Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Könnte man das Surfix-"Gerät" wohl auch für Lasuren benutzen?
pace e bene
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hi!
Man kann, wie Volker schon angemerkt hat, den Schwamm konservieren mit Frischhaltefolie, selbst lagern in der mitgelieferten Blechdose hilft schon über ein paar Tage - aber wenn man fertig ist, ist man halt fertig. Saubermachen wird nichts, der Schwamm ist sowas von vollgesogen. Ich hatte den ja nach dem Testauftrag am Geländer saubergemacht, weil nur ganz wenig drin war, das war schon vom Aufwand/Wasserverbrauch "naja" bis grenzwertig - aber als ich den jetzt vom Träger abgemacht habe, das war wie ein Spülschwamm den man frisch aus dem Wasser zieht. Nur eben mit Öl. ...
Mir fällt ehrlich gesagt kein Grund ein warum man damit Lasur verarbeiten sollte. Die habe ich bisher immer gerollt und gepinselt - und so vernünftige Ergebnisse erzielt. Mir "fehlt" da nichts, das ich das jetzt mit dem Surfix probieren wollen würde. "Gehen" tut es vielleicht? Aber ob es was wird?
Keine Ahnung.
Viele Grüße,
Oliver
Man kann, wie Volker schon angemerkt hat, den Schwamm konservieren mit Frischhaltefolie, selbst lagern in der mitgelieferten Blechdose hilft schon über ein paar Tage - aber wenn man fertig ist, ist man halt fertig. Saubermachen wird nichts, der Schwamm ist sowas von vollgesogen. Ich hatte den ja nach dem Testauftrag am Geländer saubergemacht, weil nur ganz wenig drin war, das war schon vom Aufwand/Wasserverbrauch "naja" bis grenzwertig - aber als ich den jetzt vom Träger abgemacht habe, das war wie ein Spülschwamm den man frisch aus dem Wasser zieht. Nur eben mit Öl. ...
Mir fällt ehrlich gesagt kein Grund ein warum man damit Lasur verarbeiten sollte. Die habe ich bisher immer gerollt und gepinselt - und so vernünftige Ergebnisse erzielt. Mir "fehlt" da nichts, das ich das jetzt mit dem Surfix probieren wollen würde. "Gehen" tut es vielleicht? Aber ob es was wird?
Keine Ahnung.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Mit Lasur, das wird auch nichts.
Lasur muss ja dünn und gleichmäßig aufgetragen werden, das gibt mit dem Surfix nichts.
Lasur muss ja dünn und gleichmäßig aufgetragen werden, das gibt mit dem Surfix nichts.
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Surfix und Schwamm sind wirklich eine geniale Lösung. Gerade wenn man nur eine kleiner Sache macht, allgemein sehr sauber.
Für Lasuren gibt es entsprechende Pinsel, die auch funktionieren.
Für Lasuren gibt es entsprechende Pinsel, die auch funktionieren.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hi!
Sooo, heute der nächste "Lückenfüller". - In zweierlei Hinsicht.
Ich arbeite zur Zeit viele kleine und größere "Baustellen" ab, und hatte beim letzten Besuch im Baumarkt eigentlich Basalt-Fugensand/Einkehrsplitt 0-2mm kaufen wollen. Wie das halt so ist, hätte ich 2-5mm (oder noch gröber) sofort und Säcke weise haben können, den feinen 0-2mm aber nicht. Wäre gar nicht im Sortiment.
Hintergrund ist, wir haben unseren Sitzplatz hinten im Garten - und da musste mal Split nachgekehrt werden. Zumal auch die Reinigung anstand, ja jetzt mit Hochdruck-Reiniger/Flächenreiniger, da verliert man auch nochmal zusätzlich Fugenmaterial.
Erfreut war ich dann, heute morgen zu sehen das DHL meine eBay Bestellung in der Zustellung hat. Ich komme mir zwar immer noch reichlich bescheuert vor, sowas online zu kaufen, aber ich renne nicht mehr rum, wenn ich es mit einem Klick bis an die Tür geliefert kriege - der Zug ist abgefahren.
Die Firma Schicker Mineral bietet sowas (und vieles andere) sowohl im eigenen Shop wie auch über eBay - und in beiden Fällen Versandkostenfrei/ bzw. inkl. Versandkosten an.
https://www.ebay.de/itm/0-64-kg-Basalt- ... 1554838948
https://www.schicker-mineral.de/fugensp ... arz-0-2-mm
Ich habe, weil aus einem mir unerklärlichen Grund eBay einen 5 Euro Gutschein angezeigt hat, über eBay gekauft. Und hatte somit meine 25kg Einkehrsand für 10,99 Euro, frei Haus geliefert. So lustig ich das auf der einen Seite finde, auf der anderen macht es trotzdem nachdenklich.
So sieht dass dann aus:




Vielleicht bin ich da etwas komisch, aber mir gefallen solche Details wie der Karton. Einfach nett gemacht, und da stecken, was die "Wirkung" angeht schon ein paar Überlegungen drin.
Der Rest ist schnell erzählt.
Flächenreiniger nehmen, und ein "vorher" Bild machen:

Hier hatte ich mal einen Test mit der "Dreckfräse" gemacht, damit habe ich aber zu viel Material aus den Fugen "geschossen". Man sieht aber gut den Unterschied zwischen gereinigten und ungereinigten Steinen.

Dann also mit dem Flächenreiniger.

Kurz etwas trocknen lassen. Und sich am Ergebnis erfreuen.


Dann kann man auch schon einkehren.

Ist der Split trocken, wird er grau-schwarz

Und so sieht die Fläche dann aus. Muss natürlich noch durchtrocknen.

Viele Grüße,
Oliver
Sooo, heute der nächste "Lückenfüller". - In zweierlei Hinsicht.

Ich arbeite zur Zeit viele kleine und größere "Baustellen" ab, und hatte beim letzten Besuch im Baumarkt eigentlich Basalt-Fugensand/Einkehrsplitt 0-2mm kaufen wollen. Wie das halt so ist, hätte ich 2-5mm (oder noch gröber) sofort und Säcke weise haben können, den feinen 0-2mm aber nicht. Wäre gar nicht im Sortiment.
Hintergrund ist, wir haben unseren Sitzplatz hinten im Garten - und da musste mal Split nachgekehrt werden. Zumal auch die Reinigung anstand, ja jetzt mit Hochdruck-Reiniger/Flächenreiniger, da verliert man auch nochmal zusätzlich Fugenmaterial.
Erfreut war ich dann, heute morgen zu sehen das DHL meine eBay Bestellung in der Zustellung hat. Ich komme mir zwar immer noch reichlich bescheuert vor, sowas online zu kaufen, aber ich renne nicht mehr rum, wenn ich es mit einem Klick bis an die Tür geliefert kriege - der Zug ist abgefahren.
Die Firma Schicker Mineral bietet sowas (und vieles andere) sowohl im eigenen Shop wie auch über eBay - und in beiden Fällen Versandkostenfrei/ bzw. inkl. Versandkosten an.
https://www.ebay.de/itm/0-64-kg-Basalt- ... 1554838948
https://www.schicker-mineral.de/fugensp ... arz-0-2-mm
Ich habe, weil aus einem mir unerklärlichen Grund eBay einen 5 Euro Gutschein angezeigt hat, über eBay gekauft. Und hatte somit meine 25kg Einkehrsand für 10,99 Euro, frei Haus geliefert. So lustig ich das auf der einen Seite finde, auf der anderen macht es trotzdem nachdenklich.
So sieht dass dann aus:




Vielleicht bin ich da etwas komisch, aber mir gefallen solche Details wie der Karton. Einfach nett gemacht, und da stecken, was die "Wirkung" angeht schon ein paar Überlegungen drin.
Der Rest ist schnell erzählt.
Flächenreiniger nehmen, und ein "vorher" Bild machen:

Hier hatte ich mal einen Test mit der "Dreckfräse" gemacht, damit habe ich aber zu viel Material aus den Fugen "geschossen". Man sieht aber gut den Unterschied zwischen gereinigten und ungereinigten Steinen.

Dann also mit dem Flächenreiniger.

Kurz etwas trocknen lassen. Und sich am Ergebnis erfreuen.


Dann kann man auch schon einkehren.

Ist der Split trocken, wird er grau-schwarz

Und so sieht die Fläche dann aus. Muss natürlich noch durchtrocknen.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Dat hasse abba fein gemacht! 
War halt der richtige Kerl am Kärcher und am Besen!

War halt der richtige Kerl am Kärcher und am Besen!

pace e bene
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Manchmal wird man quasi dazu gezwungen Online zu bestellen, und sei es Split. Nachdenklich macht mich das allgemein auch, immer öfters kommt es mir aber so vor als wollen es manche Händler oder Geschäfte nicht anders. 

Gruß Stefan
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver,
sieht wieder aus wie neu
Wie oft wirst du diese Reinigung wiederholen müssen, alle 2 - 3 Jahre was denkst du?
Ich hatte letztens ein Bericht gesehen da ging es auch um die Reinigung von Steinflächen mit dem Hochdruckreiniger, da wurde erwähnt das bei der Reinigung auch kleine Stücke von den Steinen weggespült werden und es somit die Steinoberfläche unebenen wird, die gezeigten Steine waren glaube ich Knochenpflaster, weiß jetzt nicht ob es bei deinen Steinen auch so ist.
sieht wieder aus wie neu

