Hallo Leute,
so, hier nochmal ein Update zu meiner TKS in der Garage. Die Absaugung funktioniert ja jetzt super, das Um- bzw. Einstecken der Schläuche in die Rohre geht problemlos. Jetzt stellte sich nur noch das Problem mit dem Automatikstart des Saugers bei Aktivierung der Kreissäge. Da ich nicht immer ein Verlängerungskabel verlegen will, musste eine andere Lösung her.
Bevor es weitergeht noch ein kurzer Hinweis in eigener Sache. Ich möchte durch den folgenden Bericht hier keinen animieren irgendwelche Arbeiten an der Elektroinstallation durchzuführen. Man sollte sich schon sicher sein, was man da tut. Der freundliche Elektriker des Vertrauens wird da sicher behilflich sein, die jeweilige Situation vor Ort abzuklären und zu überlegen, was möglich ist. Es soll ja hier nur ein Beispiel sein, wie man es machen kann. Für meine Bedürfnisse funktioniert das so super.
Ich hatte mir ja schon vor längerer Zeit mal ein 3 Meter Gummikabel mit Stecker besorgt, das zum einen in der Automatiksteckdose meines Festoll CTL eingesteckt wird ….
IMG_1319.JPG
…. und zum anderen in einer Verteilerdose an der Wand hinter dem Sauger angeschlossen ist. Hierbei unbedingt auf eine vernünftige Zugentlastung mit Schellen oder ähnlichem sorgen, damit das Kabel nicht irrtümlich aus der Dose gezogen werden kann. Die unter der Verteilerdose zu erkennende Steckdose ist separat abgesichert und wird nur durch den Sauger genutzt.
IMG_1318.JPG
Von der Verteilerdose aus geht dann eine separate Verteilung zu verschiedenen Steckdosen auf der Werkbank. Diese sind zur Sicherheit mit „S“ gekennzeichnet. Hier können dann alle Werkzeuge eingesteckt werden, die abgesaugt werden sollen. Es darf natürlich immer nur eine Maschine gleichzeitig laufen. Sonst könnte die Automatik des Saugers Schaden nehmen. …..
IMG_0551.JPG
….Ebenfalls geht ein Kabel auf die andere Seite der Werkstatt und ist dort an 3 Steckdosen angeschlossen. Hier war bisher die TKS, Fräse etc. eingesteckt.
IMG_0550.JPG
Die Idee war nun, von hier aus ein weiteres Kabel in die Garage zu legen. Eine vorhandene 4er Steckdose hinter der TKS ist vorhanden und befindet sich optimalerweise in einer vorgebauten Holzwand.
IMG_0682.JPG
Nach Abbau der 4er Steckdose gab es allerdings dann eine unfreundliche Überraschung. Leider wurden die Steckdosen damals nicht in Hohlwanddosen eingebaut.
IMG_0686.JPG
Na gut, nicht lange drüber nachdenken und wenn schon mal auf, dann richtig machen. Aber wie bekommt man die Löcher auf jeweils 68 mm? OK, eine Möglichkeit wäre sicher mit der Stichsäge oder Multimaster so gut wie möglich aussägen und hoffen, dass man irgendwie die 4 Hohlraumdosen vernünftig nebeneinander fest bekommt.
Aber, wir sind ja schließlich Holzwürmer und es geht auch anders. Also kurz überlegt und eine Schablone aus 12 mm MDF gebaut. 71 mm von Mittelpunkt zu Mittelpunkt und dann 4 Löcher mit der Lochsäge gebohrt. Hört sich einfach an, aber die Lochsäge hat – obwohl noch recht neu, ganz schön gekämpft und gequalmt. Aber mit langsamer Drehzahl und etwas Geduld hat es dann doch geklappt. Also wenn jemand mal einen Tipp für vernünftige (aber bezahlbare) Lochsägen hat, dann bitte her damit.
Die Schablone dann so gerade wie möglich auf die Wand schrauben.
IMG_0687.JPG
Dann mit Bündigfräser….
IMG_0688.JPG
…. und Oberfräse die Schablone nachfräsen.
IMG_0689.JPG
Sieht schon mal ganz gut aus.
IMG_0691.JPG
…. und die Dosen passen. Die beiden linken Steckdosen sollen wie bisher funktionieren und die beiden rechten für die TKS.
IMG_0693.JPG
Dann alles verdrahten ….
IMG_0694.JPG
Und fertig. Na ja, sieht eigentlich genauso aus wie vorher. Wieder mal ein Haufen Arbeit und man sieht nichts. In diesem Falle aber durchaus gewollt.
IMG_0695.JPG
Das Kabel läuft hinter der Wand nach oben und in der abgehängten Decke nach vorne Richtung Werkstatt. War etwas Fummelei, aber ging.
IMG_1304.JPG
Das Kabel wurde dann in schönen gelben vorschriftsmäßigen holländischen Leerrohren oberhalb der Absaugleitung bis in die Werkstatt verlegt.
IMG_1312.JPG
Dann noch anschließen und fertig.
IMG_0702.JPG
Ist schon super. Du schaltest in der Garage die TKS ein und in der Werkstatt startet der Sauger.
So, dass war es dann wieder einmal für heute. Ich hoffe die Elektriker unter euch, bekommen keine Krise

Jungs, schaut nicht zu genau hin.
Viele Grüße
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.