OliverK hat geschrieben:Hallo Dirk,
jetzt kommt auch noch mein Senf dazu:
ganz toll, dass die uns allen die Bilder hier gezeigt hast! Chaos kann ich auch nicht finden, da gibt's bei mir mehr, obwohl ich sehr großen Wert darauf lege, dass dies nicht so sein soll!
Wenn Du die Werkstatt "live" sehen würdest, würdest Du evtl. anders reden. Nun ist es zwar nicht so, dass ich für die Fotos extra aufräume (keine Zeit), aber auf den Bildern erkennt man nicht immer das "große Ganze"

OliverK hat geschrieben:
Man sieht auch schon ganz klar, dass Du Dich an diesem Ort wohl fühlst und einfach gerne dort bist. Sonst wären die vielen Details nicht mit so viel Liebe gemacht worden!
Die Werkstatt ist mein einzige "ganz eigener" Raum... alles andere - incl. "Büro" wir vom Rest der Familie zumindest teilweise beschlagnahmt...
...aber das ist auch ok so. Dennoch bin ich froh um meinen "Rückzugsort"

OliverK hat geschrieben:
Um die ebenerdige Tür beneide ich Dich! Aber meine 24 m² gebe ich trotzdem dafür nicht her![]()
Schade...
...ich habe sogar 2 ebenerdige Türen. Die eine geht zum Garten raus, die andere, auf der entgegengesetzten Seite, zur Doppelgarage. Da steht das (eine) Auto drin, der Rest steht noch voller "Gerümpel", teilweise vom Umzug, teilweise, weil sonst nirgends Platz ist. Wenn (falls) - in (sehr) ferner Zukunft auch dort ma Ordnung einkehrt, könnte ich - zumindest immer mal wieder zeitweise - die Garage für "größere Aktionen" nutzen. Es wird sicherlich nicht darauf hinauslaufen, dass ich die Doppelgarage dauerhaft zur Werkstatt "umfirmiere", Aber das Sägen größerer Platten könnte ich dann sicher dort erledigen...
OliverK hat geschrieben:
In meiner Werkstatt gibt es deutlich mehr Holzstaub als in Deiner. Dafür gibt es vermutlich zwei
Gründe: Meine Absaugung ist gut, aber nicht gut genug. Die muss deutlich verbessert werden. Das wird bei mir das Hauptthema in 2017 werden.
Das andere Grund ist möglicherweise, dass ich bisher mehr Holzstaub produziert habe als Du. Wenn sich das bei Dir ändert, und so wie Du Dich hier weiterentwickelt hast deutet alles darauf hin dass dies so kommen wird, wirst Du aus meiner Sicht ein Staubproblem mit den vielen offenen Sachen bekommen. Ich war vor ca. 10 Jahren in einer ähnlichen Situation wie Du heute (Umzug, keine Zeit ...) und habe ähnliche Dinge gemacht. Das kommende Staubproblem war mit zwar damals schon bewusst, aber der Staub war ja noch nicht da. So kommt das halt.
Heute bin ich dabei, das alles zu verändern und staubverträglicher zu machen (einfacher zu reinigen). Das geht am einfachsten mit glatten geschlossenen Flächen. Meine Damals gekauften Uni-Boxen z.B. fliegen gerade alle raus und werden durch ein Regalsystem mit geschlossenen Türen erstetzt.
Staub ist immer ein Thema - egal ob man mehr oder weniger davon produziert.
Bisher habe ich nur Geräte, die mit einem "dünnen" Schlauch" abzusaugen sind, also keine TKS, keinen Dickenhobel, keine Abrichte...
Daher "reicht" mein Werkstattsauger noch aus. Aber auch dieser Sauger ist kein "Highend-Teil" sondern ein relativ einfacher Nilfisk. Hat so ca. 150 Euro gekostet. Da ist es sicher in absehbarer Zeit nötig, aufzurüsten. Zumindest denke ich darüber nach, einen Zyklon zu bauen und dann vielleicht gleich eine Art "Absaugmobil", wie es der Lothar mal vorgestellt hat.
Bisher ist es anderseits nicht so, dass ich übermäßig viele Müllbeutel (ich verwende den Sauger mit Beuteln!) benötige; ein deutlicher Hinweis darauf, wieviel "Staub" ich produziere

Dennoch - ich habe nicht vor, die Werkstatt "offen" einzurichten. Bei manch anderem mag das eine Option sein, ich sehe das bei mir nicht. So kann ich mir z.B. ein Schraubenregal mit offenen Kästen, in denen die Schrauben lose herumliegen, bei mir nicht vorstellen. Da wäre ruck-zuck der Säge- und Schleifstaub drinnen... ohnehin fehlt mir der Platz für eine "Schaubenwand"

Ich werde beim weiteren Ausbau darauf achten, alles weitgehend "staubdicht" zu bauen. Das wird natürlich nie 100% funktionieren, aber auch 80-90% ist schon eine Hilfe.
OliverK hat geschrieben:
Vielleicht hilft Dir meine Erfahrung diesbezüglich etwas wenn Du neue Sachen für Deine schöne und absolut nicht chaotische Werkstatt baust oder etwas Neues anschaffst!
Viele Grüße
Oliver
Danke für Deine Tipps, die werden sicher in den weiteren (Auf)Bau meiner Werkstatt einfließen...
herzliche Grüße