Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Mandalo » Fr 15. Mai 2020, 12:10

Baumbart hat geschrieben:...da wurde erwähnt das bei der Reinigung auch kleine Stücke von den Steinen weggespült werden und es somit die Steinoberfläche unebenen wird...

Ist so, weniger bei Natursteinen eher bei Olis Kunststeinen. Durch den Hochdruckreiniger wird die Oberfläche rauher, dadurch setzt schneller und leichter Dreck und Moos an. Wie ich das behaupten kann? Ganz einfach, jahrzehntelang gemacht! :lol:

Dieses Jahr werde ich es das erste Mal (Hof vor dem Haus) mit Chemie versuchen. Ich habe Zweifel dass es klappt und werde gegebenenfalls wieder zum Hochdruckreiniger greifen, dann ist‘s halt so, dann wird‘s halt rauher.

Dir Oli wünsche ich dass der Kärcher lange so funktioniert wie im Moment. ;)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Fr 15. Mai 2020, 21:57

Hi!

Danke Dieter!

Der Vollständigkeit halber, dann noch ein Bildchen von heute. Teleskop-Lanze mit Flächenreiniger im Einsatz. Bin absolut begeistert! Was früher 2,5 bis 3 Std. gedauert hat, Leiter rauf, auf die Querbalken krabbeln, links und rechts putzen, Leiter runter, neu positionieren, Leiter rauf, auf den Querbalken krabbeln .......

Leiter 3 mal positioniert, hier und da mal die Teleskop-Lanze ein bzw. ausgefahren ...

Inkl. abputzen des Werkzeug & verstauen irgendwas zwischen 30 und 45 Minuten. Bin mega happy.

Bild

Übrigens perfekt sauber geworden. Nur leichter Druck, "3tes Kästchen" auf dem Flächenreiniger. Ohne Reinigungsmittel, obwohl welches als Probe dabei war. Ich weiß noch nicht ob ich das in unseren Regenwassertanks haben will ...

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Achim » Sa 16. Mai 2020, 23:39

Sehr schön Oli!

Bis auf welche Länge lässt sich die Lanze ausziehen?
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 16. Mai 2020, 23:44

Hallo Achim,

Danke! Round-about 4m +-. Dann muss aber so ein "schweres" Anbauteil wie der Flächenreiniger aufliegen. Die Düse die im Lieferumfang der Lanze enthalten ist, kann auch frei-schwebend auf 4m eingesetzt werden.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Achim » So 17. Mai 2020, 00:09

Danke für die Info :!:

Unsere Pergola ist knapp 4,5m lang (tief) und das Putzen ist immer einen ziemlicher Aufwand.

Bildschirmfoto 2020-05-17 um 00.00.41.png

Kannst Du mir bitte die Bestellnummer oder genaue Bezeichnung der Lanze schicken? Vielleicht wäre das eine Arbeitserleichterung beim Putzen. Wegen dem Klarglas muss man zwar nochmal mit einem Abziehen drüber, aber um den Dreck erstmal von der Scheibe zu bekommen, könnte ich mir die Lanze gut vorstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

wood1972
Beiträge: 438
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 17:33

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon wood1972 » So 17. Mai 2020, 10:05

Hallo Achim,
wir haben uns einen nicht wassergeführten Teleskopreiniger bei http://www.wischmop-shop.de/ gekauft.
Sind sehr zufrieden, hat den Schruberseite und ne Flitsche.

Henning

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » So 17. Mai 2020, 20:22

Achim hat geschrieben:Danke für die Info :!:

Unsere Pergola ist knapp 4,5m lang (tief) und das Putzen ist immer einen ziemlicher Aufwand.

(Bild)
Kannst Du mir bitte die Bestellnummer oder genaue Bezeichnung der Lanze schicken? Vielleicht wäre das eine Arbeitserleichterung beim Putzen. Wegen dem Klarglas muss man zwar nochmal mit einem Abziehen drüber, aber um den Dreck erstmal von der Scheibe zu bekommen, könnte ich mir die Lanze gut vorstellen.


Hallo Achim,

klar, diese ist es: https://www.kaercher.com/de/zubehoer/te ... 23470.html

Kärcher Teleskopstrahlrohr, Bestellnummer: 2.642-347.0

Schau dir dann aber auch evtl. mal die anderen Zubehöre an wie die rotierende Waschbürste - die steht bei mir z.B. noch auf der Liste, will ich auch mal ausprobieren. -> https://www.kaercher.com/de/zubehoer/wb ... 40600.html

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Achim » Mo 18. Mai 2020, 12:24

wood1972 hat geschrieben:Hallo Achim,
wir haben uns einen nicht wassergeführten Teleskopreiniger bei http://www.wischmop-shop.de/ gekauft.
Sind sehr zufrieden, hat den Schruberseite und ne Flitsche.

Henning


Danke Henning, das werde ich mir auch mal anschauen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Achim » Mo 18. Mai 2020, 13:41

the_black_tie_diyer hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Danke für die Info :!:

Unsere Pergola ist knapp 4,5m lang (tief) und das Putzen ist immer einen ziemlicher Aufwand.

(Bild)
Kannst Du mir bitte die Bestellnummer oder genaue Bezeichnung der Lanze schicken? Vielleicht wäre das eine Arbeitserleichterung beim Putzen. Wegen dem Klarglas muss man zwar nochmal mit einem Abziehen drüber, aber um den Dreck erstmal von der Scheibe zu bekommen, könnte ich mir die Lanze gut vorstellen.


Hallo Achim,

klar, diese ist es: https://www.kaercher.com/de/zubehoer/te ... 23470.html

Kärcher Teleskopstrahlrohr, Bestellnummer: 2.642-347.0

Schau dir dann aber auch evtl. mal die anderen Zubehöre an wie die rotierende Waschbürste - die steht bei mir z.B. noch auf der Liste, will ich auch mal ausprobieren. -> https://www.kaercher.com/de/zubehoer/wb ... 40600.html

Viele Grüße,
Oliver


Danke Oliver,

die rotierende Waschbürste in Verbindung mit dem Teleskopstrahlrohr wäre evtl. auch eine Kombination, die auf meiner Pergola gut funktionieren könnte, die ist sicherlich auch nicht so schwer wie der Flächenreiniger. Welches Modell des Flächenreiniger hast Du, den 250er, 350er oder 450er?
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 18. Mai 2020, 14:02

Hallo Achim,

ich hab den 350er. Mir war der "Bürstenkranz" und der einstellbare Druck wichtig, und das man den "Bürstenkranz" "raus-klicken" kann zum reinigen. Denn wenn man damit Flächen am Boden reinigt, dann hat man evtl. ein Steinchen oder Split drin, und das würde dann auf empfindlicheren Oberflächen Kratzer/Spuren hinterlassen.

Das Wasser wird jedenfalls auch perfekt kontrolliert, keine unfreiwillige Dusche ... ;)

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste