Scheunenwerkstatt
Re: Scheunenwerkstatt
Die sehen in der Tat sehr interessant aus, wobei es mir allein um den perfekten Sitz der Klinge in dem Schlitz der Schraube geht. Da spielt es keine Rolle ob der Griff aus Kunststoff oder edlem Holz ist. Aber schön dass du das verlinkt hast, es gibt ja hier Werkzeugjunkies die darauf bestimmt abfahren.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Hallo Dieter,
so eine Revisionsklappe ist eine gute Idee, für ein Werkstattmöbel sowieso. Da muss man sich nicht zu lange mit der Ästethik rumärgern - praktisch und gut! Und mit dem ausziehbaren Laptop gibt's dann ja auch keinerlei Wärmeprobleme.
Die Schraubenzieher sehen schon toll aus, das wäre für mich auch wichtig weil die werden hier nur alle Schaltjahre mal eingesetzt und daher hauptsächlich Deko
Mal schauen wenn ich das nächste Mal in Ottawa bin ... für jetzt hab ich mir ein Set von Wera für 9,90€ bestellt, das sollte seinen Zweck für Messingschrauben erfüllen.
Gruss, Klaus (dem mit staubgeschütztem IT Equipment auch deutlich wohler ist)
so eine Revisionsklappe ist eine gute Idee, für ein Werkstattmöbel sowieso. Da muss man sich nicht zu lange mit der Ästethik rumärgern - praktisch und gut! Und mit dem ausziehbaren Laptop gibt's dann ja auch keinerlei Wärmeprobleme.
Die Schraubenzieher sehen schon toll aus, das wäre für mich auch wichtig weil die werden hier nur alle Schaltjahre mal eingesetzt und daher hauptsächlich Deko

Gruss, Klaus (dem mit staubgeschütztem IT Equipment auch deutlich wohler ist)
Re: Scheunenwerkstatt
Hallo Dieter,
Obwohl englisch nicht so ganz meine Sprache ist hab ich es so verstanden dass durch das anziehen eines Grat die Klinge sich regelrecht verkeilen im Schlitz der Schrauben, vornehmlich Messing.
Ich schaue schon einige Zeit nach DIESEN Schraubendrehern. Aber da ich schon einmal „reingefallen“ bin mit den Versandkosten (aus rund 50€ wurde gut das doppelte) scheue ich mich.
Da ich ein absoluter Fan von SCHÖNEM Handwerkzeug mit Holzgriffen bin werden sie wohl irgendwann in meine Werkstatt einziehen
Gruß Wolfgang
Obwohl englisch nicht so ganz meine Sprache ist hab ich es so verstanden dass durch das anziehen eines Grat die Klinge sich regelrecht verkeilen im Schlitz der Schrauben, vornehmlich Messing.
Ich schaue schon einige Zeit nach DIESEN Schraubendrehern. Aber da ich schon einmal „reingefallen“ bin mit den Versandkosten (aus rund 50€ wurde gut das doppelte) scheue ich mich.
Da ich ein absoluter Fan von SCHÖNEM Handwerkzeug mit Holzgriffen bin werden sie wohl irgendwann in meine Werkstatt einziehen
Gruß Wolfgang
Re: Scheunenwerkstatt
Mandalo hat geschrieben:...es gibt ja hier Werkzeugjunkies die darauf bestimmt abfahren.
So nehme ich dich mal dazu!


Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Vielen Dank für euer Feedback.
Nun habe ich auch die 2 Frontdeckel angeschraubt. Hier habe ich ebenso Klavierband verwendet. Der obere Deckel wurde wie er ist angeschraubt, den unteren habe ich aufgedoppelt. Das heißt ich habe ihn um eine Materialstärke weiter unten am Korpus befestigt und innen eine weitere Platte aufgeschraubt. Diese Platte ist wichtig damit die Kiste sich von alleine zuhält.
Die Aufdopplung habe ich schmäler aber auch höher als den eigentlichen Deckel angefertigt. Schmäler weil er in den Korpus passen muss, höher damit der obere Deckel ihn halten kann. Zudem habe ich dem Doppel noch eine Mausausbuchtung gegönnt.
„Mausausbuchtung“ ich glaube ich habe eben ein neues Wort erfunden!
Und so sieht das Ganze angeschraubt aus.
Jetzt muss es nur noch zu gehen!
Passt!
So habe ich mir das vorgestellt. Nur hängt der Deckel nun ausschließlich am Klavierband, das ist nicht optimal.
Nun habe ich auch die 2 Frontdeckel angeschraubt. Hier habe ich ebenso Klavierband verwendet. Der obere Deckel wurde wie er ist angeschraubt, den unteren habe ich aufgedoppelt. Das heißt ich habe ihn um eine Materialstärke weiter unten am Korpus befestigt und innen eine weitere Platte aufgeschraubt. Diese Platte ist wichtig damit die Kiste sich von alleine zuhält.
Die Aufdopplung habe ich schmäler aber auch höher als den eigentlichen Deckel angefertigt. Schmäler weil er in den Korpus passen muss, höher damit der obere Deckel ihn halten kann. Zudem habe ich dem Doppel noch eine Mausausbuchtung gegönnt.
„Mausausbuchtung“ ich glaube ich habe eben ein neues Wort erfunden!

Und so sieht das Ganze angeschraubt aus.
Jetzt muss es nur noch zu gehen!
Passt!
So habe ich mir das vorgestellt. Nur hängt der Deckel nun ausschließlich am Klavierband, das ist nicht optimal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Da sich die Gerätetrafos unter dem Notebook befinden ist der Sockel sehr groß ausgefallen. Ich nehme die Sockelblende ab und lass meine Fantasie freien Lauf.
Mit der Dekupiersäge säge ich das Angezeichnete aus.
Die ausgeschnittene Teile müssen etwas abgeschrägt werden.
Und werden mit Den Resten des Klavierbandes angeschraubt.
Der wieder angeschraubte Sockel hat nun Deckelstützen.
Diese werden bei Nichtgebrauch einfach eingeklappt.
Das war es vorerst wieder mal.
Mit der Dekupiersäge säge ich das Angezeichnete aus.
Die ausgeschnittene Teile müssen etwas abgeschrägt werden.
Und werden mit Den Resten des Klavierbandes angeschraubt.
Der wieder angeschraubte Sockel hat nun Deckelstützen.
Diese werden bei Nichtgebrauch einfach eingeklappt.
Das war es vorerst wieder mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Hallo Dieter,
schön, was Du Dir für eine Mühe machst, für ein nettes Zuhause für Deinen PC und Drucker zu bauen.
Es immer wieder interessant zu sehen, welche Lösungen hier im Forum so gezeigt werden.
da macht das lesen wirklich Spaß.
Gruß
Tommy
schön, was Du Dir für eine Mühe machst, für ein nettes Zuhause für Deinen PC und Drucker zu bauen.
Es immer wieder interessant zu sehen, welche Lösungen hier im Forum so gezeigt werden.
da macht das lesen wirklich Spaß.
Gruß
Tommy
Re: Scheunenwerkstatt
Geschlossen sieht die Läppi-Garage ja absolut unspektakulär aus. Ein Werkstattkistel halt.
Aber geöffnet mit den tollen Details wieder ein echt gräfliches Stück. Chapeau!
Aber geöffnet mit den tollen Details wieder ein echt gräfliches Stück. Chapeau!
Re: Scheunenwerkstatt
Coole Lösung, Dieter!
Grüße, Mario!
Grüße, Mario!
Re: Scheunenwerkstatt
Hallo Dieter,
weitgehend die von Dir gewohnte Qualität
Aber die in den Sockel integrierten Stützen sind ein echtes Highlight!
Sehr schöne Ideen toll umgesetzt - was will man mehr
Und dann auch noch ein neues Wort erfunden ...
Gruss, Klaus
weitgehend die von Dir gewohnte Qualität

Sehr schöne Ideen toll umgesetzt - was will man mehr

Gruss, Klaus
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste