Werbung (Wegen sichtbarer Werkzeuge von Klein Tools)
Aufatmen bei den Holzwürmern, Oliver postet was mit Holz Bezug.
Die Badezimmer-Tür, massives Holz - bevor es losgeht, erstmal Griffe und die Beschläge abnehmen.







Wieso eigentlich?
Die Tür, ich schrieb es schon, ist die Badezimmer-Tür. Als solche wollte ich sie damals vor Feuchtigkeit schützen und fragte den Schreiner der die damals eingebaut hat was ich am besten mache. Seine Antwort war, mit Stahlwolle anschleifen und dann ein Produkt (Welches ist mir entfallen, sorry.) auftragen.
Das habe ich gemacht und nicht weiter darüber nachgedacht. Leider hatte sich jede Menge feiner Abrieb von der Stahlwolle in dem, doch relativ weichen Holz, festgesetzt. Ich habe die Tür zwar abgeputzt nach dem damaligen schleifen, aber wohl nicht gründlich genug bzw. einfach erfolglos.
Am Anfang war noch alles Rosa - aber nach einem Jahr "rosteten" die ganzen Stahlwolle-Reste und wurden schwarz. Scheußlicher Anblick! Wie das halt so ist, immer war irgendetwas anderes wichtiger, aber jetzt habe ich mir endlich die Zeit genommen diesen Missstand zu beheben.
Mir fällt da die Signatur von Micha ein: "Alles was man macht, kann man auch gleich richtig machen". Ich hätte mich damals zum einen besser erst noch weiter informiert. (Auf dem jetzt verwendeten, wasserbasierten, Holzlack von Clou steht z.B. explizit drauf, keine Stahlwolle für den Anschliff/Schliff verwenden.) Und zum anderen hätte ich es schon früher, richtig, machen sollen. So sah es aus.




Kein Projekt ohne etwas Spaß ...

Das Setup kennt ihr: DTS 400, CTL-SYS, SYS-PH und GranatNet als Schleifmittel für die Maschine.






Die Füllungen, bzw. besser, den Kassetten-Rand konnte ich nur von Hand schleifen. Dafür benutze ich die von mir sehr geschätzten Festool Granat Schleifschwämme. Der einfache, rechteckige ist schon ganz gut für vieles - wird es diffiziler greife ich zu den geformten. Wirklich, absolut empfehlenswert.










Dann ging es an die Profile/Profilleisten. Dafür sprang mir neulich ein Schleifpad von Bosch Professional (vermutlich SIA) eher zufällig vor die Nase, die nennen sich: S473 Best for Contours sanding pad und sind Farbkodiert - gibt es in 3 Körnungen. Ebenfalls sehr empfehlenswert, ich hoffe die Bilder bringen gut rüber wie schön sie sich an das Profil anlegen.





Nach dem schleifen habe ich die Tür komplett mit dem CTL SYS gesaugt. Wie man sieht, alles habe ich nicht wegschleifen können, aber es ist wirklich gefühlte tausendmal besser als vorher.






Als Schutz für die Tür, habe ich mich für den wasserbasierten Holzlack von Clou entschieden.



Nach dem trocknen mussten Griffe und Beschläge wieder dran. Auch hier wieder mit dem CXS und den neuen 50 mm Bits, die wirklich klasse sind.





Und die fertige Tür wieder an ihrem Platz.

Ich hoffe es hat Spaß gemacht mir mal wieder bei etwas "holzigem" über die Schulter zu schauen, und vielleicht sind ja die von mir vorgestellten "Best for Contours" Sanding pads ein bisher eher unbekannter Problemlöser für den einen oder anderen.
Viele Grüße,
Oliver