Hallo Christian, hallo Lars,
vielen Dank schonmal für Eure Hinweise. Ich geh mal gemeinsam darauf ein.
- getrennte Stromkreise
Licht wird definitiv auf einem eigenen liegen (vielleicht mach ich sogar zwei davon), damit ich im Fall der Fälle nicht im Dunkeln stehe. Hatte ich sogar schon erwähnt.
Einen Werkstatt Ein/Ausschalter wird es auch geben.
- 400V Leitung
Dass ich hier je Zapfstelle eine Leitung brauche, war mir bewusst, da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt und im Plan ist ja auch nur ein Strich zu sehen. Trotzdem danke für den Hinweis.
Was könnten zur FKS, Absaugung und dem Hobel denn noch für 400V Maschinen auf mich zukommen die ich gerade nicht auf dem Schirm habe? Oder wäre ich mit drei Steckdosen erstmal ausreichend versorgt?
- Lichtverteilung
Hier hatte ich mir bisher nicht so viele Gedanken gemacht und weiß auch noch gar nicht, was und wieviel ich da verbauen sollte/müsste. Ich habe gelesen, dass Lampen mit 4000K in etwa Tageslicht nachempfinden oder zumindest eine angenehme Helle erzeugen. Ob ich jetzt aber 4, 6 oder lieber 8 davon anbringe, weiß ich nicht. Aufgrund der geringen Deckenhöhe tendiere ich eher zu Feuchtraumröhren, als zu LED Panels, da die sicher bruchempfindlicher sind.
Zur Anordnung nehme ich die Tipps gerne an, muss aber sagen, dass die Position der einzelnen Bereiche/Maschinen eben noch nicht sicher feststehen. Aus diesem Grund wird es vielleicht sein, dass einige Lampen nicht optimal ausleuchten.
Morgen kommt der Elektriker und dann kann ich ja nochmal berichten. Spannend ist für mich auch noch, dass ich ein paar Steckdosen mit einer automatischen Absaugung (Einschaltautomatik) versehen möchte. Also FKS und Hobelsteckdose mit der Absauganlage und verteilt ein paar Steckdosen für den Zyklonsauger.