Hallo Dirk,
Zwackelmann hat geschrieben:Hallo Dirk,
darf man fragen warum Du Kiefer für die Deckenverkleidung genommen hast?
Für sowas würde ich zum Beispiel immer OSB oder Spanplatten nehmen.
Hier ist die Antwort einfach:
Kiefer hat mir besser gefallen, hätte im Idealfall (wenn ich keine Böcke geschossen hätte) nicht gesägt werden müssen (Zeitersparnis) und ist zudem über Eck (90 Grad Winkel mit Lamellos verleimt) besser zu machen und die Kante ist schöner.
Zwackelmann hat geschrieben:Schreib doch auch mal bitte was zu Deiner Maschinenausstattung.
Einen guten Bohrständer hast Du ja jetzt.
Und sonst ???
Ich habe einige Bosch blau 10,8 V Akku Geräte (Stichsäge, Schrauber, Kreissäge, GOP)
Kappsäge (s.u.)
Makita Flachdübelfräse, Exzenterschleifer
Bosch grün Bohrmaschine für den Bohrständer
Bosch grün 18V Deltaschleifer
Bosch grün 10,8v Schrauber
Bosch blau Tauchsäge
Bosch blau gss 160 Schleifer
Bosch blau Bohrhammer
Zwackelmann hat geschrieben:
Was mich wunder, Du schreibst das Du noch am Anfang stehst aber schon ne Kappsäge Dein Eigen nennst.
Ist jetzt nicht unbedingt die Maschinengattung die man sich gleich am Anfang leistet.
Oder hast Du die für ein größeres Projekt benötigt?
Die Kappsäge ist tatsächlich momentan und schon längere Zeit mein Lieblingswerkzeug.
Macht immer brav was sie soll, sägt exakt auch Gehrungen, toll.
Meist reicht mir auch die maximale Schnittbreite/tiefe vin ca. 30cm, weil ich bisher fast nur Leimholzplatten verarbeitet habe.
Angeschafft hatte ich sie wirklich noch während des Baus für ein großes Projekt, bei dem viele Kanthölzer abgelängt werden mussten: Drei grosse Deckensegel, je 160x160cm für das Wohnzimmer. Habe ich noch nicht hier vorgestellt; wäre auch eine Art Nacherzählung, wobei ich noch nicht einmal weiss, ob ich Fotos vom Bau habe
Auch für meinen Holzterrassenbau war sie mir eine riesen Hilfe und auch mein kleines Projekt mit dem Wäscheleinenrahmen habe ich mit ihr umgesetzt.
Alles in allem für mich eine extrem sinnvolle Anschaffung, egal was "andere" manchmal sagen
Zwackelmann hat geschrieben:
Eine Führungsschien meine ich entdeckt zu haben, aber ich sehe keinen "Zuschnitttisch".
So ein Teil erleichtert den Zuschnitt grade für mittlere und kleine Sachen erheblich.
Neugierige Grüße Dirk
Ich habe sogar 2 160er Schienen und einen Winkelanschlag dafür:-)
Das war zum einen bei der Bosch Akkusäge dabei, zum anderen bei der Bosch Tauchsäge.
Viel genutzt habe ich die Teile bisher nicht, da ich meist mit meiner Kappsäge zurecht gekommen bin. Die Tauchsäge habe ich ja noch nicht lange.
Daher fehlt mir auch noch ein Zuschnitt-Tisch. Den habe ich bisher kaum vermisst; wenn mal was mit Schiene gesägt wurde, habe ich das entweder auf Holzböcken gemacht oder direkt auf meiner behelfsmäßigen Werkbank aus 2 OSB Platten... da darf man auch mal reinsägen:-)
Ich hoffe, ich konnte Deine Neugier etwas befriedigen und danke Dir auch sehr gür Dein Interesse und die Fragen.
Herzliche Grüße
Dirk.