wozo3561 hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Hallo,
in den letzten Tagen hat sich die "Werkstattarbeit" nach draußen verlegt.
Nun kam endlich einmal wieder der Gartengeräteschrank zum Einsatz. Ich hatte hier schon einmal an anderer Stelle den Bau vorgestellt.
Neben kleinen Handwerkzeugen, dient er im wesentlichen zur Aufnahme des Stihl-Kombisystems, natürlich mit Laubbläser und politisch unkorrektem Beninmotor![]()
Gruß
Volker
Sieht ungemein praktisch und schön aus, Dein Gartengeräteschrank.
Kann es sein, daß Du an Deiner Tastatur das kleine "z" nachfüllen mußt? Oder was ist ein Beninmotor?
Mir fällt schon seit einiger Zeit auf, dass meine Tastatur hin und wieder den einen oder anderen Buchstaben vernachlässigt. Lange Zeit war es das "ä", dann der "-", jetzt scheint wohl das "z" an der Reihe zu sein.
Praktisch ist er, da wir jetzt die Gartengeräte nicht mehr immer aus einem Regal entnehmen, sondern den Wagen über die Terrassen schieben können.
Entstanden ist er bis auf die Rollen aus Resten. Daher habe ich auch keine Griffe für die Fronten gekauft, sondern das Griffloch gebohrt.