Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Fr 25. Okt 2024, 09:19

oldtimer hat geschrieben:...Das Ganze dann für gefühlte drei Fahrräder, die täglich den Berg hinauf gestrampelt werden...

Nur Geduld, es werden mehr werden, viel mehr.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Fr 25. Okt 2024, 14:05

Mandalo hat geschrieben:Nur Geduld, es werden mehr werden, viel mehr.

Meinst Du jetzt das China des Robert Habeck?

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Fr 25. Okt 2024, 14:17

Heute habe ich ein wenig Holz geholt.

20241025_132631.jpg


20241025_133132.jpg
20241025_133144.jpg


Eiche gehobelt und am Verleimfräser vorbei geführt.
Das ergibt eine Tischplatte.

20241025_133553.jpg
20241025_134255.jpg


Kirsche und etwa 40 Jahre gelagerte Fichte.



20241025_134302.jpg


Der Stapel Kirsche.


20241025_135401.jpg

Und das stammt noch von des Schreiners Großvater , soll seit 50 Jahren liegen. Wer erkennt die Holzsrt?

Ich freue mich total und mein Dank gilt einem geschätzten Forenmitglied.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Fr 25. Okt 2024, 14:37

Ja Waaahnsinn! Ich wünsche dir noch viele Jahre Kraft und Motivation das zu verarbeiten und freue mich mit dir! 8-)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Baumbart » Fr 25. Okt 2024, 15:41

Dem schließe ich mich an, immer interessant zusehen was du in deiner Garage baust, auch wenn es gefühlt nur ein weiterer Schrank für Madame ist :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Fr 25. Okt 2024, 18:10

Wooooah, was für ein tolles Holz! Da wünsch ich frohes Schaffen, an Deiner Kreativität daraus was tolles zu zimmern zweifle ich nicht im geringsten.
Komm zwar nicht mehr so viel zum Kommentieren aber schau Dir trotzdem immer sehr gerne über die Schulter. Vor allem, seit der Wechsel von Platte zu richtigem Holz vollzogen ist :mrgreen: Und ja, ein Sackloch im Holzbock IST was besonderes. Nicht das Loch an sich aber die pragmatische Vorgehensweise. Ich hätte da sicher nach tagelangem Tüfteln eine tolle Vorrichtung gebaut :oops:

Gruss und weiterhin frohes Schaffen
Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mario » Fr 25. Okt 2024, 23:21

Hallo Volker
Schönes und schön viel Holz, nich schlecht!
Ist das vielleicht Esche?

Grüße Mario

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Sa 26. Okt 2024, 10:36

Das Holzart-Rätselspiel noch übersehen, könnte ein Obstbaum sein, Zwetschge? War gerade in Afrika und möchte die afrikanische Elefantenbirke dann doch eher ausschliessen ;)

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Sa 26. Okt 2024, 15:44

Mandalo hat geschrieben:Ja Waaahnsinn! Ich wünsche dir noch viele Jahre Kraft und Motivation das zu verarbeiten und freue mich mit dir! 8-)

Danke, mir schwirrt da schon ein kleiner Wohnzimmertisch aus Kirsche im Kopf herum.

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Sa 26. Okt 2024, 15:49

Klaus hat geschrieben:Wooooah, was für ein tolles Holz! Da wünsch ich frohes Schaffen, an Deiner Kreativität daraus was tolles zu zimmern zweifle ich nicht im geringsten.
Komm zwar nicht mehr so viel zum Kommentieren aber schau Dir trotzdem immer sehr gerne über die Schulter. Vor allem, seit der Wechsel von Platte zu richtigem Holz vollzogen ist :mrgreen: Und ja, ein Sackloch im Holzbock IST was besonderes. Nicht das Loch an sich aber die pragmatische Vorgehensweise. Ich hätte da sicher nach tagelangem Tüfteln eine tolle Vorrichtung gebaut :oops:

Gruss und weiterhin frohes Schaffen
Klaus


Danke, Klaus

Mittlerweile muss man ja pragmatisch denken bei den Preisen für MPX oder auch Siebdruck.
Mir denke seit einiger Zeit über den Bau eines kleinen, einfachen Sekretärs nach. MPX der teuren Sorte habe ich noch stehen, aber gerade jetzt kam dann die vorbereitete Eiche gelegen, die wird sofort zu einer Platte verleimt.

Gruß
Volker


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste