Nachdem ich schon letzte Tage meine alte Werkbank grob in Einzelteile zerlegt/zersägt hatte, habe ich sie heute auf ihre neue Größe zurechtgestutzt.
Zuerst wurde die Tischplatte und die Zargen eingekürzt. Außerdem habe ich da wo der Fräseinsatz war die Zargen wieder beigeflickt.
Danach habe ich die Beine ein bisschen eingekürzt und wieder montiert.
Dann habe ich die untere Zarge eingekürzt und wieder montiert.
Nachdem die Rollen montiert waren konnte die Werkbank wieder auf eigenen Beinen stehen.
Und hier wieder an ihrem Platz.
Die Werkbank ist so noch lange nicht fertig.
In den kompletten unteren Teil kommen Schubladen.
Oben drauf kommt eine neue Platte OHNE Löcher es wurden nur 2-3 Nutschienen eingesetzt.
Wahrscheinlich montiere ich an der Bank noch einen Tischlerschraubstock da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher ob ich diesen überhaupt brauche.
Die Säge bekommt auch einen Unterschrank der sich in der Höhe nachjustieren lässt.
Ich möchte das Sägetisch und Werkbank genau in einer Flucht laufen.
Gruß Sven
Miniwerkstatt mit Konzept
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
- Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Servus Sven,
dass entwickelt sich doch....
Auch ich plane meine noch fertig zu bauende Werkbank als Tischauslauf zur Säge...
dass entwickelt sich doch....

Auch ich plane meine noch fertig zu bauende Werkbank als Tischauslauf zur Säge...
Grüße aus Mittelfranken
,
Axel

Axel
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Heute habe ich mal angefangen die Schubladen für die Werkbank zu planen.
Die Höhen sind noch nicht fix da ich morgen nochmal verschiedene Dinge wie z.b. Schraubenpakete ausmessen will.
Gruß Sven
Die Höhen sind noch nicht fix da ich morgen nochmal verschiedene Dinge wie z.b. Schraubenpakete ausmessen will.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
So das Regal ist demontiert und ich habe angefangen die Reste davon zu einem French Cleat System zu verarbeiten.
Wer genauer wissen will was das ist und wie das funktioniert sollte mal auf Toms Blog vorbeischauen http://holzwurmtom.blogspot.de/2015/02/french-cleat-aufhangesystem-fur.html.
Ich hoffe mal das ich in 2-3 Wochen durch das gröbste Chaos durch bin.
Im Moment räume ich dauernd alles von links nach rechts und wieder zurück
.
Gruß Sven
P.S. Ein anderer Spaltkeil mit Schutzhaube ist schon unterwegs und sollte morgen hier ankommen.
Wer genauer wissen will was das ist und wie das funktioniert sollte mal auf Toms Blog vorbeischauen http://holzwurmtom.blogspot.de/2015/02/french-cleat-aufhangesystem-fur.html.
Ich hoffe mal das ich in 2-3 Wochen durch das gröbste Chaos durch bin.
Im Moment räume ich dauernd alles von links nach rechts und wieder zurück

Gruß Sven
P.S. Ein anderer Spaltkeil mit Schutzhaube ist schon unterwegs und sollte morgen hier ankommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Im Moment geht es nur sehr langsam vorwärts da unsere jüngste morgen getauft wird und die Vorbereitungen dafür natürlich eine Menge Zeit kosten.
Zumindest habe ich heute die Leisten an die Wand gebracht und meinen neuen Spaltkeil mit Haube montiert.
Montag kann ich dann richtig mit dem Bau von Werkzeughaltern loslegen.
Gruß Sven
Zumindest habe ich heute die Leisten an die Wand gebracht und meinen neuen Spaltkeil mit Haube montiert.
Montag kann ich dann richtig mit dem Bau von Werkzeughaltern loslegen.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Nach und nach landet mehr Werkzeug an der Wand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Hallo Sven,
schaut toll aus was & wie du das machst!
Bin schwer auf die Schubladen für die Werkbank gespannt - schaut sehr kompakt & funktional aus, gefällt mir!
Viele Grüße,
Oliver
schaut toll aus was & wie du das machst!
Bin schwer auf die Schubladen für die Werkbank gespannt - schaut sehr kompakt & funktional aus, gefällt mir!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Fotos gibt es heute keine.
Ich mache mir gerade Gedanken darüber ob es Sinn macht meine Maschinen auf http://www.neutrik.de/de-de/powercon/powercon-true1/ umzurüsten. Das System ist deutlich preiswerter als Plug-It und da ich ja eh keine Geräte von Festool habe ...
Hat eventuell schon jemand hier dieses System ausprobiert ?
Gruß Sven
Ich mache mir gerade Gedanken darüber ob es Sinn macht meine Maschinen auf http://www.neutrik.de/de-de/powercon/powercon-true1/ umzurüsten. Das System ist deutlich preiswerter als Plug-It und da ich ja eh keine Geräte von Festool habe ...
Hat eventuell schon jemand hier dieses System ausprobiert ?
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Hallo Sven,
Neutrik kenne ich, allerdings nur in aus dem Autohifi- Bereich. Dort fand ich es sehr nützlich und gut. Musst Du mal googlen, vor längerer Zeit hatte ich auch mal was zu dem Thema Umrüstung auf Neutrik- Verbindungen gelesen. Ist aber wie gesagt schon länger her.
Grüße, Mario!
Neutrik kenne ich, allerdings nur in aus dem Autohifi- Bereich. Dort fand ich es sehr nützlich und gut. Musst Du mal googlen, vor längerer Zeit hatte ich auch mal was zu dem Thema Umrüstung auf Neutrik- Verbindungen gelesen. Ist aber wie gesagt schon länger her.
Grüße, Mario!
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
So heute konnte ich wieder ein bisschen weitermachen.
Erst habe ich die Halter für meine Fräser und Bohrer gebaut.
Danach hatte ich für die Sachen die ich noch bauen muss keine passenden Holzreste mehr.
Also ging es an der Säge weiter.
Ich habe die zweite Tischverbreiterung montiert und die Bleche der Verbreiterungen durch Siebdruckplatte ersetzt und alles schön ausgerichtet.
In die Siebdruckplatte soll später die Fräse eingebaut werden.
Hat jemand einen guten Tip für eine günstige und gute Fräsplatte ?
Ansonsten werde ich die von Kreg kaufen https://www.amazon.de/Kreg-Einlegeplatte-ungebohrt-PRS3038-Undrilled/dp/B00LCEWRAY.
Außerdem habe ich noch die Werkbankrollen unterfüttert da der Boden Gefälle hat und ich möchte das die Werkbank in Waage steht.
Gruß Sven
Erst habe ich die Halter für meine Fräser und Bohrer gebaut.
Danach hatte ich für die Sachen die ich noch bauen muss keine passenden Holzreste mehr.
Also ging es an der Säge weiter.
Ich habe die zweite Tischverbreiterung montiert und die Bleche der Verbreiterungen durch Siebdruckplatte ersetzt und alles schön ausgerichtet.
In die Siebdruckplatte soll später die Fräse eingebaut werden.
Hat jemand einen guten Tip für eine günstige und gute Fräsplatte ?
Ansonsten werde ich die von Kreg kaufen https://www.amazon.de/Kreg-Einlegeplatte-ungebohrt-PRS3038-Undrilled/dp/B00LCEWRAY.
Außerdem habe ich noch die Werkbankrollen unterfüttert da der Boden Gefälle hat und ich möchte das die Werkbank in Waage steht.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste