Seite 3 von 17

Re: Mein Bastelbereich

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 13:51
von Threedots
Hallo Wolfgang,

ah - Haase ist auch erste Sahne! Ist Dir der kleine Kress Motor für die CNC stark genug? Ich denke da gerade an die Bearbeitung von Alu. Der Rahmen der Haase ist da ja schon mal steif genug.

Im Bereich 3D Druck habe ich gerade eine Idee gehabt, Cleantec-kompatible Absaugadapter zu drucken, ggf. als Sandwich aus ABS und Flex-Filament.

Re: Mein Bastelbereich

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 17:12
von Thomas
Das ist ja eine beeindruckende Werkstatt, oder besser Werkstätten.
Die Elektrowerkstatt finde ich ja Hamma!! Meine besteht aus einem kleinen Tisch mit einer Lötstation, einem Labornetzteil und einem kleinen Multimeter drauf :?
Hast du denn auch noch Platz für ein Bett und ein Wohnzimmer? Obwohl..... bei der Werkstatt braucht man sowas eigentlich nicht :D

Gruss
Thomas

Re: Mein Bastelbereich

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 17:24
von wozo3561
@Roland: Schau Dir das Bild nochmal an :). Da ist kein kleiner Kress drauf, sondern eine 4 kg schwere Suhner Spindel. Meine hat etwa 1kW, gibt es aber auch noch in 1.5 und 2 kW. Hatte bis jetzt noch keine Probleme bei Alu.
Über die Adapter habe ich auch schon nachgedacht, da ich zum einen für alle "unpassenden" Maschinen schon Adapter gebastelt hab, und zum zweiten neuerdings Adapter brauche für meine Domino und die Rotex. Ich mach mal Bilder, wenn ich was habe. Im Moment druckt das Teil Sachen für die Firma. Muß noch etwas warten.

@Thomas: Danke! Und ja, da ist auch noch ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ne Küche etc.

Re: Mein Bastelbereich

Verfasst: Di 7. Feb 2017, 08:40
von Threedots
Hallo Wolfgang,

mea culpa! Ich habe die Dimensionen Deiner CNC falsch interpretiert und kam so zur kleinen Kress. Die Suhner Spindel ist hingegen über alle Zweifel erhaben.

Überleg mal, die Cleantec-Stutzen für Deine Geräte bei Festool zu beziehen. Die kosten je Gerät nur zwischen 2 und 6 €. Ausnahme stellt seltsamerweise nur die TS x5 mit 13,41 € für den Anschlußwinkel dar.

Re: Mein Bastelbereich

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 22:46
von wozo3561
Mal ein kleines Update der Werkstatt.

Am Wochende mal aus einem alten Bettrahmen und etwas MDF meinen Frästisch neu gebaut. Der alte war zu groß und etwas unpraktisch, da nicht beweglich. Den alten wollte ich zerlegen, doch dann war mir das Teil zu schade und zu stabil zum auseinander bauen. Also etwas umgestaltet und siehe da, deutlich mehr Platz in der Werkstatt.

Hier der neue Frästisch. Mir geht es dabei nicht um Schönheit, jedenfalls nicht primär. In der Werkstatt soll in erster Linie alles funktionell und stabil sein.

fraestisch.jpg


Und der neue Platz nach Umstellen einiger Dinge.

werkstatt_vorne.jpg

werkstatt_hinten.jpg

bohrstaender.jpg


Da wo jetzt die Workmate steht, sollte bald ein MFT hin.

Re: Mein Bastelbereich

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 23:06
von Mario
Hallo Wolfgang
Wow, so dicht neben dem Ofen? Ist doch ein Ofen, oder!? Oder ist der nicht mehr in Betrieb?

Grüße, Mario!

Re: Mein Bastelbereich

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 23:37
von wozo3561
Hi Mario,

Zum einen ist der Ofen zu groß für den kleinen Kamin, deswegen ist er nicht in Betrieb. Wäre er es, würde ich das Teil natürlich etwas wegrollen, damit die Ofentür aufgeht. Der Tisch steht da nur, weil er da am wenigsten im Weg ist.

Re: Mein Bastelbereich

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 23:41
von Mario
Alles andere hätte mich jetzt bei Dir auch sehr gewundert! ;) :)

Grüße, Mario!

Update: Mein Bastelbereich

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 14:51
von wozo3561
Freunde ziehen um in ein anderes Haus, wo der Onkel Tischler war... und können mit der ganzen Hinterlassenschaft nichts anfangen. Ich war leider zu spät, was die dicken Maschinen anging - Schade! :( Alles andere konnte ich retten (sofern ich dafür Verwendung habe). Die Hälfte meiner Zwingen ist von da, Forstner-Bohrer, Fräser, tausende Spax-Schrauben. Das letzte vor dem Einzug war noch Holz, welches weggeworfen werden sollte. Als Folge davon muß ich jetzt etwas Platz schaffen, um das so unter zu bringen, daß es nicht nur im Weg ist. So sieht aktuell der Durchgang aus:

holz_1.jpg


In der Werkstatt habe ich auch etwas umarrangiert, da mir das Hin- und Hergeschiebe auf den Nerv ging. Also der hintere Part noch mal etwas umgestaltet, mit dem neu bekommenem Holz die Wand etwas dekoriert.

Schrank_hinten_links.jpg


Und die Gesamtansicht:

ansicht_mft_hinten_links.jpg

Re: Mein Bastelbereich

Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 09:58
von wozo3561
Ein kleines Update,

die Regale mit den Spax-Schrauben fand ich zum einen häßlich und zum anderen nervig, wenn man so ne Pappdose zu weit reinschiebt und dann drum herum alles ausräumen muß, um da wieder ran zu kommen. Dann waren da noch die ganzen Feilen, die ich eigentlich sehr selten benutzt habe, dafür die Hobel um so mehr. Also aus Paulownia-Resten vom Küchenbau das Hobel-Regal zusammen geschustert und aus sonstigen Resten mal schnell 30 Kisten zusammen getackert (hier kam dann auch mal die Bandsäge etwas intensiver zum Einsatz). Also....

Vorher
spax_regal_alt.jpg


Nachher
spax_boxen.jpg


Keine Zwackelmann-Präzision, aber für mich und die Werkstatt ganz ok. Jedenfalls besser als vorher. :D