Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
Re: Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
Ey, herzlichen Glückwunsch!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
Moin Sascha
Ich vergaß ja noch zu erwähnen, dass Du jetzt auch noch mehr Power unterm Tisch hast, und eine größere Werkzeugaufnahme auch.
Ich weiß ja nicht, was Du an Fräsern mit welchem Schaft Du besitzt. Wirst Du Dir noch eine 8mm Spannzange dazu holen?
Grüße, Mario!
Ich vergaß ja noch zu erwähnen, dass Du jetzt auch noch mehr Power unterm Tisch hast, und eine größere Werkzeugaufnahme auch.
Ich weiß ja nicht, was Du an Fräsern mit welchem Schaft Du besitzt. Wirst Du Dir noch eine 8mm Spannzange dazu holen?
Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 30. Jan 2018, 10:50
- Wohnort: RLP
- Kontaktdaten:
Re: Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
@Mandalo
Danke für die Glückwünsche..
@Mario
Dir erstmal auch Dank für die Glückwünsche.
Der Till hat mir auch gleich, eine der für uns in Deutschland eher üblichen, 8mm-Spannzange beigelegt.
Da hat Triton sich also nicht lumpen lassen.
Das die TRA001 richtig was an Power hat mit Ihren 2400W ist im Tisch sicherlich nicht falsch.
Lauf BDA ist ein maximaler Fäserdurchmesser von 50mm zulässig, was ein Maß ist was ich mir aktuell kaum vorstellen kann.
Aber warten wir mal die Zeit ab.
Ein Freund aus dem Ruhrgebiet wird mir bei Gelegenheit eine neue Einlegeplatte für den Tisch machen, diesmal wird es wohl HPL werden.
Allerdings nicht nur eine Platte, sondern:
-Platte für die Triton
-Platte mit kl.Platte für die Bosch GKF 12V-8
-Platte geschlossen
für die Bosch GOF 1250 LCE habe ich ja die Aluplatte.
Hintergrund ist das ich wohl noch eine Zweite, wenn auch kleinere Arbeitplatte für den mobilen Einsatz herstellen werde, so kann ich dann vollkommen frei aggieren und die Maschine je nach Bedarf auswählen.
Gruß
Sascha
Danke für die Glückwünsche..

@Mario
Dir erstmal auch Dank für die Glückwünsche.
Der Till hat mir auch gleich, eine der für uns in Deutschland eher üblichen, 8mm-Spannzange beigelegt.
Da hat Triton sich also nicht lumpen lassen.
Das die TRA001 richtig was an Power hat mit Ihren 2400W ist im Tisch sicherlich nicht falsch.
Lauf BDA ist ein maximaler Fäserdurchmesser von 50mm zulässig, was ein Maß ist was ich mir aktuell kaum vorstellen kann.
Aber warten wir mal die Zeit ab.
Ein Freund aus dem Ruhrgebiet wird mir bei Gelegenheit eine neue Einlegeplatte für den Tisch machen, diesmal wird es wohl HPL werden.
Allerdings nicht nur eine Platte, sondern:
-Platte für die Triton
-Platte mit kl.Platte für die Bosch GKF 12V-8
-Platte geschlossen
für die Bosch GOF 1250 LCE habe ich ja die Aluplatte.
Hintergrund ist das ich wohl noch eine Zweite, wenn auch kleinere Arbeitplatte für den mobilen Einsatz herstellen werde, so kann ich dann vollkommen frei aggieren und die Maschine je nach Bedarf auswählen.
Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...
Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22
Re: Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
sascha_s_ws hat geschrieben:
Lauf BDA ist ein maximaler Fäserdurchmesser von 50mm zulässig, was ein Maß ist was ich mir aktuell kaum vorstellen kann.
Aber warten wir mal die Zeit ab.
Der max. Durchmesser wird schon mit dem Festool-Falzkopf erreicht. Der geht dort schon ab der 1010.
Und die Zeit wird kommen!

-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 30. Jan 2018, 10:50
- Wohnort: RLP
- Kontaktdaten:
Re: Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
So und noch ein Kleinupdate...
Mein Freund vom Eichenbett-Projekt hat mir ein paar Zapfen gedreht aus Alu.
4x Zapfen 20mm mit 30mm Bund, Bundhöhe 5mm
4x Zapfen 20mm mit Gewinde M6
auf die Zapfen mit Gewinde M6 soll später eine tropfenförmige Platte die mir das Gegespannen gegen die anderen Zpafen ermöglichen sollen.
Ich bin mir beim Material der tropfenförmigen Platten noch nicht ganz sicher sollten aber auch nicht stärker als die 5mm werden, ggf. auch zwei Versionen in unterschiedlicher Stärke.

Mein Freund vom Eichenbett-Projekt hat mir ein paar Zapfen gedreht aus Alu.
4x Zapfen 20mm mit 30mm Bund, Bundhöhe 5mm
4x Zapfen 20mm mit Gewinde M6
auf die Zapfen mit Gewinde M6 soll später eine tropfenförmige Platte die mir das Gegespannen gegen die anderen Zpafen ermöglichen sollen.
Ich bin mir beim Material der tropfenförmigen Platten noch nicht ganz sicher sollten aber auch nicht stärker als die 5mm werden, ggf. auch zwei Versionen in unterschiedlicher Stärke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...
Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
50mm ist aber recht....ähh...bescheiden für das Monster.
Steht da warum der Durchmesser so limitiert ist.
Ich sehe die so in der Klasse der OF 2200 und die darf wenn ich das recht in Erinnerung habe 82mm.
Steht da warum der Durchmesser so limitiert ist.
Ich sehe die so in der Klasse der OF 2200 und die darf wenn ich das recht in Erinnerung habe 82mm.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 30. Jan 2018, 10:50
- Wohnort: RLP
- Kontaktdaten:
Re: Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
michaelhild hat geschrieben:50mm ist aber recht....ähh...bescheiden für das Monster.
Steht da warum der Durchmesser so limitiert ist.
Ich sehe die so in der Klasse der OF 2200 und die darf wenn ich das recht in Erinnerung habe 82mm.
Ich muss mich verbessern.... Asche auf mein Haupt
in der BDA steht kein Maximaldurchmesser... hier steht nur >65mm (2 1/2").
Ich glaub ich muss da mal nachhaken.
Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...
Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22
Re: Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
Hallo Sascha,
ich hatte mich auch mal für die Triton interessiert und auch die 50mm gefunden was mich doch einigermassen erstaunt hat. Bisher konnte ich auch nirgends eine wirklich verlässliche Angabe dazu finden. Wenn Du also was rausbekommst wäre das sehr interessant.
Gruss, Klaus
ich hatte mich auch mal für die Triton interessiert und auch die 50mm gefunden was mich doch einigermassen erstaunt hat. Bisher konnte ich auch nirgends eine wirklich verlässliche Angabe dazu finden. Wenn Du also was rausbekommst wäre das sehr interessant.
Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 30. Jan 2018, 10:50
- Wohnort: RLP
- Kontaktdaten:
Re: Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
Klaus hat geschrieben:Hallo Sascha,
ich hatte mich auch mal für die Triton interessiert und auch die 50mm gefunden was mich doch einigermassen erstaunt hat. Bisher konnte ich auch nirgends eine wirklich verlässliche Angabe dazu finden. Wenn Du also was rausbekommst wäre das sehr interessant.
Gruss, Klaus
Ich bin mit dem Thema noch beschäftigt.
Wenn also bei mir eine Aufklärende Antwort ankommt werde ich diese hier auch weiter geben.
Ich bin mir sicher das wir nicht die einzigen sind die sich dafür interessieren.
Ich bin da selbst sehr interessiert weil ich seiner Zeit bei einem Woodworker sehr große Fräser auf einer Festool OF gesehen habe die ich für absoluten Wahnwitz halte und ich mir nicht vorstellen kann das das der Fräse gut tut. Es gab zwar noch andere Gründe warum ich die gezeigten Fräser niemals in Verwendung bringen würde, aber das gehört hier alles mal nicht hin.
Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...
Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22
Re: Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
Hallo Sascha,
schon die OF1400 kann Fräser bis 63mm aufnehmen, da kann die Triton sicher mehr. Bei solchen Oschies würde ich allerdings auch auf beste Qualität achten, da sind schon beachtliche Kräfte am Werk. Und mit 8mm Spannzange ist das dann eher auch grenzwertig, 12mm oder 1/2 Zoll (wenn man denn auf Steinzeit steht) sehen schon vertrauenswürdiger aus.
Wie dem auch sei - bin auf Deine Erkenntnisse auf jeden Fall gespannt weil die OF1400 auf Dauer für den Frästisch viel zu schade ist. Da wäre so eine Triton (obwohl ich von der Marke sonst eher wenig halte) durchaus eine gute Alternative.
Gruss, Klaus
schon die OF1400 kann Fräser bis 63mm aufnehmen, da kann die Triton sicher mehr. Bei solchen Oschies würde ich allerdings auch auf beste Qualität achten, da sind schon beachtliche Kräfte am Werk. Und mit 8mm Spannzange ist das dann eher auch grenzwertig, 12mm oder 1/2 Zoll (wenn man denn auf Steinzeit steht) sehen schon vertrauenswürdiger aus.
Wie dem auch sei - bin auf Deine Erkenntnisse auf jeden Fall gespannt weil die OF1400 auf Dauer für den Frästisch viel zu schade ist. Da wäre so eine Triton (obwohl ich von der Marke sonst eher wenig halte) durchaus eine gute Alternative.
Gruss, Klaus
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste