Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Fr 27. Okt 2017, 16:39

Threedots hat geschrieben:Hallo Volker und Dieter,

ok, ok, ist mir ja nur aufgefallen, daß der Werkstatthockerbau sich gut im unterforum Projekte machen würde.



#metoo

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Fr 27. Okt 2017, 16:40

Nun konnten die ersten Teile mit den Dominos ineinander gesteckt werden.

DSC01544.JPG


Gegenleisten auflegen und erst eine gerundete Leiste

DSC01722.JPG


und dann die zweite einlegen

DSC01723.JPG


und mit der Verleimung der einzelnen Teile beginnen.

DSC01732.JPG


Die beiden verleimten Teile ergeben dann den Hocker (mit Rückenlehne),

DSC01729.JPG


Nach der Lackierung müssen dann beide Teile im Bereich der Sitzfläche noch mit einem Klavierband verbunden werden.
Dann kann ich den Hocker auch benutzen um einfach an meine "Deckenregale" zu gelangen.

Das sähe dann später ungefähr so aus:


DSC01730.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Fr 27. Okt 2017, 17:15

Hallo Volker,

endlich kommt Licht in mein persönliches Dunkel :) Sieht gut und vor allem praktisch aus. Aber ist die Standfläche auch gross genug, damit's Du nicht vom Hocker haut?

Vielen Dank für den Bericht, hat mir wieder ein paar Flöhe ins Ohr gesetzt.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Fr 27. Okt 2017, 17:59

Geniale Sache und absolut anspruchsvoll was die Anfertigung betrifft. Hut ab und alle Daumen nach oben!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Threedots » Fr 27. Okt 2017, 18:14

Hallo Volker,

auch das Klavierband wirst Du sicherlich problemlos noch montieren können. Der MuFuLeHo ist toll geworden, wie alle Deine Projekte, die Du vorgestellt hast.

So ich muss jetzt Schluß machen, es gibt Pizza und Rotwein ...
____________
LG

Roland

Bobbl
Beiträge: 302
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 20:57
Wohnort: Gilching

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Bobbl » Fr 27. Okt 2017, 20:57

Hallo Volker,

ich bin beeindruckt. Das ist ja mal eine richtig geniale Konstruktion. Wirklich eine tolle Idee und perfekte Umsetzung. Und noch dazu schön dokumentiert. Echt Klasse!

Wobei ich zugeben muss, bei den Bildern vom Verleimen dachte ich kurzzeitig, ob du vielleicht einen Tripp-Trapp ( https://www.stokke.com/DEU/de-de/hochst ... /1001.html ) für deine Werkstatt baust :lol:

Gruß,
Christoph

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Fr 27. Okt 2017, 21:48

Ich danke Euch.
Hauptsache der Bericht war dramaturgisch gut ;)


Anfänglich äußerten einige ihre Verwunderung über die Vielzahl an Leisten. Ich fand es zu aufwändig soviel Arbeit in nur eine Bibliotheksleiter - ja gut, ich habe dat Dinge nun mal Hocker genannt - zu stecken. Daher habe ich drei gebaut, eine für die Hochschränke im Schlafzimmer und eine für die Bücherregale.
Notwendig ist aber auch so ein Teil in der Werkstatt, das dauernde Geeier mit einem alten zwei Stufentritt nervte und die jetzige Lösung kann ich dann auch als gelegentlichen Sitz nutzen.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Fr 27. Okt 2017, 22:16

Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,


Sieht gut und vor allem praktisch aus. Aber ist die Standfläche auch gross genug, damit's Du nicht vom Hocker haut?



Gruss, Klaus



Die Sitzfläche und Standfläche harmoniert wunderbar mit meinem Bauchumfang :mrgreen: :mrgreen:, also keine Sorge. :)

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Sa 28. Okt 2017, 11:44

oldtimer hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,


Sieht gut und vor allem praktisch aus. Aber ist die Standfläche auch gross genug, damit's Du nicht vom Hocker haut?



Gruss, Klaus



Die Sitzfläche und Standfläche harmoniert wunderbar mit meinem Bauchumfang :mrgreen: :mrgreen:, also keine Sorge. :)


Uff, da bin ich ja beruhigt :) Gerade wegen letzterem hatte ich Bedenken ... *duck und wusch weg* ;)

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Sa 28. Okt 2017, 12:14

Klaus hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:
Uff, da bin ich ja beruhigt :) Gerade wegen letzterem hatte ich Bedenken ... *duck und wusch weg* ;)




#metoo


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste