Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6464
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Sa 25. Mär 2017, 19:48

Ui - sind die alle von Deiner Frau? So wertvolle Sachen schreien ja eigentlich nach einer edleren Aufbewahrung :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon tmaey » Sa 25. Mär 2017, 19:53

Klaus hat geschrieben:Ui - sind die alle von Deiner Frau? So wertvolle Sachen schreien ja eigentlich nach einer edleren Aufbewahrung :)

Gruss, Klaus

Hätte sie - mit ein bisschen Geduld - ja auch gekriegt :D

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon tmaey » Mi 29. Mär 2017, 18:09

Kleines Update. Der Sperrmüll ist entsorgt, jetzt muss die Abmauerung weg.
IMG_0001.jpg

Von einem Freund hab ich mir nen kleines Werkzeug geliehen.
IMG_0011.jpg

Der grüne Boschhammer hätte das - glaube ich - nicht hingekriegt.
Also frisch ans Werk.
IMG_0002.jpg

Hier jetzt nur eine lose Folge der schrumpfenden Mauer.
IMG_0003.jpg

IMG_0004.jpg

IMG_0005.jpg

IMG_0006.jpg

IMG_0007.jpg

IMG_0008.jpg

IMG_0009.jpg

IMG_0010.jpg

So, jetzt nur noch ausfegen :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon Thomas » Mi 29. Mär 2017, 18:15

tmaey hat geschrieben:Also frisch ans Werk. Hier jetzt nur eine lose Folge der schrumpfenden Mauer.


Ach, solche Arbeiten kommen mir aktuell sehr vertraut vor.
Aber am Wochenende darf ich den Boschhammer gegen eine Mauernutfräse tauschen. Ob das schöner ist als stemmen...... wir werden sehen.

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1364
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon Zwackelmann » Mi 29. Mär 2017, 19:43

tmaey hat geschrieben:...... Der Sperrmüll ist entsorgt,.................


Was denn ? Die ganzen grau / grünen Tuperdosen entsorgt ? :mrgreen: :twisted: :mrgreen:

Spaß bei Seite, Thomas,

legst ja ein ordentliches Tempo vor.
Was hast Du den mit Deinem ganzen Werkzeug gemacht ?

Abgedeckt oder die ganze Werkstatt ausgeräumt ?

Neugierige Grüße

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon tmaey » Mi 29. Mär 2017, 20:28

Zwackelmann hat geschrieben:Was hast Du den mit Deinem ganzen Werkzeug gemacht ?

Abgedeckt oder die ganze Werkstatt ausgeräumt ?

Neugierige Grüße

Die in den Tupperdosen sind in der Werkstatt, CMS ist abgedeckt, und ein Teil lagert im Büro nebenan.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon tmaey » So 2. Apr 2017, 18:25

So, nu ist auch der Schutt draussen auf dem Anhänger und wird morgen weggebracht.
IMG_0012.jpg

Das CMS (schweineschwer mit Verlängerungen, Schiebetisch und OF2200) hab ich gemeinsam mit meinen Freund, nachdem der Schutt raus war, schon wieder reingetragen... zu früh. Der Staub hat sich noch ordentlich darauf niedergelassen :x
Nach dem "durchwischen" werde ich mich dann mal den Wänden widmen. Dann noch Strom und Licht - dann hat die Möbelbaupause ein Ende.
Aber das dauert wohl noch ein bisschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » So 2. Apr 2017, 18:39

tmaey hat geschrieben:Das CMS (schweineschwer mit Verlängerungen, Schiebetisch und OF2200) hab ich gemeinsam mit meinen Freund, ...


Max 40 kg :D :D :D, OF 8,5 kg, Grundeinheit 10,8 Kg, Modulträger 10,1 kg, Schiebetisch und Verlängerungen ca 7 kg !
Hättest halt Deinen Freund von der Grundeinheit herunter nehmen sollen :lol:

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon tmaey » So 2. Apr 2017, 18:47

Hase, aber schwer UND unhandlich.

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2009
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon Baumbart » So 2. Apr 2017, 19:59

Hallo Thomas,
was ist das für ein Deckel auf dem Boden, sieht aus wie der Zugang zur einer Hebeablage oder eines alten Öltanks :?: :?:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste