Gebastelt habe ich auch mal wieder

Die Kinder stehen neuerdings total auf Yakari. Pferde waren vorher schon hoch im Kurs, nun spielen sie auch gerne Indianer (wir haben 2 Ponycycles mit dem sie im Wohnzimmer "ausreiten" um die Couch rum; falls wer kleine Kinder hat, einen großen Raum und die Kids Pferde mögen, kann ich die nur schwer empfehlen. Die Kids lieben dieses Spielzeug über alles und es ist eine Freude ihnen beim reiten zuzusehen).
Nun zum Bastelwerk, ein Tipi soll her. Mir wurde wieder billigware aus Fernost unter die Nase gehalten. Auf Amazon gibt es Tipi um 50€ +. Also ein Bausatz mit 6 Besenstangen und einem Fetzen dazu... Mit mir nicht!
Meine letzten sauberen Bauholzreste zusammengekratzt und den Hobel angeworfen.
hobel.jpg
Von der Gehschule haben wir noch die Matraze. Die ist quasi unbenutzt (kein Kind wollte da drin bleiben) und ließ sich bisher nicht zu Geld machen auf willhaben (das Ding hat doch paar € gekostet). Deswegen soll die fortan als Tipi Boden dienen. Da die Matztaze sechseckig ist und ich kein Kantholz mehr als Reserve habe, wurde der Winkelzuschnitt vorab getestet. Außerdem musste ich ja herzeigen, dass ich den Winkelmesser ("wozu brauchst du den das?") mal wieder sehr sinnvoll verwendet habe
winkelprobe.jpg
Der Winkel Zuschnitt erfolgte auf der Kappsäge, beim zweiten Ende hab ich einen Längsanschlag verwendet um alle exakt gleich abzulängen. Dann wurde oben und unten mittig ein 20er Clamex eingefräst. Das ging auf den noch 74mm breiten Kanthölzern gerade noch so. Ja ich hab immer noch keine Domino die da prädestiniert gewesen wäre
Dann mit Zurgurrt und Unterstützung meiner Frau verleimt.
verleimt.jpg
die Oberen Kanten hab ich abgerundet, da ich den großen Abrundfräser verwendet hab, durfte die fette Bosch mal wieder aus dem Frästisch raus.
abrunden.jpg
Als Rundhölzer dienen geschälte Haselnussstangen, die ich mit der Großen geholt hab bei einem "Indianer Jagdausflug"(Bei meinen Eltern wächst eine riesen Staude davon). Die Hölzer sind mit 10er Runddübel im Boden fixiert. Das KG Rohr hab ich mittig im Sechseck platziert und es hat geholfen die Stangen mittig auszurichten. Bei der ersten Probe waren noch keine Dübel drin und ich konnte den Winkel auf die Enden der Hölzer präziser übertragen. Die Sind dann mit der Kappsäge abgeschrägt worden, damit sie schöner aufstehen
probeT.jpg
Dann ging es auch schon ab ins Kinderzimmer damit. Die Rundhölzer sind nicht eingeleimt, nur gesteckt, damit es transportabel ist.
aufbua.jpg
Vom Babybett ist noch ein Fetzen über, der hätte als Deko übern Gitterbett dienen sollen (ka wie das in der Fachsprache heißt

). Der war aber nie in Verwendung und hat so eine sinnvolle Verwendung gefunden.
fertigT.jpg
War schnell gemacht, hat nix gekostet und die Kinder lieben es. Zusätzlich hab ich die gesparten 50€ geistig am Domino Sparkonto eingezahlt
Statt dem Zurband kommt dann noch was schöneres hin, irgnendwann

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.