Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
oldtimer
Beiträge: 8917
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Fr 31. Jan 2025, 16:57

Klaus hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:
Baumbart hat geschrieben:Hast du deine Frau schon gefragt in welcher Farbe sie ihren neuen Beistelltisch haben möchte :mrgreen:

Weiß, deckend matt - was denn sonst?

Solltest Du DAS wirklich mit dem schönen Zwetschgenholz machen dann wirst Du exmatrikuliert, exkommuniziert und ex-was-weiss-ich-noch! :mrgreen:

Nicht schlimm , bin nicht katholisch.

Dozent
Beiträge: 1273
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Dozent » Sa 1. Feb 2025, 22:15

Klaus hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:
Baumbart hat geschrieben:Hast du deine Frau schon gefragt in welcher Farbe sie ihren neuen Beistelltisch haben möchte :mrgreen:

Weiß, deckend matt - was denn sonst?

Solltest Du DAS wirklich mit dem schönen Zwetschgenholz machen dann wirst Du exmatrikuliert, exkommuniziert und ex-was-weiss-ich-noch! :mrgreen:


Exorziert, Klaus, Exorziert! Da ist ganz eindeutig ein Dämon im Spiel :twisted:

Daniel

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6776
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » So 2. Feb 2025, 11:49

Dozent hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Weiß, deckend matt - was denn sonst?

Solltest Du DAS wirklich mit dem schönen Zwetschgenholz machen dann wirst Du exmatrikuliert, exkommuniziert und ex-was-weiss-ich-noch! :mrgreen:


Exorziert, Klaus, Exorziert! Da ist ganz eindeutig ein Dämon im Spiel :twisted:

Daniel

Stimmt - und das klappt auch bei nicht-katholischen :mrgreen:

oldtimer
Beiträge: 8917
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » So 2. Feb 2025, 15:31

Da brauchst Du mir nur Habeck, Baerbockus oder Lauterbach vorbei schicken.

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2148
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Baumbart » So 2. Feb 2025, 16:27

oldtimer hat geschrieben:Da brauchst Du mir nur Habeck, Baerbockus oder Lauterbach vorbei schicken.


Die drei heiligen? :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8473
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » So 2. Feb 2025, 18:01

...heilige Sch.....! :|
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8917
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mo 26. Mai 2025, 14:54

Hallo,

nach meinem Spanienkurzurlaub war jetzt endlich wieder einmal Werkstattzeit, also erst mal geschaut, ob ich noch alle Maschinen kenne.

20250522_110149.jpg
20250522_110152.jpg


Das kam mir schon mal bekannt vor.

Ich hatte aus der Werkstattsuflösung von tomkaes eine Felder Schlitzhaube übernehmen können, für diese mussten zwei Gewinde in den Maschinentisch gebohrt werden.

20250514_220717.jpg
20250514_220721.jpg
20250519_111257.jpg
20250519_111252.jpg
20250519_184136.jpg


Ich dachte für lediglich zwei Bohrungen könnte ich einen einfachen Bohrständer bei Amazon kaufen.

20250522_095932.jpg


Kauft niemals dieses Teil, absoluter Schrott, die Grundplatte ist krumm gegossen , das Ding wackelt wie ein Lämmerschwanz.

Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6776
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Mi 28. Mai 2025, 09:32

oldtimer hat geschrieben:Das kam mir schon mal bekannt vor.

Willkommen zurück, Volker :) Und schön zu hören, dass die zunehmende Demenz im Alter bei Dir noch keine Auswirkungen hat :mrgreen:

oldtimer hat geschrieben:Ich dachte für lediglich zwei Bohrungen könnte ich einen einfachen Bohrständer bei Amazon kaufen.

Kauft niemals dieses Teil, absoluter Schrott, die Grundplatte ist krumm gegossen , das Ding wackelt wie ein Lämmerschwanz.

Vielen Dank für den Hinweis. Ich bin grad aktuell auf der Suche nach so einem Teil. Weniger weil ich es aktuell brauche, mehr weil ich es ja irgendwann mal brauchen könnte 8-) Der von UJK (https://www.amazon.de/UJK-Bohrf%C3%BChr ... 675&sr=8-2) macht einen recht guten Eindruck, ist mir aber zu teuer. Der kleine Famag sieht auch vielversprechend aus, die Schwenkfunktion brauch ich wohl eher nicht.

Aber die Bohrung für das Gewinde bei Dir sieht ja auf dem Foto gar nicht mal so schlecht aus. Hat also auch mit dem Lämmerschwanz funktioniert :) Schönes Beispiel dafür, dass der Benutzer wichtiger ist als das Werkzeug ;)

Bist ja schon wieder voll im Business - freu mich schon auf weitere "Schandtaten" von Dir :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9635
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mario » Mi 28. Mai 2025, 11:37

Moin
Ich halte von solchen Teilen so gar nix, auch von den etwas teureren nicht, da bohre ich lieber ohne.

Grüße Mario


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste