Nachdem wir nun hoffentlich Roland satt bekommen haben, "hauptsach gudd gess",
mache ich mal wieder im Thema weiter.
Die gesägten Leisten
müssen winkelig gekappt werden. Dafür die Bosch GCM 12 einstellen
und kappen, dann das Brett umschlagen, einen Anschlag für das vorher ermittelte Längenmaß aufzwingen.
und kappen.
Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Nee Volker,
ich musste selbst mal für 'nen kleinen Holzwerker-Snack Hand anlegen :
Lachs von der selbst gesägten Zedernholzplanke. Der Kürbissuppen-Bausatz ist auch schon bereitgestellt :
Und heute am Abend wird dann richtig geschlemmt, aber ich muß ja nicht alles verraten
ich musste selbst mal für 'nen kleinen Holzwerker-Snack Hand anlegen :
Lachs von der selbst gesägten Zedernholzplanke. Der Kürbissuppen-Bausatz ist auch schon bereitgestellt :
Und heute am Abend wird dann richtig geschlemmt, aber ich muß ja nicht alles verraten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Dann bin ich mal gespannt, was nach einer Flasche Rosé aus der Provence noch herauskommt.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Die nächste Flasche aus dem Kühli !!!
Ist ja schließlich Sonntag und was soll man sonst bei dem Schiet-Wetter anfangen?
Ist ja schließlich Sonntag und was soll man sonst bei dem Schiet-Wetter anfangen?
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Wahrscheinlich muss man auch saufen, damit gegrilltes Zedernholz schmeckt.




Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Sehr interessant dein Projekt, ich bin gespannt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Die Teile hatte auf dem Klamft positioniert, um die Länge der einzelnen Schnitte zu bestimmen
Anzeichnen des zweiten Schnitts,
dann sehen die Teile einer Hockerseite nach dem zweiten Schnitt so aus:
Anzeichnen des zweiten Schnitts,
dann sehen die Teile einer Hockerseite nach dem zweiten Schnitt so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hm...
Du gibst wieder Rätsel auf! 


Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Das wird ein ganzer Stuhl, kein Hocker. Oder ein Ohrensessel/Schauckelstuhl 

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Mandalo hat geschrieben:Hm...Du gibst wieder Rätsel auf!
Stimmt wird eher etwas Komisches, also Multihocker

Aus einer halben MPX-Platte mussten einige Brettchen geschnitten werden. Unter der Platte wirkt dann die FKS eher puppig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste