Seite 46 von 77

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 20:43
von the_black_tie_diyer
Klaus hat geschrieben:Hallo Oliver,

eine wirklich praktischer Arbeitsraum, der mit dem Boden dann noch "wohnlicher" wird. So ein Podest für die Waschmaschine ist schon recht interessant, das werd ich meiner besseren Hälfte mal vorschlagen.

Gruss, Klaus


Hallo Klaus,

Danke! Hier dann noch ein Bild zum anfixen. Diesen genialen Wäschekorb, mit auf Handdruck ausklappenden Beinen, gibt's übrigens neuerdings hier: https://www.amazon.de/Centi-Wäschekorb- ... 077T1YG7K/ (Wir hatten den über Lakeland gekauft, die gibt's aber für .de nicht mehr.)

Bild

Viele Grüße,
Oliver

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 20:47
von the_black_tie_diyer
Mandalo hat geschrieben:Und ich habe vor Jahren schon beschlossen, im nächsten Leben, die „ Waschküche“ aus dem Keller heraus ins Dachgeschoss zu verlegen. Im Keller!? Das ist absolut unpraktisch und unlogisch. Es besteht heutzutage keinen Grund mehr dieses Arbeitsgebiet 2 Stockwerke unter dem Materiallager einzurichten. Außer um das Fitnessstudio zu sparen...


Da muss ich, zumindest teilweise, widersprechen Dieter. ;) Wir haben, man sieht es auf dem ein oder anderen Bild, einen direkten Zugang zum Garten durch die Waschküche - mit einer schnurgeraden Treppe nach oben. Und im ersten Teil des Gartens ist auch das Loch für die Wäschespinne. Wir trocknen vom Frühling bis zum Herbst, wo & wann immer das Sinn ergibt, an der Wäschespinne.


Viele Grüße,
Oliver

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 21:04
von Mandalo
Das stellt sich bei mir etwas anders dar.
Meiner Frau ihr "Bügelzimmer" hat 25qm, ist oben,
das Schlafzimmer ist oben,
das große Bad ist oben,
der begehbare Schrank ist oben,
Waschmaschine und Trockner sind 2 Stockwerke weiter unten im Keller. :(

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 21:11
von Mandalo
the_black_tie_diyer hat geschrieben:...Diesen genialen Wäschekorb, mit auf Handdruck ausklappenden Beinen...

So gut wie gekauft! ;) Hat es einen besonderen Grund warum du dieses Modell gekauft hast und keines der anderen?

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 21:24
von the_black_tie_diyer
Hallo Dieter,

ich bin mir ziemlich sicher, als wir den bei Lakeland gekauft haben ( https://www.lakeland.co.uk/23089/Laundr ... g-Legs-45L ) gab es nur den. Leider hat Lakeland wg. dem Brexit seinen "Betrieb" in .de eingestellt. Die haben viel "Schrott", aber teilweise auch unheimlich coole "Gadgets" für Küche/Kochen/Backen, Bad und Wäsche/Haushalt ... Und immer auch "Saisonales".

Z.B. der "Weltbeste" Mango-Schneider: https://www.lakeland.co.uk/10294/OXO-Go ... o-Splitter

oder "Absorb Bin" - damit Fett aus der Pfanne etc. nicht mehr im Ausguss/ oder per Zewa im Mülleimer landet. -> https://www.lakeland.co.uk/71003/Absorb ... er---Large

oder Ablage für Pfannenwender und Co. -> https://www.lakeland.co.uk/73248/Tomorrow’s-Kitchen-Silicone-Utensil-Rest-Grey



Viele Grüße,
Oliver

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 21:41
von Machtnix
the_black_tie_diyer hat geschrieben:
Machtnix hat geschrieben:Ich habe jetzt mal bei Jackon geschaut. Die geben für 40mm Platten eine max. Stützweite von 600mm an, bei einer Belastbarkeit von 80kg.


Deine Lavamat dürfte darunter liegen und mit dem Fliesenverbund wird das nochmals stabiler.

Ich weiß nicht mehr, welche Marke ich immer nehme aber ich kann drauf stehen.

Wie Du richtig erwähntest, es macht immer Spaß, wenn man etwas fachsimpelt. Dümmer wird man dabei nicht.

Gruß
Andreas

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 21:52
von Klaus
oldtimer hat geschrieben:
Mandalo hat geschrieben:Und ich habe vor Jahren schon beschlossen, im nächsten Leben, die „ Waschküche“ aus dem Keller heraus ins Dachgeschoss zu verlegen. Im Keller!? Das ist absolut unpraktisch und unlogisch. Es besteht heutzutage keinen Grund mehr dieses Arbeitsgebiet 2 Stockwerke unter dem Materiallager einzurichten. Außer um das Fitnessstudio zu sparen...


Und es gab viele Gründe bei uns es vom Dachgeschoß in den Keller zu verlegen. Eigentlich ist bei uns der Spitzboden völlig leer und ich habe ihn gedämmt :?: :?: Märklin? :)


Also bei uns ist die Waschmaschine schon immer im Bad, also nahe an Dreck- und Sauberwäsche. Auch beim Hausbau haben wir entsprechende Anschlüsse eingeplant. Anders würde das hier keiner mehr wollen. Im Keller ist die Werkstatt und einen Dachboden für allen möglichen Kruscht haben wir vermieden :) Und ein Trockner kommt uns nicht ins Haus, pure Energieverschwendung!

Gruss, Klaus

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 21:58
von oldtimer
Klaus hat geschrieben:
Also bei uns ist die Waschmaschine schon immer im Bad,



Also, da ist bei uns die Sauna, man kann, also wir, eben nicht alles haben.
Für die Waschmaschine war dann da kein Platz.

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 22:37
von Mario
Hier mal wieder ein paar Detailbilder zum FrogTape. Wie man sieht, funktioniert das wunderbar - mann muss es nur gerade kleben.


Hallo Oli
Hatte grad am Freitag eine Rolle in den Händen, aber wieder zurück gepackt, weil ich es noch nicht brauche.
Bin zufällig drüber gestolpert, als ich nach Holzöl geschaut habe.
Jetzt weiß ich aber wenigstens, wo es das auch bei mir Vorort gibt...fängt mit O an und hört mit BI auf. :shock: :lol:

Grüße und viel Spaß bei bzw. mit Deinem Projekt,
Mario

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 20:47
von the_black_tie_diyer
Hi!

Heute nur eine Kleinigkeit erledigt - eine tiefe Macke in der Tür zum Heizungskeller gespachtelt. Die will ich in Kürze neu lackieren. An dieser Stelle vielen Dank an Volker für die Empfehlungen dazu! Zum lackieren, wenn es soweit ist, dann später mehr. :)

Erstmal das notwendige Geraffel beisammen stellen.
Bild

Das ist die Macke um die es geht, nicht sehr groß - aber recht tief.
Bild

Großflächig ausschleifen.
Bild

Bild

Auch bis in das Loch rein.
Bild

Fertig geschliffen.
Bild

Mit Aceton reinigen.
Bild

Fertig.
Bild

Hier war eine fiese Nase, die habe ich auch schonmal weggeschliffen.
Bild

Dann ging es ans spachteln. Da der Ahrweitex schon wieder ein Weilchen lag, habe ich etwas auf ein Reststück Holz gegeben, war aber unnötig - hatte sich weder etwas abgesetzt noch zersetzt.
Bild

Bisschen "modellieren".
Bild

Abgezogen.
Bild


Das lasse ich jetzt nen Tag oder 2 durchtrocknen, dann ziehe ich es nochmal fein ab. Und dann gehts ans lackieren.

Viele Grüße,
Oliver