Seite 4 von 9

Re: Nico`s Holzhöhle

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 12:08
von Lars
Hi,

ich hab nun mal bei "Mia" angerufen und nachgefragt.
Berechnungsdaten gibts wohl nicht. Die Angabe von 50.000h ist nur die halbe Wahrheit. Hier ist noch wichtig, um wieviel % der Lichtstrom (die Lumen) abnehmen und wie viele Leuchten (immer x/100 Stck) haben es überhaupt bis zum Ende geschafft. Laut "Mia" würde der Lichtstrom der LED´s nicht abnehmen, was schlicht unmöglich ist... Aber die Dame war nett :lol:
Es fehlen einfach viel zu viele Angaben zu den technischen Daten, welche etwas über die Qualität der verbauten Komponenten aussagt.

Meine Meinung:
Ich würde die finger davon lassen und eher zu einem Namenhaften Hersteller greifen, obwohl dort die Leuchten wohl etwas teurer sein dürften. Dafür kann man sich sicher sein, dass Quantität und Qualität stimmen. Es sind eindeutig sehr günstige Leuchten (ob sie günstig oder billig sind wird die Zukunft bei dem ein oder anderen Holzwurm zeigen, der diese Leuchten verbaut hat.)

Hier mal ein Ausschnitt aus einem Produktdatenblatt mit den nötigen Angaben:
Es ist nur ein Ausschnitt von einem Datenblatt, was von mir abfotografiert wurde! Keine Urheberrechtsverletzung zu befürchten!
Produktdatenblatt.jpg


Alle technisch relevanten Daten sind aufgeführt. Welche Menge der Leuchte an welcher Art von Leitungsschutzschalter betrieben werden kann, klare Aussagen zu Umgebungs- und Betriebstemperaturen, Anschlussleistung (gesamt und LED-Modul), Leuchtenlichtstrom (Modul-Lichtstrom wird hier gerne von den Herstellern aufgeführt, das ist aber nicht das, was wirklich effektiv genutzt werden kann, denn da geht einiges innerhalb der Leuchte verloren. Dies rührt einfach aus der LED, da diese kaum streut und nur gerichtetes Licht aussendet, welches dann über Umlenkung gestreut werden muss.), Lebensdauer inkl. Temperatur -> ganz wichtig in der Betrachtung ist der "L" und "B" Wert! Als Beispiel 50.000h L90B50 bedeutet: nach 50.000h bringt die Leuchte noch 90% ihres Leuchtenlichtstromes und 50/100 Leuchten haben diesen Wert erreicht. Die Stunden beziehen sich auf die Alterung der LED, je höher der "L-Wert" desto besser, denn wenn man eine Beleuchtungsstärke von 300lux erreichen möchte/muss, so soll dieser Wert auch nach 30k oder 45k Stunden noch erreicht werden. So wird bei einem Wert von L90 mit 90% des eigentlichen Lichtstromes gerechnet und am Anfang ist dann eben etwas heller. Wird der "L-Wert" schlechter, so muss man mehr Leuchten verbauen um am Ende noch den gewünschten Lux-Wert zu erreichen. Das blöde ist hier, dass durch einen schlechten "L-Wert" es am Anfang der Lebensdauer sehr hell ist und das dann stark nachlässt. Ich schaue in Sachen haltbarkeit immer nach Leuchten mit 50.000+ h L-Wert 80-90 und B-Wert ist bei den namenhaften Herstellern bei 50 (unter 50 würde ich nicht nehmen). Alle Leuchten, die mir diese Angaben nicht liefern, sind für mich ne Mogelpackung und Glücksspiel, daher lasse ich die Finger davon.

Fazit:
Du kaufst ja auch keine Maschine, bei der du nicht sehen kannst, ob sie technisch deinen Anforderungen entspricht ;)

Re: Nico`s Holzhöhle

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 12:13
von Klaus
Hallo Lars,

vielen Dank für die vielen äusserst nützlichen Infos! Bei dem Preis (ich hab noch 8 Euro bezahlt) teile ich Deine bedenken. Ich hab deshalb zwei Panels mehr gekauft und alle so eingebaut, das ich sie einfach wechseln kann. Der Preisunterschied zu "namhaften" Produkten ist immer noch beträchtlich.

Gruss, Klaus

Re: Nico`s Holzhöhle

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 12:29
von Garak359
Ja, die ziehen die Preise ganz schön an.... :shock: zumindest prozentual.
Günstig sind sie nach wie vor, wenn sie eine entsprechende Lebensdauer aufweisen werden auf jeden Fall ihren Preis wert.

