Seite 37 von 52

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 21:22
von Mario
Hi Dieter
Das sieht ja aus, wie ein kleiner Sekretär. Ist schon eine gute Lösung, denke ich.
Nur hätte ich Bedenken, falls Du vorhast den Klapprechner beim Bedienen drinne zu lassen, dass es Dir zu eng wird beim Tippen und dementsprechend auf den Zeiger geht.
Ich würde jedenfalls genug Freiheit für Kabelleien lassen, falls Du das nicht schon mit eingeplant hast, um den Rechner ordentlich herausnehmen zu können.
Hast Du W-LAN, wäre auf jeden Fall von Vorteil?!

Grüße, Mario!

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 21:29
von Mario
Also mir würde da spontan einfallen, über den Bändern noch eine Platte zu machen, in beiden Platten, oben und unten Führungsnuten, und recht eng davor ebenfalls eine Klappe zu bauen.

Grüße, Mario!

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 21:34
von Klaus
Hallo Dieter,

sieht ja recht gut aus, Dein Weicheikästchen :) Wo bläst denn Dein Laptop die heisse Luft raus? Das ist bei den Kisten der Hauptgrund für einen Ausfall, die können recht schnell gut warm werden. Für die Bänder fällt mir auch nicht mehr ein wie Mario - Fächer für jedes einzeln und eine Klappe mit Schaumstoff drin damit nix umfällt beim zu machen.

Gruss, Klaus

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 21:43
von Mandalo
Die Front des Deckels besteht ja aus zwei Teilen. In der oberen Hälfte befinden sich die Bänder. Die untere Hälfte ist lediglich ein flacher Deckel der in die waagerechte geklappt wird. Er dient dazu dass man das Notebook nach vorn ziehen kann und er bietet auch Platz um mit der Maus zu hantieren. So ist zumindest der Plan. 8-) So wird es genug Bewegungsfreiheit geben.
WLAN habe ich für dieses Gerät keines. Wegen der Hitze mache ich mir keine Sorgen, die Kiste wird nur geschlossen wenn der Rechner aus ist. Die Kassettengeschichte muss ich noch überdenken. Eine zusätzliche Klappe ist schon mal eine gute Idee.

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 09:22
von oldtimer
Hallo Dieter,

das ist ein hübsche Idee.

Ich habe öfter kleine Hettich Klappenbeschläge eingesetzt Falls dies störend ist, ginge das Hettich Einbohrzylinderscharnier.


Gruß

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 09:49
von Mandalo
Oh, da bin ich sehr konservativ, da werde ich Stangenscharnier verwenden.

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 12:49
von oldtimer
Alles klar.

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 22:51
von Mandalo
Nach Dachrinne säubern und alles sturmfest zu vertauen, habe ich tatsächlich noch ein bisschen Zeit für die Werkstatt gefunden.

Ich habe die Rückwand angefertigt und dabei das erste Stangenscharnier verwendet. Zum Befestigen habe ich vermessingte 2,4x17 Flakos Schlitzschrauben verwendet. Und es war das erste Mal eine Freude die Schrauben einzudrehen, dank Michas Hinweis auf die, mir bis dahin unbekannten, Schraubendreher mit planparalleler Spitze nach VSM Norm.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=30&t=268&hilit=Wera&start=4800

Endlich vernünftige Schraubendreher mit denen man solche Schrauben eindrehen kann ohne die Köpfe zu versauen. Genial dass!

8F15CCDA-2849-46FF-ACCD-09C9AC207213.jpeg


Und hier sehen wir die geteilte Rückwand.

D78C43B4-A3C4-447D-A386-9BC363BEAEC6.jpeg


Geteilt weil ich es leid bin immer mit dem Kabelsalat zu kämpfen und zu versuchen sie durch ein viel zu enges Loch zu jonglieren. Ich kann später den unteren Teil aufklappen und habe dadurch Zugang zu Steckdosenleiste und Kabelsalat.

E576285A-7F20-4A51-B8E9-E230AAC2B9FD.jpeg


Und das war es für heute schon wieder.

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 09:51
von Mario
Moin Dieter
Eine Revisionsklappe sozusagen, gute Idee!

Grüße, Mario!

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: So 28. Apr 2019, 09:45
von flywolf
Hallo
Die für MICH schönsten Schraubendreher für solche Arbeit wären diese

http://www.leevalley.com/us/Wood/page.a ... 43417&ap=1

Nur leider sind die Versandkosten jenseits von gut und böse

Gruß Wolfgang