Seite 24 von 52

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 20:14
von Mandalo
"Unternehmen Petticoat"!? - Wenn es dir ein Begriff ist? :lol:

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 20:44
von Zwackelmann
Jo!

Mit schicken rosa U-Boot :lol:

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 23:44
von wozo3561
Das war aber keine Strumpfhose in dem rosa U-Boot, was den Chef-Maschinisten völlig aus dem Konzept gebracht hat...

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 23:50
von Mandalo
Hm, die haben doch eine Reparatur mit einem Damenbekleidungsteil vollzogen, war das nicht eine Strumpfhose? Mann, ist das lange her...

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 23:52
von wozo3561
Wenn ich mich recht erinnere, dann war es ein Korsett, was da munter rumzappelte.

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 20:45
von Mandalo
Das Korsett wollte meine Frau nicht opfern, aber ein Einmachgummi funktioniert richtig gut. Da der neue Riemen erst morgen eintrifft habe ich zum Gummi gegriffen und damit heute über 100lfm gehobelt. Hat durchgehalten!
Bitte nicht nachmachen Kinder! :lol:

.

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 20:48
von Zwackelmann
Mandalo hat geschrieben:-------habe ich zum Gummi gegriffen und damit heute über 100lfm -----


Ja immer mit Gummi.... besser ist das! :mrgreen: :mrgreen: :twisted: :mrgreen: :mrgreen:

LG Dirk

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 21:46
von Mandalo
...wie recht du doch hast, Dirk!

Wie vielleicht der eine oder andere schon mitbekommen hat, ich habe immer mal wieder die Möglichkeit ausgemusterte Schreibtische zu plündern. An einer Sorte waren Kunststoffhalterungen mit Vierkant - Metallrohren angebracht, die ich recycelte und mir daraus ein schlichtes Lackierregal zusammenschraubte. Zwei so Teile wie auf dem Foto besitze ich, diese werden miteinander verbunden und ich kann dort meine frisch gestrichenen Bretter zum trocknen ablegen.

Natürlich klappt das aber natürlich ist die Sache nicht optimal. Zum einen muss ich die Bretter von vorn, irgendwie um die aufrechten Vierkanthölzer, einfädeln, zum anderen kann ich die Höhe der Metallstangen nicht verändern.

Mich stört die Sache schon lange und ich muss das abändern.

.

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 21:59
von Mandalo
Ich besitze ein kleines Holzlager, mit Hölzern aus dem heimischen Wald. Darunter befindet sich auch minderwertiges Fichten-Sturmholz. Es ist farblich nicht ansprechend, hat Äste wie verrückt und ich verwende es eigentlich nur für nicht dauerhafte Projekte. Betonschalungen oder mal in den Dreck werfen, um darauf zu laufen... Ich bin aber auch immer ganz froh wenn es weniger wird. Daher habe ich beschlossen für mein neues Lackierregal Sturmholz zu verwenden.
So habe ich auch schnell das passende gefunden, grob abgelängt und in den Vorraum meiner Werkstatt geschleppt.

.

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 22:08
von Mandalo
Dann werden die Dielen aufgetrennt und vor dem Einsatz auf der Hobelmaschine mit einer Messingbürste abgebürstet. Wer einmal seine Hobelmesser durch kleine eingedrückte Steinchen oder Sandkörner geliefert hat, versteht diese Maßnahme.

.