Seite 26 von 52

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 22:00
von Achim
Saubere Arbeit Dieter...Respekt!

Und schön, dass Du Deine Domina gleich mal am konkreten Projekt testen kannst :!:

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 22:11
von Mario
Tach Dieter
Dein Sturmholz sieht ja zumindest teilweise gar nicht so schlecht aus, finde ich.
Die Domina scheint Dir auch schon mal gut zu liegen und auch Spaß zu machen, oder!?

Grüße, Mario!

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 22:22
von Mandalo
Und so ungefähr soll die Sache nachher aussehen. Die schwarzen Stangen kann ich nach Bedarf einstecken und auf ihnen meine gestrichenen Bretter zum Trocknen ablegen. Jetzt muss ich noch irgendwie die 2 Leitern miteinander verbinden ohne dass das Gestell nachher wackelt wie ein Wackeldackel. Gleichzeitig soll es auch demontierbar sein, für die Zeit in der ich nichts streiche.

.

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 22:30
von Mario
Sieht sehr praktisch aus, das Teil. Wenn man mal was größeres baut, kann man ja nie genug Abstellmöglichkeit für die oberflächenbehandelten Teile haben.

Grüße, Mario!

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 22:49
von Mandalo
Achim hat geschrieben:Saubere Arbeit Dieter...Respekt!
Und schön, dass Du Deine Domina gleich mal am konkreten Projekt testen kannst

Dankeschön! Wenn ich ehrlich bin habe ich das Projekt begonnen um die Maschine zu erlernen. Mich hat mein altes Lackierregal schon lange gestört und so bot es sich an den Zustand mal zu ändern. Wenn ich dabei mal was versemmle ist es nicht so schlimm.

Mario hat geschrieben:Tach Dieter
Dein Sturmholz sieht ja zumindest teilweise gar nicht so schlecht aus, finde ich.
Die Domina scheint Dir auch schon mal gut zu liegen und auch Spaß zu machen, oder!?
Grüße, Mario!

Für den Zweck geht das Holz, da kommt es nicht drauf an. Es ist schon an vielen Stellen blau, hat echt gemeine Äste und hat hier und da Harzgallen.
Die Domino ist schon eine tolle Maschine, ich habe aber auch gemerkt dass sie die Arbeit nicht alleine macht. Man muss schon etwas vorausschauend arbeiten, wissen was man tut und aufpassen dass man nicht vergisst die Maschine umzustellen. Was toll ist, sie ist ausgereift und richtig gut durchdacht und sowas liebe ich! Wenn ich manchmal so sehe was die Entwickler so auf den Markt werfen ...manche sollten es echt lassen! Spass macht es schon, es ist eine ganz neue Art Rahmen zu verbinden und man fragt sich echt wie man vorher ohne diese Möglichkeit arbeiten konnte. :D

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 09:55
von Klaus
[quote="Mandalo"
Die Domino ist schon eine tolle Maschine, ich habe aber auch gemerkt dass sie die Arbeit nicht alleine macht. Man muss schon etwas vorausschauend arbeiten, wissen was man tut und aufpassen dass man nicht vergisst die Maschine umzustellen.[/quote]

Hallo Dieter,

da hab ich mir den Dreisatz "Höhe-Weite-Tiefe" vor jedem Einsatz angewöhnt (zumindest versuch ich es). Also Einstellung der Fräshöhe, der Frästiefe und der Fräsweite kurz checken bevor das Loch im Holz ist. Grad bei der Tiefe guckt man schon dumm aus der Wäsche, wenn auf einmal ein Loch im MFT ist weil man durchgebohrt hat ...

Gruss und noch weiter viel Spass mit dem Teil
Klaus

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 19:15
von Mandalo
Danke für den HWT-Tipp, ich sehe du hast verstanden was ich sagen wollte. ;) Lamello ist da gefahrloser.

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 19:36
von Bobbl
Hallo Dieter,

das ist mal ein praktische Sache, dein Gestell. Gute Idee und gut umgesetzt.

Gruß,
Christoph

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 20:50
von Klaus
Bobbl hat geschrieben:Hallo Dieter,

das ist mal ein praktische Sache, dein Gestell. Gute Idee und gut umgesetzt.

Gruß,
Christoph


Ach so klar - vor lauter Dominabegeisterung ganz vergessen - find ich auch. Und Dein Holzlager und was dann da letztendlich sogar aus Sturmholz rauskommt ist schon faszinierend.

Gruss, Klaus

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 20:53
von Bavarian-Woodworker
Hallo Klaus und DIeter,

also, das kann ich ja nun wirklich nicht verstehen, wie man sich sooo dumm anstellen kann, das man in seinen geliebten MFT mit der dicken Domino versehentliche Löcher reinfräst.....nenene :lol:

Dominofehler.jpg


...also, ich hab die bei mir mit voller Absicht reingemacht, die brauch ich für eine Spezialvorichtung :oops:

@Dieter

Was nun die Bedienung der Flachdübelfrase angeht, zitier ich mich mal selbst aus diesem Thread hier: viewtopic.php?f=30&t=237

Hallo ihr Holzwürmer,

wie kann man sich nur soooo dooof anstellen..nenene...

Das macht man doch sooo.... Man nehme - eine Maktia Flachdübelfräse - eine 12 mm MPX-Platte - stelle die Flachdübelfräse auf Größe 20 statt auf 0 - natürlich vollkommen unbeabsichtigt - dann stelle man die Platte hochkant hin und weil man zu faul ist, sie irgendwo festzumachen, hält man sie, natürlich da wo der Druck von der Makita herkommt - unten - schön fest - schön mit ausgestreckten Fingern - und fräst drauflos - weils ja schnell gehen soll - tja, seitdem hat der Lothar am linken Mittelfinger eine schöne Furche in der Stärke vom Makita-Sägeblatt...

Da stehst Du dann da - die Soße tropft auf den Boden und Du denkst Dir - WIE BLÖD BIST DU EIGENTLICH????

Ich muss mich dann immer beeilen, das ich was drumwicklen kann - Blut ist nicht wirklich mein Ding... :lol:


Servus, der Lothar (der sich immer wieder freut, das nicht nur ihm so kleine "Hoppalas" passieren...