Wie oft wirst du diese Reinigung wiederholen müssen, alle 2 - 3 Jahre was denkst du?
Ich hatte letztens ein Bericht gesehen da ging es auch um die Reinigung von Steinflächen mit dem Hochdruckreiniger, da wurde erwähnt das bei der Reinigung auch kleine Stücke von den Steinen weggespült werden und es somit die Steinoberfläche unebenen wird, die gezeigten Steine waren glaube ich Knochenpflaster, weiß jetzt nicht ob es bei deinen Steinen auch so ist.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Aber alles vernünftig gemacht.
Bezüglich Online-Handel habe ich folgende Ansicht. Was ich im erreichbaren Fachhandel kaufen kann, hole ich dort, oder bekomme es sogar geliefert.
Wenn ich in einen Baumarkt fahre, weiß ich erstens nicht, ob die das gewünschte Produkt gerade haben, oder der Berater keine Ahnung hat und mir etwas völlig unbrauchbares in die Hand drückt.
In beiden Fällen habe ich Zeit, und das sehe ich mittlerweile als Lebenszeit, vertan und Sprit verfahren, letzteres fast im Gegenwert von Versandkosten, zumindest dann, wenn ich das falsche Produkt zurückbringe - also außer Spesen nichts gewesen.
Wenn ich bei einem Händler online bestellen kann, der vielleicht auch keine Riesenfirma ist, und ich zufrieden bin, ist für mich alles in Ordnung.
Im letzten Jahr habe ich wenige Male über Amazon bei Händlern bestellt, bei zweien waren Nachfragen erforderlich und wurden derart perfekt gelöst, dass ich, wenn erforderlich dort wieder kaufen werde. Das waren ADOB in Appenweier und Pflanzwerk.
Bezüglich Online-Handel habe ich folgende Ansicht. Was ich im erreichbaren Fachhandel kaufen kann, hole ich dort, oder bekomme es sogar geliefert.
Wenn ich in einen Baumarkt fahre, weiß ich erstens nicht, ob die das gewünschte Produkt gerade haben, oder der Berater keine Ahnung hat und mir etwas völlig unbrauchbares in die Hand drückt.
In beiden Fällen habe ich Zeit, und das sehe ich mittlerweile als Lebenszeit, vertan und Sprit verfahren, letzteres fast im Gegenwert von Versandkosten, zumindest dann, wenn ich das falsche Produkt zurückbringe - also außer Spesen nichts gewesen.
Wenn ich bei einem Händler online bestellen kann, der vielleicht auch keine Riesenfirma ist, und ich zufrieden bin, ist für mich alles in Ordnung.
Im letzten Jahr habe ich wenige Male über Amazon bei Händlern bestellt, bei zweien waren Nachfragen erforderlich und wurden derart perfekt gelöst, dass ich, wenn erforderlich dort wieder kaufen werde. Das waren ADOB in Appenweier und Pflanzwerk.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
N'Abend zusammen,
Danke Bernd!
Ghostwriter, ja, die nicht-Verfügbarkeit (oder auch teils absurde Wartezeit/Abnahmemenge) im lokalen Einzelhandel "zwingt" einen förmlich dazu. Mir macht das wenig Freude.
Christian, ich habe bisher immer im Frühjahr mit Wasser, "grüner Seife" und Deckschrubber handangelegt. Also 1x im Jahr. Denke das werde ich mit dem HD-Reiniger so beibehalten - ist nämlich kein Akt, sogar wesentlich flotter. Auch die Fugen habe ich jedes 2. Jahr mal hier und da "nachgefüllt".
Ich kann mir schon vorstellen, das je nach HD-Reiniger und Druck da durchaus auch verschiedene Stein(arten) beschädigt werden können. Muss ich mir mal anschauen, bzw. mich selber mal schlau machen. Vermute mal, bei dem "kleinen" K3 ist die Gefahr noch nicht so groß wie bei nem "richtigen" HD-Reiniger. (Hoffentlich hört er das nicht, so tapfer wie er sich schlägt ...
- Bin immer noch 100% & top zufrieden ...)
Volker, stimme Dir vollkommen zu!
Viele Grüße,
Oliver
Danke Bernd!
Ghostwriter, ja, die nicht-Verfügbarkeit (oder auch teils absurde Wartezeit/Abnahmemenge) im lokalen Einzelhandel "zwingt" einen förmlich dazu. Mir macht das wenig Freude.
Christian, ich habe bisher immer im Frühjahr mit Wasser, "grüner Seife" und Deckschrubber handangelegt. Also 1x im Jahr. Denke das werde ich mit dem HD-Reiniger so beibehalten - ist nämlich kein Akt, sogar wesentlich flotter. Auch die Fugen habe ich jedes 2. Jahr mal hier und da "nachgefüllt".
Ich kann mir schon vorstellen, das je nach HD-Reiniger und Druck da durchaus auch verschiedene Stein(arten) beschädigt werden können. Muss ich mir mal anschauen, bzw. mich selber mal schlau machen. Vermute mal, bei dem "kleinen" K3 ist die Gefahr noch nicht so groß wie bei nem "richtigen" HD-Reiniger. (Hoffentlich hört er das nicht, so tapfer wie er sich schlägt ...

Volker, stimme Dir vollkommen zu!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste