Seite 45 von 77

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 02:13
von the_black_tie_diyer
Hallo Andreas,

Danke! Ja, an unserem Waschtisch ist so eine verbaut, genauso wie für diverse Ablagen, Eckprofile usw. Alles kein Problem.

Aber in diesem Fall war uns das zu "windig" - immerhin müssen 60cm zwischen den "Beinen" überbrückt werden, und dann mit Waschmaschine und Trockner drauf? Kannst Du zur Belastbarkeit was sagen?

Für uns war das gedanklich jedenfalls keine Option. Lasse mich da aber gerne für ähnliche Projekte eines besseren belehren. :)

Viele Grüße,
Oliver

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 02:45
von Machtnix
Guten Morgen,

also selbst bei relativ dünnen Platten sind die extrem stabil. 60cm ist ja nicht sehr viel. Der Trockner ist ja vernachlässigbar und bei der Waschmaschine müsste man man die Belastbarkeit anhand der Herstellerangaben prüfen. Aber aus dem Bauch heraus sehe ich da kein Problem. Ich hatte noch nicht die richtig dicken Platten genommen und eine Sitzfläche gemauert. Das war auf jeden Fall > 60cm und super stabil schon vor dem fliesen.
Bei Holz im Nassbereich hab ich immer Stirnrunzeln.

Gruß
Andreas

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 11:58
von Klaus
Hallo Oliver,

eine wirklich praktischer Arbeitsraum, der mit dem Boden dann noch "wohnlicher" wird. So ein Podest für die Waschmaschine ist schon recht interessant, das werd ich meiner besseren Hälfte mal vorschlagen.

Gruss, Klaus

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 12:44
von tmaey
Klaus hat geschrieben: So ein Podest für die Waschmaschine ist schon recht interessant, das werd ich meiner besseren Hälfte mal vorschlagen.

Gruss, Klaus

Hat Deine Frau zu wenig Aufträge für dich, oder warum sorgst Du jetzt selber für Arbeit?
Oder steht eine neue Maschine auf der Wunschliste, die Du natürlich UNBEDINGT dafür brauchst? :mrgreen:

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 13:03
von Machtnix
Mein Gedanke. Ich hatte auch schon die Idee, aber wenn ohne Druck aus der Regierung schiebt sich der Termin in die Ferne.

Gruß
Andreas

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 15:28
von Klaus
tmaey hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben: So ein Podest für die Waschmaschine ist schon recht interessant, das werd ich meiner besseren Hälfte mal vorschlagen.

Gruss, Klaus

Hat Deine Frau zu wenig Aufträge für dich, oder warum sorgst Du jetzt selber für Arbeit?
Oder steht eine neue Maschine auf der Wunschliste, die Du natürlich UNBEDINGT dafür brauchst? :mrgreen:


Nuja - ich bin halt ein treusorgender Ehemann und selbst meine Frau wird nicht jünger :mrgreen: Wie kommst Du auf die Idee, dass ich da noch eine neue Maschine brauchen würden 8-) Aber den Platz für eine Bandsäge könnt ich mir ggf. schon irgendwie sicher stellen ... *pfeif*

Gruss, Klaus

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 17:38
von oldtimer
Klaus hat geschrieben:
tmaey hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben: So ein Podest für die Waschmaschine ist schon recht interessant, das werd ich meiner besseren Hälfte mal vorschlagen.

Gruss, Klaus

Hat Deine Frau zu wenig Aufträge für dich, oder warum sorgst Du jetzt selber für Arbeit?
Oder steht eine neue Maschine auf der Wunschliste, die Du natürlich UNBEDINGT dafür brauchst? :mrgreen:


Nuja - ich bin halt ein treusorgender Ehemann und selbst meine Frau wird nicht jünger :mrgreen:

Gruss, Klaus


Ich dachte, Du machst die Wäsche? :lol: :lol: :lol: … und wech …


Meiner habe ich aber auch einen Waschraum gebaut, aber ohne Podest, der Trockner steht auf der Waschmaschine. Und eine große Schrankwand, aber nur 30 cm tief, um der Angewohnheit vorzubeugen, dass man Mittelchen, die man überhaut nicht mehr benötigt, immer nach hinten stellt.

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 17:50
von Mandalo
Und ich habe vor Jahren schon beschlossen, im nächsten Leben, die „ Waschküche“ aus dem Keller heraus ins Dachgeschoss zu verlegen. Im Keller!? Das ist absolut unpraktisch und unlogisch. Es besteht heutzutage keinen Grund mehr dieses Arbeitsgebiet 2 Stockwerke unter dem Materiallager einzurichten. Außer um das Fitnessstudio zu sparen...

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 19:52
von oldtimer
Mandalo hat geschrieben:Und ich habe vor Jahren schon beschlossen, im nächsten Leben, die „ Waschküche“ aus dem Keller heraus ins Dachgeschoss zu verlegen. Im Keller!? Das ist absolut unpraktisch und unlogisch. Es besteht heutzutage keinen Grund mehr dieses Arbeitsgebiet 2 Stockwerke unter dem Materiallager einzurichten. Außer um das Fitnessstudio zu sparen...


Und es gab viele Gründe bei uns es vom Dachgeschoß in den Keller zu verlegen. Eigentlich ist bei uns der Spitzboden völlig leer und ich habe ihn gedämmt :?: :?: Märklin? :)

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 20:40
von the_black_tie_diyer
Machtnix hat geschrieben:Guten Morgen,

also selbst bei relativ dünnen Platten sind die extrem stabil. 60cm ist ja nicht sehr viel. Der Trockner ist ja vernachlässigbar und bei der Waschmaschine müsste man man die Belastbarkeit anhand der Herstellerangaben prüfen. Aber aus dem Bauch heraus sehe ich da kein Problem. Ich hatte noch nicht die richtig dicken Platten genommen und eine Sitzfläche gemauert. Das war auf jeden Fall > 60cm und super stabil schon vor dem fliesen.
Bei Holz im Nassbereich hab ich immer Stirnrunzeln.

Gruß
Andreas


Hallo Andreas,

Ich habe jetzt mal bei Jackon geschaut. Die geben für 40mm Platten eine max. Stützweite von 600mm an, bei einer Belastbarkeit von 80kg. Die Belastbarkeit bleibt über weiter verfügbare, stärkere Platten gleich - nur die Stützweite erhöht sich Schrittweise bis auf 1000mm.

Vielleicht interpretiere ich es falsch, aber ich denke es war richtig - zumindest diese Platten nicht zu verwenden. Mag sein das es da "bessere" gibt.

Das MPX ist BFU 100 verleimt, Nutzungsklasse 2. Grundiert - und auch nie dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt - da sehe ich wiederum kein Problem.

Werkstoffe sind immer ein interessantes Thema! :)

Viele Grüße,
Oliver