Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Sebastian » Fr 15. Nov 2024, 20:24

Toll geworden, vom Querschnitt erinnert es an eine Eisenbahnschiene.
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Baumbart » Fr 15. Nov 2024, 20:28

War auch mein erster Gedanke :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Fr 15. Nov 2024, 20:44

Baumbart hat geschrieben:War auch mein erster Gedanke :mrgreen:

Meiner auch :lol: Aber die Stange ist richtig angenehm griffig.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mo 9. Dez 2024, 19:07

Besinnliche Vorweihnachtszeit, was für ein Quatsch, nur Frust.
Letzte Woche hat mir einer ein Loch in den Kompressor gebohrt, die Luft pfiff nur so durch den Keller. Dann wollte ich meinen neuen Bosch GSB 120 ausprobieren und der scheiterte kläglich bei einer 8er Holzbauschraube mit Sechskant. Ich hatte schon alles für eine Rücksendung vorbereitet, mittlerweile mit dem Hild kommuniziert, das Ding musste kaputt sein. Nochmal drauf geschaut und irgendwie auf die Idee gekommen , den Gangwahlschieber einige Male hin und her geschoben, das wars. Mist, umsonst aufgeregt.
Dann heute beim Auftrennen von fünf cm starker Buche gemerkt, dass das 24Z Blatt schwächelt.
Also Planänderung und die 6x8 KVH aufteilen. Das ging noch, rechts am Anschlag geschnitten und das letzte Stück links am Queranschlag, so sind die Hände immer weit weg vom Blatt.

20241209_161115.jpg
20241209_162407.jpg


Dann Schltz und Zapfen an der Fräse absetzen. Ein 150er Blatt montiert und Testlauf.


20241209_165259.jpg
20241209_171644.jpg


Übrigens waren vor der ersten Fräsung alle Sicherheitsvorrichtungen montiert und das Werkstück war am Queranschlag fixiert.
Aber es fehlten einige mm, zum Glück habe ich schmalere Distanzringe und siehe da , leider nicht genügend.

Also Fräse wieder umgebaut auf Säge und wie zu alten CS70 Zeiten hochkant am Parallelanschlag geschlitzt.

20241209_175001.jpg


Perfekt, aber das Blatt mag nicht mehr.
Und bevor ich wegen dieses Schnitts Post vom foreneigenen Sicherheitsbeauftragten bekomme , meckert mich meine Säge schon an.

20241209_180108.jpg


Und natürlich habe ich auch eine Vorrichtung um es richtig zu machen, wenn das neue Sägeblatt da ist.

20241209_180141.jpg


Und jetzt müsste ich eigentlich Glühwein saufen gehen, wird dann aber wohl auch nichts mit besinnlicher Weihnacht, aber zumindest mit besoffener.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Mo 9. Dez 2024, 20:00

Vielleicht solltest Du an manche Sachen, doch ein Fachmann ran lassen. :mrgreen: :mrgreen:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mo 9. Dez 2024, 20:03

michaelhild hat geschrieben:Vielleicht solltest Du an manche Sachen, doch ein Fachmann ran lassen. :mrgreen: :mrgreen:

Okay, wenns ums Saufen geht lasse ich Dir den Vortritt. :lol: :lol: :lol:

Aber es gibt ja so Zeiten, da hat man so einen Lauf. Vielleicht sollte ich die Werkstatt auflösen.

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Baumbart » Mo 9. Dez 2024, 20:38

Und gehst dann in die Gastronomie :o :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Mo 9. Dez 2024, 22:04

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 10. Dez 2024, 08:22


Du kennst mich!

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Sebastian » Di 10. Dez 2024, 12:18

oldtimer hat geschrieben:Und bevor ich wegen dieses Schnitts Post vom foreneigenen Sicherheitsbeauftragten bekomme ...


Die Post ist aber eher ein Dankeschön, dafür dass du zeigst wie es richtig geht.

Zum Thema Frust und besinnliche Weihnachtszeit ... auch ich muss da öffter auf meine bessere Hälfte hören: "Wenn es heute nicht will, dann lass es und mach etwas anderes!" Recht hat sie, manchmal ist einfach der Wurm drin.

Besinnliche Grüße :D
live long and prosper
Sebastian


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste