Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Der_Oesi
Beiträge: 1006
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Der_Oesi » Sa 6. Jun 2020, 18:37

Luxuswaschkellerpodest!

Der Ösi

Ghostwriter
Beiträge: 958
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Ghostwriter » Sa 6. Jun 2020, 19:04

Sehr schön geworden, das erleichtert das Be- und entladen der Maschine bestimmt ungemein. Wie hoch ist das Podest geworden mit Fliesen?

Gruß Stefan
Gruß Stefan

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 6. Jun 2020, 19:58

Danke, Ösi-Dieter!

Danke, Stefan! Oberkante Fliese ist bei 57 cm.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon tmaey » Sa 6. Jun 2020, 20:33

Sehr schön geworden.
Fernsehsessel rein und fertig ist das Heimkino :D

Ghostwriter
Beiträge: 958
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Ghostwriter » Sa 6. Jun 2020, 20:34

the_black_tie_diyer hat geschrieben:Danke, Stefan! Oberkante Fliese ist bei 57 cm.

Viele Grüße,
Oliver


Danke für die Info.

Gruß Stefan
Gruß Stefan

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 6. Jun 2020, 20:42

Danke, Thomas!

Stefan, kein Problem - immer gerne!

Das ist übrigens nicht ganz zufällig so, denn in die beiden Buchten werden, wenn der Boden drin ist, die alten Schubladen-Podeste die aktuell unter den Maschinen standen, bzw. unter einer - bei der anderen passte es natürlich nach Neukauf wieder mal nicht - und ein 4. Schubladen-Podest wollten wir nicht mehr anschaffen, eingeschoben.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » So 7. Jun 2020, 23:24

Hi!

Heute ging es dann ans streichen. Um dass möglichst effizient tun zu können, temporärer Rückbau von Aufputz Wasser und Elektro-Installation. Dafür braucht es ein bisschen Werkzeug ... Für eine Auswahl von Handwerkzeug hat sich bei mir mittlerweile die SYS-TB-1 durchgesetzt, und da packe ich 2 von meinen VetoProPac hinein. Einmal das CP4 (hinten) und einmal das TP4 (vorne) - das ist ideal um die benötigten Werkzeuge einfach greifen zu können.

Bild

Bild

Bild

Danach ging es ans abkleben mit FrogTape und streichen.

Bild

Bild

Bild

Hier mal wieder ein paar Detailbilder zum FrogTape. Wie man sieht, funktioniert das wunderbar - mann muss es nur gerade kleben. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Und dann ging es auch schon ans einräumen, und ich habe ein vorläufiges Abschlussfoto gemacht. (Bis das Material für den Boden geliefert wird.)

Und dabei ist mit etwas aufgefallen, das mir/uns vorher nie wirklich aufgefallen ist. (Orange markiert.) Was für ein Blödsinn, den Anschluss für die Waschmaschine links zu haben, wenn sie rechts steht. Und rechts einen gewöhnlichen Wasserhahn.

Bild

Das konnte nicht so so bleiben. Also schnell Hanf, Neo-Fermit und etwas Werkzeug gegriffen.

Dabei konnte ich einen Blick in das Wandanschluss-Fitting von Fränkische (Alpex) werfen. Was ehrlich gesagt ein paar Fragen aufwirft, aber dazu mache ich bei Gelegenheit einen eigenen Thread auf.

Bild

Und dann waren die beiden Wasserhähne schnell getauscht.

Bild

Und das vorläufige Abschlussfoto konnte erneut aufgenommen werden. ;) Ist praktischer, und wirkt auch gleich viel gefälliger!

Bild


Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Mandalo » Mo 8. Jun 2020, 00:08

Da fällt mir nur eins ein: Klick!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 8. Jun 2020, 00:18

:lol: :lol: 8-)

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Machtnix

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Machtnix » Mo 8. Jun 2020, 01:40

Wirklich schön dokumentiertes Projekt. Mir wäre allerdings nie eine Holzplatte als Auflage in den Sinn gekommen.
Hier bietet sich meiner Ansicht nach eine Bauplatte geradezu an.
Z.B. https://www.formel-pro.de/daemmung/xps-bauplatte/

Ich nehme die Platten immer, wenn ich so etwas in der Richtung baue (z.B. Waschtische) oder Verkleidungen, die gefliest werden (Spülkasten)

Gruß
Andreas


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste