Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Sa 26. Okt 2024, 15:50

Mario hat geschrieben:Hallo Volker
Schönes und schön viel Holz, nich schlecht!
Ist das vielleicht Esche?

Grüße Mario


Danke Mario,

aber mit der Holzart täuscht ihr Euch beide, es ist Pflaume. :lol: :lol: :lol:

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Ghostwriter » Sa 26. Okt 2024, 18:27

Auf jeden Fall sehr schönes Holz :)
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Sa 26. Okt 2024, 19:53

oldtimer hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:Hallo Volker
Schönes und schön viel Holz, nich schlecht!
Ist das vielleicht Esche?

Grüße Mario


Danke Mario,

aber mit der Holzart täuscht ihr Euch beide, es ist Pflaume. :lol: :lol: :lol:

Ah, heisst bei uns Zwetschge, dann bin ich doch richtig gelegen :) Mal schauen, was da schönes draus wird ...

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Sa 26. Okt 2024, 22:15

Klaus hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:Hallo Volker
Schönes und schön viel Holz, nich schlecht!
Ist das vielleicht Esche?

Grüße Mario


Danke Mario,

aber mit der Holzart täuscht ihr Euch beide, es ist Pflaume. :lol: :lol: :lol:

Ah, heisst bei uns Zwetschge, dann bin ich doch richtig gelegen :) Mal schauen, was da schönes draus wird ...

Genau.
In der ortsüblichen Sprache heißt es anscheinend Zwetsche.

Meine Frau aus Franken stammend bekommt immer einen Affen wenn ihre rheinische Freundin von Zwetschgendadschi faselt.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » So 27. Okt 2024, 10:25

oldtimer hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:
Danke Mario,

aber mit der Holzart täuscht ihr Euch beide, es ist Pflaume. :lol: :lol: :lol:

Ah, heisst bei uns Zwetschge, dann bin ich doch richtig gelegen :) Mal schauen, was da schönes draus wird ...

Genau.
In der ortsüblichen Sprache heißt es anscheinend Zwetsche.

Meine Frau aus Franken stammend bekommt immer einen Affen wenn ihre rheinische Freundin von Zwetschgendadschi faselt.

Von einem Zwetschgendatschi faselt mal auch nicht, den geniesst man lauwarm mit frisch aufgeschlagener Sahne :) Hatte immer gedacht, dass das eine Spezialität aus dem Süden ist, schön zu hören, dass er auch im Rheinland bekannt ist :) Der Hefeteig wird übrigens mit den Früchten des Baumes belegt, nicht mit dem Holz!

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » So 27. Okt 2024, 11:15

Hallo Klaus,

hier heißt er halt Pflaumenkuchen und wie Du beschreibst, ein Hefeteig auf dem Blech mit Pflaumen belegt. Allerdings Hefeteig mit Holz belegt klingt auch sehr interessant.

Sprachlich ging es eher darum, dass die Freundin in Oberbayern lebt und versucht zu bayern, also schlechte kulturelle Aneignung.


Schönen Sonntag

Ich glaube es ja nicht, Sonntagvormittag und die Straßenbauer arbeiten vor unserer Tür.

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 31. Okt 2024, 07:23

Hallo,

im eigentlichen Thema ging es ein wenig weiter.
Fehlstellen habe ich , diesmal entgegen meiner Gewohnheit, mit Holzkitt grob abgedeckt.
Ich fülle nach Gebrauch immer etwas Wasser auf die Masse und gieße dieses vor dem nächsten Gebrauch wieder ab.

20241028_180848.jpg
20241029_082657.jpg


Während dies trocknete habe ich die am Freitag geholte Eiche von 36mm auf 30 gehobelt.

20241029_082704.jpg
20241029_082732.jpg


Dann für Domino Fräsungen angezeichnet und gefräst.

20241029_101800.jpg
20241029_102830.jpg


Verleimt habe ich dann in zwei Schritten.

20241029_104150.jpg
20241029_103913.jpg


Und je drei Bretter zusammen gezwungen.

20241029_105703.jpg


Nun werden noch zwei weitere Bretter angeleimt. Dies soll die Tischplatte eines kleinen Laptop-Sekretärs werden.

Das wird dann später fortgesetzt in einem eigenen Thema, hier geht es zunächst mit den Kanteln und Sprossen weiter.

Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Do 31. Okt 2024, 09:42

Also ich schau weiter gespannt zu, was Du mit der Eiche so machst ... :)

Gruss, Klaus

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Dozent » Do 31. Okt 2024, 15:52

Hast du die Eiche selber gefügt?

Daniel

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Ghostwriter » Do 31. Okt 2024, 19:21

Tolles Holz, gefällt mir jetzt schon sehr gut.
Gruß Stefan


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste