Seite 48 von 182

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 15:58
von oldtimer
Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,





Ich kann hier nur zugucken, aber fachlich leider nix vernünftiges Beitragen.



Gruss, Klaus


Das sehe ich anders. Ich überlege und muss die Schrankkorpusse entgegen meiner Gewohnheit wohl lösbar herstellen und überlege Excenterverbindungen oder DF 500-Verbinder oder lösbare Lamelloverbinder. Du dürftest doch zumindest mit den DF-Verbindern Erfahrung haben.


Gruss
Volker

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 16:15
von RudiHB
Hallo Volker,
ich wünsche dir ebenfalls viel Erfolg und Spaß! Als Leiden würde ich den Gang jetzt nicht bezeichnen. Du gehst und kannst wenigstens jederzeit in die Werkstatt! Und das nicht zum Aufräumen... Hau rein, die Nacht wird kühl... :mrgreen:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 07:52
von Mandalo
Da bin ich auch mal gespannt was du mit den Unmengen an Material zauberst.

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: So 7. Jul 2019, 13:04
von oldtimer
RudiHB hat geschrieben:Hallo Volker,
ich wünsche dir ebenfalls viel Erfolg und Spaß! Als Leiden würde ich den Gang jetzt nicht bezeichnen. Du gehst und kannst wenigstens jederzeit in die Werkstatt! Und das nicht zum Aufräumen... Hau rein, die Nacht wird kühl... :mrgreen:


Hallo Rudi,

schreib das mal nicht mit dem Aufräumen :mrgreen: . Also heute, so ein regnerischer Sonntagmorgen, der Hund will noch nicht Gassi, "Bitte nicht vor 10 Uhr, benötige meinen Schönheitsschlaf", schleich ich mal so leicht schlaftrunken in die Werkstatt um eine Kleinigkeit zu erledigen.

DSC03906.JPG


Also dem Chaos bin ich frühmorgens nicht gewachsen, also schnappe ich mir die Rotex, um in der Garage meinen gestrigen Zuschnitten einen Zwischenschliff zu verpassen.

Und was sehe ich?

DAS!!

DSC03907.JPG


So, "DAS" ignoriere ich, "DAS" bleibt so !!

Und was ich mit der Rotex gemacht habe, ist hier zu sehen:

viewtopic.php?f=43&p=46963#p46963

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: So 7. Jul 2019, 13:41
von Jana
Hallo Volker,
oldtimer hat geschrieben:So, "DAS" ignoriere ich, "DAS" bleibt so !!

Sind nicht gerade Schulferien? Dein Enkel war doch letztes Jahr so fleißig. :mrgreen:

Grüße, Jana

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: So 7. Jul 2019, 15:07
von oldtimer
Jana hat geschrieben:Hallo Volker,
oldtimer hat geschrieben:So, "DAS" ignoriere ich, "DAS" bleibt so !!

Sind nicht gerade Schulferien? Dein Enkel war doch letztes Jahr so fleißig. :mrgreen:

Grüße, Jana


Der ist gerade in den Flieger nach Kanada eingestiegen, weil er einen Ferienjob bei seinem Onkel angenommen hat. Echt cool mit 16.

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: So 7. Jul 2019, 17:59
von Klaus
Hallo Volker,

oldtimer hat geschrieben:Der ist gerade in den Flieger nach Kanada eingestiegen, weil er einen Ferienjob bei seinem Onkel angenommen hat. Echt cool mit 16.


Das ist doch super. Auslandserfahrung sammeln, English lernen und auch noch Spass dran haben. Da kann man nicht früh genug mit anfangen :)

oldtimer hat geschrieben:Das sehe ich anders. Ich überlege und muss die Schrankkorpusse entgegen meiner Gewohnheit wohl lösbar herstellen und überlege Excenterverbindungen oder DF 500-Verbinder oder lösbare Lamelloverbinder. Du dürftest doch zumindest mit den DF-Verbindern Erfahrung haben


Das hatte ich jetzt eher in Verbindung mit den Aussenarbeiten gemeint - wenn Du zwei Projekte gleichzeitig machst, komm ich ganz durcheiander ...

Hmm, da ich in letzter Zeit fast nur kleinere Teile mit Echtholz gebaut hab, sind die Verbinder nicht zum Einsatz gekommen. Meine bisherigen (wenigen) Erfahrungen sind aber recht gut. Man muss beim Arbeiten aber wirklich konzentriert sein, weil alles so schnell geht ist auch mal schnell ein Loch an der falschen Stelle. Wichtig ist die richtige Tiefe der Dübellöcher, weil sonst die Muttern vom Anker rausfallen (woher ich das wohl weiss? :oops: ). Mit den VB36 hab ich auch schon einiges gemacht, da sind die Fräsungen deutlich schwieriger exakt zu setzen und der Aufwand ist deutlich höher. Hab die Anschaffung des Verbindungskontainers bisher definitiv nicht bereut.

Gruss, Klaus

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: So 7. Jul 2019, 21:46
von oldtimer
Klaus hat geschrieben: - wenn Du zwei Projekte gleichzeitig machst, komm ich ganz durcheiander ...


Gruss, Klaus



Hallo Klaus,

jetzt musst Du ganz stark sein :mrgreen:


Ich habe vorhin noch ein wenig mit der Tischfräse gespielt, so langsam ist die Neugierde erwacht.
Vier etwa einen Meter lange KVH-Abschnitte habe ich mit einer Hohlkehle versehen, also schon einmal mit dem Profilmesserwechsel am Falzkopf beschäftigt.


DSC03910.JPG


Dann der Versuch, die Stirnseiten zu profilieren. Dafür zum ersten Mal den Winkelanschlag probiert

DSC03911.JPG


für das einfache Holz ein zufriedenstellendes Ergebnis

DSC03912.JPG


Und das, lieber Klaus, sind die Ständer für den Mülltonnenschrank, also das Dritte.

Irgendwann muss ich aufpassen, das ich nicht versehentlich die Schrankanlage an der Grundstücksgrenze und den Mülltonnenschrank im Arbeitszimmer aufbaue.

Gruß
Volker

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 06:47
von RudiHB
oldtimer hat geschrieben:[...]Irgendwann muss ich aufpassen, das ich nicht versehentlich die Schrankanlage an der Grundstücksgrenze und den Mülltonnenschrank im Arbeitszimmer aufbaue.

Gruß
Volker


Danke Dir, Volker, der Start in diese Woche fing exellent an! Bildlich vorgestellt: ---->>>> :lol: :lol: :lol:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 12:52
von Klaus
Hallo Volker,

oldtimer hat geschrieben:Irgendwann muss ich aufpassen, das ich nicht versehentlich die Schrankanlage an der Grundstücksgrenze und den Mülltonnenschrank im Arbeitszimmer aufbaue.


ja, da steigt die Gefahr mit zunehmendem Alter - sei also blos vorsichtig und schreib Checklisten für alles und hefte sie an die Teile, damit Du sie auch wieder findest!

Wieso muss ich stark sein, wenn Du grosse Balken wuchtest ;) Und wenn ich dann das Ergebnis anschaue - herzlichen Glückwunsch :)

Ich schau weiterhin einfach begeistert zu, was Du da so alles bastelst und warte bis es aussortiert ist ;)

Gruss, Klaus