Seite 4 von 4

Re: So baute ich meinen Werkstattraum

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 10:57
von Mario
Hallo Axel, Hallo ihr Elektriker,
apropos professionell, da fällt mir dann doch mal ne Frage ein. Muss man sowas eigentlich abnehmen lassen :?: Ich werde sowas irgendwann auch mal machen müssen, daher möchte ich das gern im Vorfeld wissen!

Grüße, Mario!

Re: So baute ich meinen Werkstattraum

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 11:12
von Axel_MF
Servus Mario,

soweit ich weiß, muss man eine selbst installierte Elktroverteilung nicht abnehmen lassen, hat aber dann sicherlich im Schadensfall eine Diskussion über die Ursache mit eventueller Nachweispflicht.

Hier ein Link Haftung für eigene Installation
Nachdem ich sicher bin, es mit Unterstützung der Holzwurmhilfe richtig gemacht zu haben, werde ich es riskieren.

Aber ich bin auch gespannt auf die Meinung der Profis.... :?:

Re: So baute ich meinen Werkstattraum

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 12:09
von elektroulli
Hallo,
was Du zu Hause privat machst, interessiert niemanden.
Trotzdem sollte man sich immer rückversichern durch jemanden der Ahnung davon hat. Und derjenige sollte sein OK geben, und zwar mit dem guten Gewissen, als hätte er selbst, als Fachkraft, diese Arbeiten ausgegührt.
Das ist aus der Ferne natürlich schwierig.
Im Schadensfall gibt es sonst Mecker mit der Versicherung.
Ulli

Re: So baute ich meinen Werkstattraum

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 16:25
von Baumbart
Hallo Leute,
ich kann dem was Ulli geschrieben hat nur voll und ganz zustimmen,generel solltet ihr die Finger von der Elektrik lassen wenn ihr nicht sicher seit was ihr da macht. Auch eine Installation auszuführen nur weil man im You toube ein paar "Filmchen" gesehen hat oder in einem Heimwerker Magazin mal gelesen hat wie da eine Lampe oder Steckdose angeschlossen wird reicht halt nicht :!: .


@ Axel:
schön das du mit deiner Installation vorrangekommen bist und dich jetz endlich um das "Holzwerken" kümmern kannst :lol:


Gruß Christian

Re: So baute ich meinen Werkstattraum

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 20:27
von the_black_tie_diyer
Hallo Axel,

das sieht jetzt richtig, richtig gut aus! (Ok, abgesehen von dem "geklebten"-Stecker - aber darauf ist Ulli ja schon eingegangen :) )

Finds super das du die Sache so ernsthaft angegangen bist!

Viele Grüße,
Oliver

Re: So baute ich meinen Werkstattraum

Verfasst: So 11. Sep 2016, 22:29
von Dozent
Wirklich schön geworden!

Was mich noch interessieren würde, sind die Abmessungen, die du jetzt "netto" übrig behalten hast. Auf den Bildern sieht das für mich vor allem in der Höhe schon eher grenzwertig aus. Kann aber auch an der Perspektive liegen.

Okay, ich bin auch 1,90m groß und Höhe ist für mich deshalb immer ein Thema..., aber es geht ja auch um die Bearbeitung größerer Werkstücke. Kannst du beispielsweise ein Kleiderschrank-Seitenteil von 2,30x0,6 qm noch noch sinnvoll bearbeiten?

LG, Daniel

Re: So baute ich meinen Werkstattraum

Verfasst: So 11. Sep 2016, 23:22
von Axel_MF
Servus Daniel,
ich bin 1,84, das macht bei 40°Steigungswinkel in jede Richtung 7,15 cm mehr. Was ich jetzt wirklich netto zur Verfügung habe, hängt von der Definition der Nutzbarkeit ab. Aufrecht von links nach rechts laufen kann ich vielleicht so an die 2 m, müsste ich mal messen. In der Länge sind es dafür 7,5 m. Ich würde die Nutzbarkeit aber erstmal bis zur Raumhöhe von 90 cm ausdehnen, die Erika 85 hat 89 cm Oberkante Tisch und deswegen lege ich alle Höhen von Werkbank und Werkstattschränken (das meiste sicherlich Schubladen) auf 89 cm aus. Ob ich diese dann bis zum Anschlag an die Schräge schiebe, kann ich noch nicht sagen. Hängt sicherlich auch davon ab, wie ich die Oberfläche des jeweiligen Möbels dann noch nutzen will, was in den Schubladen sein wird usw. Rechne ich bis 90 cm, habe ich bestimmt 4 m in der Breite, was eine nutzbare Stellfläche von 30 m² bedeuten würde. Ich denke aber, das das am Ende meiner Einrichtungsbemühungen so nicht sein wird. Die Kniestockbereiche werde ich aber sicherlich zusätzlich durch "schlaue" fahrbare Abstellvorrichtungen nutzen. Ich habe noch viel vor mir.... :roll: :D
Irgendwann werde ich mal einen Plan vorstellen.... :D