Hallo Jungs und Mädels
ich habe mich noch mit ein paar Freunde darüber unterhalten.
Es wird jetzt der Kabelkanal oben an die Wand geschraubt (so wie schon geplant) und das 75er KG Rohr davor an die Decke.
Die Idee alles nach oben zu verlagern fand ich eigentlich nicht verkehrt. Allerdings kamen 2 berechtigte Einwände. Zum einen ist Platz immer Mangelware, wie ihr sicher wisst. Daher wird das Lager oben sicher schnell voll werden (Es kommen noch andere Sachen auf den Speicher). Das heißt, will ich etwas nachrüsten, habe ich echte Probleme ...

Zum anderen sind in oft die Eisenträger bzw. die Kanthölzer im Weg um nach unten zu kommen. Daher nun die oben geschriebene Lösung.
Die Absaugung selbst kommt aber nach oben. Es ist übrigens ein selbstgebauter Zyklon mit Staubsaugermotor. Das ganze aber mit 75er KG Rohre, so habe ich die beste Leistung erziehlt.
IMG_1800.JPG
So, dann wieder zur Werksatt.
Als nächstes ging es an das Verkabeln der Lampen.
20170915_103212.jpg
Und testen....
Hier ohne Licht
20170915_164433.jpg
Und hier mit Licht
20170915_164437.jpg
In der Mitte der Decke kommen noch 2 Steckdosen und ein Schalter zur manuellen Schaltung der Absaugung.
Na und noch ein paar Kabel verlegen....
20170915_163110.jpg
Danach konnte der Speicher zu gemacht werden.
20170915_163745.jpg
Jetzt ging es an die Wände. Da wurde mir schon Angst und Bange.
Es war klar dass das anbringen der Unterkonstruktion recht mühselig werden würde.
Die erste Leiste.. juhu
20170915_184156.jpg
Die Wand hinten ging ganz gut, die war nicht so schief.
20170917_112131.jpg
Soviel habe ich jetzt geschafft.
20170917_165456.jpg
Nun müssen noch 2 Enden zu gemacht werden.
20170917_165505.jpg
Die OSB Platten sind allerdings sehr nervig. Oftmals ist die Feder viel dicker wie die Nut. Auch die Plattenbreite ist bis zu 2mm unterschiedlich. An der langen Wand hatte ich am Ende mächtig Probleme, da der versatz immer mehr wurde.
Hier ein Bild der Feder - ist aber nicht so gut zu sehen.
20170917_114555.jpg
Fürs arbeiten benutze ich meistens Akku-Werkzeug. Damit man sich nicht im Kabelgewirr verhädert.
20170917_101400.jpg
Nur für die langen Schnitte nehme ich die Festool Handkreissäge mit Schiene.
Okay, das war es erstmal wieder. Bis die Tage.
Ich wünsche euch noch einen schönen Rest-Sonntag.
PS: Misst, ein Bild ist umgefallen ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.