So, es geht langsam los in der Garage, die mehr ein Schuppen ist.
Auch die Elektrik muss weiter voran getrieben werden, alleine schon um auch ein Konzept zum Absaugen zu Planen.
Ich hoffe, dass am WE mein Elektriker vorbeischauen kann, möchte aber hier schon mal meine Vorüberlegungen zur Diskussion stellen.
Das erste, was ich feststellen musste: Ich komme mit 3 Phasen á 16A ja gar nicht aus!?
Ich liebäugle (zumindest Mittelfristig mit einer RecordPower CGV336 mit 2 Motoren. Das wären dann 2kW für die Absaugung, die ja immer mitlaufen muss.
Dazu gibts ne ADH 400V mit 3,5 kW Aufnahmeleistung (S6 40%). Und das ist ja nicht die maximal denkbare Aufnahmeleistung, oder? Ist aber die höchste Angabe die ich gefunden hab. Naja, die 16A CEE Dose könnte man zwar mit 6A absichern (sollte für den Hobel ja reichen und auch für ne kleine Formatsäge in Zukunft), aber macht es Sinn sich da so zu beschneiden??
Es blieben also 3 Phasen mit 10A übrig, die ich nutzen könnte... Aber ist das wirklich so? Der Neutralleiter in der Zuleitung wird ja nach der Aufteilung in 3 230V Stränge unsymmetrisch - und damit wohlmöglich weit übe 16A - belastet, das sagt mir zumindest mein Laiengehirn dazu.
In der Praxis ist es vermutlich anders... Wird mein Elektriker mir mal erklären müssen, wie das genau ist.
Sei es drum. Selbst im Idealfall, dass ich noch 3 10A Wechselstromkreise nutzen könnte, wäre es mehr als eng kalkuliert.
Auf einem Kreis, liegt die Absaugung, auf einem alle Steckdosen für Maschinen (größter Verbraucher im Moment die TKS mit 2,1kW) und es soll auf dem dritten Strang mittelfristig eine Heizung liegen. Da hab ich auch eher was mit 2,5kW maximaler Aufnahmeleistung im Sinn.
10A ist also eh zu wenig und auch unsinnig für die Werkstattelektrifizierung. Bei 6A für den Drehstrom würde ich ja noch mitmachen, da werde ich normal nicht drüber weg kommen.
Jetzt ist die Frage, wie ich die Zuleitung in die Werkstatt dimensioniere. Die Länge wird etwa 35m sein. 2/3 der Strecke AP 1/3 in der Erde.
Mit 5x4mm² NYY-J wird es wohl nicht klappen höher als 16A oder 20A im Hauptverteiler ab zu sichern. So genau hab ich mir die ganzen Tabellen auch nicht angeschaut, alles ein Fall für den Elektriker.
Wenn ich mit 5x6mm² auf 32A gehen könnte, wäre die Entscheidung klar, der Aufpreis ist moderat.
So. Jetzt hab ich nen halben Roman geschrieben, für euch eigentlich nur wenig interessant, bislang. Zur Elektrik will ich auch übers Forum da auch gar nicht unbedingt Einschätzungen. Das ist immer so eine Sache. Vor Ort besprechen ist immer besser.
Aber eure Meinung zum Bedarf in der Werkstatt selber, höre ich gerne.
