Mandalo hat geschrieben:Aber natürlich - und ich habe noch nie einen hehl daraus gemacht. Der einzige Kanal von dem ich sagen kann da sehe ich mir alle Folgen an. Darum kann ich auch urteilen.

Dann hätte ich dir in dieser Richtung wohl Unrecht getan, bitte entschuldige.
oldtimer hat geschrieben:Hallo Stefan,
schau mal in den Blog vom Bavarian-Woodworker, ich glaube manch einer hier kennt ihn, der hat mit einem recht einfachen Ständer - Bohrständer - die Löcher seiner Arbeitsplatte gebohrt.
Danke, ich kenne ihn auch

Ein interessanter Block, auch was andere Themen angeht
Woswasi hat geschrieben:An eine Laufkatze für die halbwegs flexible Aufhängung des Staubsaugerschlauchs hab ich auch schon gedacht. Der Saugschlauch nervt mich auch desöfteren. Wenn du mit der Tauchsäge schneidest, hilft es aber, wenn du dir in die Gesäßtasche einen Zollstock steckst und darüber den Saugschlauch auflegst. Hab ich auf Youtube bei MHM gesehen und gleich ausprobiert, das geht super. Bei Schleifarbeiten oä hilft es manchmal den Schlauch über den Hals zu legen, damit er schön mitwandert mit der Maschine.
Mario hat geschrieben:Woswasi hat geschrieben:Klar von oben wäre besser, ich müsste den Schlauch nur ein paar Meter verschieben können.
Es kommt drauf an, wieviel Meter Du benötigst Gerald!
Hab gerade mal ausprobiert, ich komme vom Aufhängungszentrum mindestens 2m ohne Kraftanstrengung nach links und rechts. Also ohne das auch eine leichte Maschine großartig ausgehebelt wird...zumindest eben ohne Kraftaufwand zurückgehalten werden muss. Im Notfall komme ich aber auch noch weiter. Aber selbst die 2m brauch ich im Normalfall nicht, da schieb ich eher ein längeres Werkstück mal eben hin und her.
Grüße Mario
Vielen Dank euch zweien. Den Trick mit dem Zollstock werde ich auch mal ausprobieren, auf Dauer strebt mir aber eine Lösung von oben vor.
C8B457FA-BC0E-4782-9BB2-4D0D26B73A70.jpeg
Mein Hauptarbeitsplatz ist mehr oder weniger mittig unter dem Deckenbalken, dort würde ich gerne eine Laufschiene anbringen. Bis zum Balken reden wir hier von einer Höhe von 3,20m. Ich müsste also einen Sauger irgendwo auf den Boden stellen, dann die 3,20 - Saugerhöhe hoch bis an den Balken, von dort Mittig über den Tisch und wieder runter. Wie würdet ihr das lösen bzw habt ihr die langen Wegstrecken gelöst? Ein Original Saugschlauch ist ja meist nur max. 5 Meter lang oder unbezahlbar. Habt ihr das mit HT- Rohren gelöst?
Als Sauger würde ich erstmal meinen reparierten S47 einsetzen wollen, später vielleicht mal einen mit Zyklon von Rekord Power oder Festool. Aber egal welcher Sauger, die Umsetzung davon macht mir gedanklich zu schaffen.
Geplant hab ich jetzt erstmal eine Laufschiene zu besorgen, dann den Energiewürfel den ich habe daran mit einem Federzug aufzuhängen und anzuschließen. Ergänzungsmäßig soll dann halt von dort oben ein Saugschlauch mit einem Festoolmaschinenkabel von oben herunterhängen. Extern kann ich mir auch einen Schwenkarm vorstellen, nur irgend etwas muss geschehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.