Re: Nico`s Holzhöhle

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 13:15
von Holzbock
Bei den verlinkten Panels ist der Preis natürlich sehr verlockend, weshalb sie schon deutlich früher das Zeitige segnen müssten, damit sich teurere lohnen.

Habe mich noch nicht entschieden....

Ich warte noch auf Alternativvorschläge vom Experten ;)

Re: Nico`s Holzhöhle

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 13:32
von Lars
Mal eine ganz andere Frage... warum überhaupt LED?
Ich stelle einfach mal das Spar-Potential komplett in Frage, wenn man eine T5 oder T8 Leuchte dagegen stellt. Die Leuchten bekommen ja kaum Laufzeiten , wodurch der Stromverbrauch keinen so hohen Einfluss mehr hat. Da sind die Anschaffungskosten doch deutlich eher im Fokus. Da schneidet die Leuchtstoffröhre in Sachen Wirtschaftlichkeit nicht schlecht ab. Oder ist es der "haben-will-Faktor"?

Re: Nico`s Holzhöhle

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 13:36
von Holzbock
Mir ist das persönlich völlig egal, was für Lampen die Werkstatt beleuchten. Mir wäre ein ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis und eine möglichst flache Ausführung wichtig.

Re: Nico`s Holzhöhle

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 13:51
von Holzduebel
Holzbock hat geschrieben:Über den Werkbänken an der Wand hätte ich noch je 2 x 120 cm LED Röhre ebay
Ich habe die obengenannten nun seit knapp 2 Jahren in der Werkstatt, zum einen ist es der Preis und zum anderen die Lichtausbeute und der "sofort an" Vorteil.
Ich habe die Version in Kaltweis (6000-6500K) genommen und kann sie nur empfehlen.
Etwas wackelig sind die Anschlüsse und die Halter der Lampe aber ich würde jederzeit wieder kaufen.

Re: Nico`s Holzhöhle

Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 16:49
von Holzbock
So,

Im Moment ist mal wieder totale schei.... Arbeit angesagt.
Ich hatte an der Decke zur Isolierung gepresste Steinwollplatten

672B3572-B69E-440D-AA76-7E25F73D9AAE.jpeg



Die gingen noch leicht ab. Leider waren die großzügig mit irgend nem schwarzen Kleber an die Decke geklatscht.

D644EA7C-052E-499A-BC6F-364B0EA99FA8.jpeg

BEFC8B77-A0A1-4AD8-B03C-649186B774D7.jpeg


Den muss ich nun einzeln runterklappen.
Gefühlt 7650 stellen :evil:

Danach siehts dann so aus. 1/3 der Fläche habe ich noch vor mir
A5BDDBA8-905B-4278-AA2F-21B0A179D586.jpeg


Danach kann ich aber endlich spachteln und streichen.

Re: Nico`s Holzhöhle

Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 18:22
von sascha_s_ws
Holzbock hat geschrieben:So,

Im Moment ist mal wieder totale schei.... Arbeit angesagt.
Ich hatte an der Decke zur Isolierung gepresste Steinwollplatten

672B3572-B69E-440D-AA76-7E25F73D9AAE.jpeg


Die gingen noch leicht ab. Leider waren die großzügig mit irgend nem schwarzen Kleber an die Decke geklatscht.

D644EA7C-052E-499A-BC6F-364B0EA99FA8.jpeg
BEFC8B77-A0A1-4AD8-B03C-649186B774D7.jpeg

Den muss ich nun einzeln runterklappen.
Gefühlt 7650 stellen :evil:

Danach siehts dann so aus. 1/3 der Fläche habe ich noch vor mir
A5BDDBA8-905B-4278-AA2F-21B0A179D586.jpeg

Danach kann ich aber endlich spachteln und streichen.


Ich meine es sind 7652, aber Du musst jetzt nicht zählen, kannst Du machen wenn Du fertig bist... :lol: :mrgreen: ;)

Re: Nico`s Holzhöhle

Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 21:58
von Mario
Hallo Nico
Lass das doch einfach so, is doch ein tolles Muster! :shock:
Ja, ja, wer den Sche..ß nich hat, kann schön lästern, nich wahr!? :)

Ich wünsch Dir viel Erfolg und ein schnelles Vorankommen.

Grüße, Mario!