Hallo Klaus,
Meine letzte Pyramides hatte ich früh morgens am 1.1. mit einem wunderbaren Glas Laurent Perrier. Im Hintergrund lief ein alter Bond. Ist eine tolle Zigarre, flog eine gewisse Zeit unter dem Radar, da lagen die Kistenweise bei Benden - mittlerweile ist es wie von Dir beschrieben. Ich schaue aber immer danach wenn ich vor Ort bin und frage auch, man kennt mich ja noch. Soll ich 1 oder 2 abgreifen wenn mal wieder welche verfügbar sind?
Das leidige Thema QC bei den Kubanerinnen. Wenn bei mir so viel im Ascher landet, lasse ich sie in Ruhe, nach 24h kommt sie in ein Ziploc und geht beim nächsten Besuch in der Lounge zum Umtausch - das ist auch deren Standardantwort wenn man anmerkt das eine (kubanische) Zigarre nichts war - mitbringen, umtauschen. Hilft leider nichts. Ich drücke Dir die Daumen dass es nur ein Ausreisser war!
Dirty Rat, Connecticut wrapper mit Nicaragua Einlage von Drew Estate - und bei dem Hype geht es vermutlich mehr um die Geschichte als um die Zigarre selbst. Ich sags mal so, bei dem was Du so schreibst, und was ich auf deinen Bilder an Zigarren gesehen habe - kein Wunder dass die nicht überzeugen konnte. Sowas kann man mal rauchen, dann weiß man wie sie schmeckt - aber im Grunde ist das alles "Spielzeug". Das ist so wie ich ab und zu mal zu Rocky Patel greife, kann man mal rauchen.

Das mit Davidoff hat bei mir nen gewissen Hintergrund. Ich kaufe seit der ersten Zigarre wirklich fast alles bei Benden. Damals noch in den Geschäften in der Innenstadt. Und die Auswahl war da schon gewaltig. Ich hatte mir dann in den Kopf gesetzt, ich müsse Zigarren-Tagebuch führen - was am Ende ähnlich effektiv ist wie Notizen zu Wein, Champagner oder Spirits. (Wobei, im Palais Coburg in Wien, da lohnen sich zuletzt genannte Notizen dann wieder ->
http://palais-coburg.com/content/themes ... i-2019.pdf 
)
In der Realität war aber in den meisten Hotel-, Restaurant-, und Bar-Humidoren eine gewisse Standardauswahl, und die, mehr schlecht als recht gelagert. Dasselbe gilt für die meisten Kioske am Flughafen. Im Dutyfree ists je nach Flughafen schon besser. (Aber da brauch ich Dir nichts drüber erzählen.) Am Ende bleibt, die ganzen Notizen waren völlig wertlos, weil nichts davon verfügbar war. Kuba ist dann oft noch unverhältnismässig teuer mit Gastro-Aufschlag - und eben meist schlecht. Und da griff/greife ich dann gerne zu Davidoff - im Tubo. Auch nicht billig, aber man weiß halt was man bekommt und hat keinen Ärger. Das Antlantic Congress Hotel in Essen (Messe) hat(te?) z.B. eine Davidoff Lounge.
Ausnahmen bestätigen die Regel, es gibt tolle Locations mit wunderbarer Auswahl, aber i.d.R. ist es wenn man mal in der Lounge war alles nur noch 2te Wahl.
Mich stört übrigens das bisschen OT hier im Thread nicht, ist für mich ein interessanter Austausch!

Wenn Du mal hier in der Nähe bist (Großraum Düsseldorf/Köln/Essen) gib gerne Bescheid, wenns gesundheitlich passt lade ich Dich dann gerne mal in die Lounge ein - mittlerweile übrigens auch wieder inkl. "Flüssiger-Versorgung".
Viele Grüße,
Oliver