Seite 42 von 52

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 23:08
von Mario
Ja cool Dieter, wenn auch alles so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst...bestimmt `ne tolle Sache!

Grüße, Mario

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Do 29. Aug 2019, 14:33
von Klaus
Mandalo hat geschrieben:Es ist eine Möglichkeit, mit entsprechenden Zulagen, Blech/Holz/Kunststoff auf eine große Länge, hochkant und verwindungssteif einzuspannen um es zu bearbeiten. Auch habe ich dadurch die Möglichkeit den Winkel von einem vorhandenen Falz wieder zurückzubiegen oder zu verändern.


Ah ja, das ist einleuchtend - danke Dir für die Erleuchtung :)

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Do 29. Aug 2019, 22:22
von Mandalo
Ich habe mir gedacht „Eigentlich könnte ich die hinteren Backen der Schraubstöcke mit einem Aluwinkel abdecken!“. Gedacht getan. Um keinen Absatz zu bekommen habe ich die Schiene 2mm eingelassen.

5401B720-6847-437A-ABB4-C10A85E97141.jpeg


Dann dachte ich „Eigentlich könnte ich die gegenüberliegende Seite ebenfalls mit Alu verkleiden, wäre doch eine schöne Übung, wenn ich mich schon gerade mit dem Thema beschäftige!“

DE1CFCF0-C6D0-4B90-B529-9866F88BC843.jpeg


Und - Ich könnte meine selbstgemachte Spanplatten-Blech-Biegemaschine kennenlernen. Die gegenüberliegende Seite ist ja nicht ganz so einfach und es sollte schon einigermaßen passen.

1AC56D19-CE69-4AB0-A4A9-58C3B157C08F.jpeg


...und ich bin absolut zufrieden!

F0CCE26C-7AC4-4DE7-9D83-3C3788B7DB8F.jpeg

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 21:35
von Mandalo
Nibbler, manche sagen Knabber, andere kennen es vielleicht gar nicht? Es ist ein Blechschneider, es gibt ihn als handgeführte Maschine oder als Bohrmaschinenaufsatz, ich habe letzteres. Es gibt große Preisunterschiede, ob sich das in der Qualität bemerkbar macht weiß ich nicht.

Mein Nibbler ist genau der im Video vorgestellter, viel geschnitten habe ich noch nicht, aber zumindest in der Anfangszeit macht er wirklich das was im Video zu sehen ist. Eine Langzeiterfahrung habe ich nicht.

https://youtu.be/mWzECNv-cD4

Warum habe ich ihn so selten benutzt? Ganz einfach, bevor man das alles aufbaut hat man meist mit der Blechschere das schon längst geschnitten. Anders wäre es natürlich wenn der Nibbler immer einsatzbereit wäre. Da ich gerade nebenher einen „MFT Blech“ baue, und ich eine alte Bohrmaschine habe, muss das Teil natürlich an den Tisch.

FFBB4BB0-13AD-4A8A-9529-B0E42681ECFE.jpeg

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 22:06
von Mandalo
Ich besitze die Tischhalterungen mit denen man das Ganze an die Tischkante abklemmen kann. Das gefällt mir nicht, nicht umsonst habe ich auch die 5 Schraubstöcke versenkt. Ich möchte eine Plane Arbeitsfläche, ohne das viel hervorsteht. Im Bedarfsfall die Bohrmaschine mit dem Nibbler abschrauben, danach wieder hin, nein, das muss auch anders gehen.

Also mit der Stichsäge ein Loch in die Tischplatte gesägt und den ganzen Klimbim darunter gehängt. Den Ausschnitt habe ich so gewählt dass ich von oben mit dem Imbus (für Micha: Inbus) die Schraube der Nibblerhalterung erreiche.

A1638779-AE17-4F53-909D-4A0B25045D98.jpeg


Ein dickes Alublech soll die Abdeckung ergeben.

DC99216D-962E-454F-B77C-0070CFFDCA29.jpeg


Mit der Dekupiersäge habe ich den Aussparung ausgesägt. Die Schlüssellochform habe ich gewählt damit um den Nibblerkopf die Späne nach unten fallen können. Der Schlitz ist dazu da um, nach Lösen der Inbusschraube, den Nibblerkopf einfach nach unten schwenken zu können. So erreiche ich wieder meine plane Arbeitsfläche und sollte ich die Einrichtung benötigen ist der Nibbler ruckzuck einsatzbereit.

0E05D208-D212-4789-B337-AB864109203A.jpeg

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 22:18
von Mandalo
Natürlich gehört die Abdeckung in die Tischplatte eingelassen, möchte man ein Blech beim Bearbeiten über den Tisch schieben dann könnte das stören. Also Oberfräse eingestellt und los geht‘s.

32C07B27-0B8D-41E6-B804-407C365DB2C1.jpeg


Passt! Der Kopf ist abgesenkt und stört nicht.

92D45641-3CE3-4818-BA02-4F2A9CD8F757.jpeg


Den Nibbler nach oben schwenken, Schraube anziehen...

4B593E39-906C-434A-AEEA-286A09AD74E4.jpeg


...und losnibbeln - genau so habe ich mir das vorgestellt.

08DF1B54-6DFA-43FB-B8C3-C0529F50894A.jpeg

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 22:32
von Mandalo
Was ich nicht bedacht hatte, die Metallspäne fallen auf den Boden - eine unangenehme Sache.

D3B1E4EE-CD37-491F-AF7B-78693084CF62.jpeg


Es muss eine Auffangvorrichtung unter die Maschine, und, sie muss leicht zu leeren sein. Ich habe mal in meinem Fudus gewühlt und fand eine alte Evoline, eine versenkbare Steckdosenleiste. Ideal für mein Vorhaben.

5C5E746B-A3D4-4B55-B408-3981B8A193F2.jpeg


Also raus mit Allem was nicht wie Auffangvorrichtung aussieht

0CEB53E9-0F60-4012-8972-57730EDBE22E.jpeg


Unter dem Nibbler ausrichten

61DA0FBA-334A-4B81-8BF1-E8E43AFA27E1.jpeg


In einer kleinen Blende einlassen

B2B6E183-2296-4F3B-8EA5-7A3773ED54E9.jpeg


Und eine perfekte Sache! ‚Freu‘!

B41353C7-0035-4131-B0DE-A996A7CA6D2A.jpeg

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 22:46
von derbausch
N‘abend,

das wird eine richtige Eierlegendewollmilchsau!
Kreativität und klasse Umsetzung.
Ich bedanke mich an dieser Stelle für die Vorstellung eines „Nipplers“, den ich aus aktuellem Anlass sehr gut brauchen kann.

Vielen Dank für ausführlichen Dokumentationen.

Grüße
Michael

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 11:53
von kreuzi
Servus,

ich schlackere gerade mit den Ohren. Phantastisch.

VG
Kreuzi

Re: Scheunenwerkstatt

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 13:31
von ElBavaria
Echt stark. Bis in's kleinste Detail durchdacht.
Woher nimmst du diese ganzen Ideen bzw. kommst du auf all diese Lösungen?

Gruß Jürgen