen!
Viele Grüße,
Oliver
Sehr elegant!
Bei sowas merke ich dann, dass ich mir vor vielen Jahren in der Schule doch mal etwas mehr Mühe hätte geben sollen. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen...
Klasse! Danke fürs zeigen!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Scheunenwerkstatt
Sehr gut gemacht. Ich wäre da auch nie drauf gekommen und hätte vermutlich versucht, in Corel Draw oder so was auszudrucken und aufzukleben.
Gruss
Thomas
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Scheunenwerkstatt
Sauber Dieter,
manche Sachen gehen "zu Fuß" immer noch schneller als am PC.
Die 3-4-5 Regel hat mir bei rechten Winkeln auch schon oft geholfen.
Und zu wissen, das die Wurzel aus 2 = 1,4142 ist kann einem auch manche Sachen vereinfachen.
Was Du mit dem Teil jedoch vorhast erschließt sich mir jedoch grade nicht.
LG Dirk
manche Sachen gehen "zu Fuß" immer noch schneller als am PC.
Die 3-4-5 Regel hat mir bei rechten Winkeln auch schon oft geholfen.
Und zu wissen, das die Wurzel aus 2 = 1,4142 ist kann einem auch manche Sachen vereinfachen.
Was Du mit dem Teil jedoch vorhast erschließt sich mir jedoch grade nicht.

LG Dirk
Re: Scheunenwerkstatt
Danke für euer Feedback!
Das Teil ist eine Schablone, an der ich mit der Oberfräse entlangfahre, um zwei Nuten zu fräsen, in die ich Kunststoffstreifen stecke. Auf der gegenüberliegenden Seite kommt das Gegenstück und somit habe ich einen Kanal, der meinen Staubsaugerschlauf aufnehmen soll.
Heute habe ich eine Probefräsung in Abfallplatten gemacht und probiert wie der Schlauch im Kanal läuft. Geht gut, und so werde ich als nächstes die Korpusteile zusägen und die Bögen erneut fräsen.
Das Teil ist eine Schablone, an der ich mit der Oberfräse entlangfahre, um zwei Nuten zu fräsen, in die ich Kunststoffstreifen stecke. Auf der gegenüberliegenden Seite kommt das Gegenstück und somit habe ich einen Kanal, der meinen Staubsaugerschlauf aufnehmen soll.
Heute habe ich eine Probefräsung in Abfallplatten gemacht und probiert wie der Schlauch im Kanal läuft. Geht gut, und so werde ich als nächstes die Korpusteile zusägen und die Bögen erneut fräsen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Sehr interessant. Da bin ich mal sehr gespannt auf das Endergebnis, Dieter.
Erst heute hatte ich wieder mit meiner temporären Lösung gehadert. Für die doch recht große Platte, die ich geschliffen habe, war das alles nix.
Ich hab dann einfach eine Schlauchverlängerung angebracht, dann lief es sehr gut. Vorher hat es gehakelt und mir im Randbereich immer den Schleifer angehoben.
Für meine kleine Werkstatt wird Deine Lösung wahrscheinlich nicht in Frage kommen. Aber wer weiß, wenn ich mal `ne größere hab, könnte das was zum Abkupfern sein.
Grüße, Mario!
Erst heute hatte ich wieder mit meiner temporären Lösung gehadert. Für die doch recht große Platte, die ich geschliffen habe, war das alles nix.
Ich hab dann einfach eine Schlauchverlängerung angebracht, dann lief es sehr gut. Vorher hat es gehakelt und mir im Randbereich immer den Schleifer angehoben.
Für meine kleine Werkstatt wird Deine Lösung wahrscheinlich nicht in Frage kommen. Aber wer weiß, wenn ich mal `ne größere hab, könnte das was zum Abkupfern sein.
Grüße, Mario!
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste