Hallo Sven,
langsam füllt sich die Wand. Schaut doch schon alles recht gut aus. Das steht mir auch noch bevor. Die Bestückung der Werkzeugwände.
SdL
Miniwerkstatt mit Konzept
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Hallo Sven,
langsam füllt sich die Wand. Schaut doch schon alles recht gut aus. Das steht mir auch noch bevor. Die Bestückung der Werkzeugwände.
SdL
Ich kämpfe mich langsam vorwärts aber das ganze ist noch ein riesen Haufen Arbeit.
Morgen werden erstmal 2 Platten Birke MPX, 1 Platte Siebdruck und ein Dutzend Schubladenschienen geliefert.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Hallo Sven,
das sieht wirklich gut (insbesondere auch im Sinne von praktisch) aus.
Aber eine eher allgemeine (Anfänger) Frage dazu: Ich sehe oft (auch in den entsprechenden Büchern) die Aufbewahrung der Fräser, wie Du sie gebaut hast. Nun habe ich zur Zeit noch relative wenig Fräser, aber denke da werden über die Jahre wohl ein paar dazukommen. Da mögen dann recht ähnliche Formen dabei sein - wie schafft man es, diese Fräser (also insbesondere die mit Anlauflager) denn auseinanderzuhalten ?
Schaust Du da nach Gefühl drauf und sagst: Der isses?
Oder gehst Du eher hin und (sagen wir mal) planst und zeichnest eine Abrundung und weist dann der Radius des Abrundfräsers aus dem Kopf?
Danke und Gruß,
Heinz
das sieht wirklich gut (insbesondere auch im Sinne von praktisch) aus.
Aber eine eher allgemeine (Anfänger) Frage dazu: Ich sehe oft (auch in den entsprechenden Büchern) die Aufbewahrung der Fräser, wie Du sie gebaut hast. Nun habe ich zur Zeit noch relative wenig Fräser, aber denke da werden über die Jahre wohl ein paar dazukommen. Da mögen dann recht ähnliche Formen dabei sein - wie schafft man es, diese Fräser (also insbesondere die mit Anlauflager) denn auseinanderzuhalten ?
Schaust Du da nach Gefühl drauf und sagst: Der isses?
Oder gehst Du eher hin und (sagen wir mal) planst und zeichnest eine Abrundung und weist dann der Radius des Abrundfräsers aus dem Kopf?
Danke und Gruß,
Heinz
Elwood: It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark and we're wearing sunglasses.
Jake: Hit it.
Jake: Hit it.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
- Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Servus Sven,
das geht ja aller richtig gut vorwärts und sieht klasse aus. Glückwunsch!
Nur zu einem Punkt möchte ich etwas anmerken, nämlich die Aufbewahrung der Fräser und Bohrer. Hier ist es m. E. durch einen blöden Zufall (z. B. Stolpern) oder Unachtsamkeit möglich, in die Werkzeuge zu greifen und sich zu verletzen. In meiner Zeit als Fertigungsleiter (Schweißerei, Dreherei, Fräserei usw. in einem Standort eines sehr großen deutschen Konzern) habe ich diese Art der Werkzeugbereitstellung verboten. Nicht nur aus Überzeugung sondern auch weil die BGAVs das so verlangten. Wenn Werkzeuge oft eingewechselt werden mussten und deswegen schon sinnvollerweise so bereit gestellt werden mussten, haben sie passende Kunststoffkappen bekommen.
Nur so als Gedanke, ich will nicht päpstlicher sein als der Papst....

Ansonsten aber freue ich mich auf jedes weitere Bild, alles gut was Du machst
das geht ja aller richtig gut vorwärts und sieht klasse aus. Glückwunsch!
Nur zu einem Punkt möchte ich etwas anmerken, nämlich die Aufbewahrung der Fräser und Bohrer. Hier ist es m. E. durch einen blöden Zufall (z. B. Stolpern) oder Unachtsamkeit möglich, in die Werkzeuge zu greifen und sich zu verletzen. In meiner Zeit als Fertigungsleiter (Schweißerei, Dreherei, Fräserei usw. in einem Standort eines sehr großen deutschen Konzern) habe ich diese Art der Werkzeugbereitstellung verboten. Nicht nur aus Überzeugung sondern auch weil die BGAVs das so verlangten. Wenn Werkzeuge oft eingewechselt werden mussten und deswegen schon sinnvollerweise so bereit gestellt werden mussten, haben sie passende Kunststoffkappen bekommen.
Nur so als Gedanke, ich will nicht päpstlicher sein als der Papst....


Ansonsten aber freue ich mich auf jedes weitere Bild, alles gut was Du machst

Grüße aus Mittelfranken
,
Axel

Axel
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Rotti1961 hat geschrieben:Hallo Sven,
das sieht wirklich gut (insbesondere auch im Sinne von praktisch) aus.
Aber eine eher allgemeine (Anfänger) Frage dazu: Ich sehe oft (auch in den entsprechenden Büchern) die Aufbewahrung der Fräser, wie Du sie gebaut hast. Nun habe ich zur Zeit noch relative wenig Fräser, aber denke da werden über die Jahre wohl ein paar dazukommen. Da mögen dann recht ähnliche Formen dabei sein - wie schafft man es, diese Fräser (also insbesondere die mit Anlauflager) denn auseinanderzuhalten ?
Schaust Du da nach Gefühl drauf und sagst: Der isses?
Oder gehst Du eher hin und (sagen wir mal) planst und zeichnest eine Abrundung und weist dann der Radius des Abrundfräsers aus dem Kopf?
Danke und Gruß,
Heinz
Im Moment habe ich ja noch nicht so viele Fräser und versuche so zu planen das ich mit den vorhandenen auskomme.
Axel_MF hat geschrieben:
Nur zu einem Punkt möchte ich etwas anmerken, nämlich die Aufbewahrung der Fräser und Bohrer. Hier ist es m. E. durch einen blöden Zufall (z. B. Stolpern) oder Unachtsamkeit möglich, in die Werkzeuge zu greifen und sich zu verletzen.
Wenn ich wirklich etwas am bauen bin liegen ja noch viel mehr Werkzeuge auf der Werkbank in die ich reingreifen könnte.
Die Berufsgenossenschaften sind eine gute Sache und wichtig und viele Vorschriften sind richtig und sinnvoll.
Aber viele Vorschriften sind auch einfach nur übertrieben und versuchen etwas auszuschließen was mann nicht ausschließen kann nämlich menschliches versagen. Wenn mann bei der Arbeit mit Werkzeug/Maschinen nicht mit dem Kopf bei der Sache ist hilft einem auch keine Vorschrift.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
... und hier mal mein Fortschritt für heute.
Ich habe erstmal das gelieferte Holz grob soweit zerkleinert das ich mit der Tischkreissäge weiterarbeiten kann.
Danach habe ich an der Werkbank weitergemacht.
Gruß Sven
Ich habe erstmal das gelieferte Holz grob soweit zerkleinert das ich mit der Tischkreissäge weiterarbeiten kann.
Danach habe ich an der Werkbank weitergemacht.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
... und weiter gehts mal wieder.
Seit dem letzten Post habe ich
... die Schubladen gebaut und eingebaut
... einen Unterschrank für die Säge gebaut
... die Säge höhenmäßig genau an den Tisch angepasst
... den Unterschrank und die Tischplatte mit Parkettlack lackiert
... und jede Menge andere Kleinigkeiten die mir gerade nicht einfallen
Damit ist das gelieferte Holz schon wieder aufgebraucht und ich muss auf die nächste Lieferung morgen oder übermorgen warten.
Gruß Sven
Seit dem letzten Post habe ich
... die Schubladen gebaut und eingebaut
... einen Unterschrank für die Säge gebaut
... die Säge höhenmäßig genau an den Tisch angepasst
... den Unterschrank und die Tischplatte mit Parkettlack lackiert
... und jede Menge andere Kleinigkeiten die mir gerade nicht einfallen
Damit ist das gelieferte Holz schon wieder aufgebraucht und ich muss auf die nächste Lieferung morgen oder übermorgen warten.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
- Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Servus Sven,
das geht bei Dir ja wirklich besonders schnell vorwärts, Respekt! Und sieht gut aus. Warum verwendest für die Werkbank Parkettlack und kein Öl? Bisher bin ich eigentlich der Meinung, meine Werkbank und andere Werkstattmöbel zu ölen.
das geht bei Dir ja wirklich besonders schnell vorwärts, Respekt! Und sieht gut aus. Warum verwendest für die Werkbank Parkettlack und kein Öl? Bisher bin ich eigentlich der Meinung, meine Werkbank und andere Werkstattmöbel zu ölen.
Grüße aus Mittelfranken
,
Axel

Axel
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Axel_MF hat geschrieben:das geht bei Dir ja wirklich besonders schnell vorwärts, Respekt! Und sieht gut aus. Warum verwendest für die Werkbank Parkettlack und kein Öl? Bisher bin ich eigentlich der Meinung, meine Werkbank und andere Werkstattmöbel zu ölen.
Ich hatte den Parkettlack noch von einem anderen Projekt übrig.
Der trocknet schneller als Öl.
Der ist genauso einfach zu verarbeiten.
Die Oberfläche ist deutlich belastbarer.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Heute wurde das neue Holz geliefert. Also konnte ich heute Abend mal eben die Fronten für die Schubladen bauen.
Gruß Sven
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste