Dieter, Volker, herzlichen Dank für euer Feedback!
Soo, nachdem ich heute morgen kurz ins Forum geschaut hatte, ging es auch gleich wieder los. Wie erwartet gab es keine Probleme, als ich mir die Tür angeschaut habe war da nichtmal eine Eintagsfliege drauf.

Gestartet bin ich dann mit der 2. Schicht Grundierung.

In der Zeit wo diese dann getrocknet ist, habe ich mich um den Türrahmen gekümmert. Eigentlich wollte ich den auch abschleifen, kam dann aber auf die Idee mal mit Heißluftgebläse und Spachtel zu probieren. Zumal das alles kleine Flächen sind, da kann man eh nur mit der Kante des Schleifer arbeiten - also warum nicht mal so.

Das ging soweit super, allerdings mag Chrom wohl keine Hitze. Snap-On verchromt ja viele der Werkzeuge, und bei diesem "Striking Scraper" (Spachtel mit durchgehendem Erl & Schlagkappe) war die Klinge ebenfalls verchromt. Hat sich leicht verfärbt.




Dann war es Zeit die Tür zu drehen, und die 1. Schicht Grundierung aufzutragen.

Und später die 2. Schicht.

Dann habe ich mich für etwas Werkzeugpflege entschieden. Mein DTS hat schon mehr geschliffen, als ich mir bei der Anschaffung hätte vorstellen können. Ich hatte mir den Schleifschuh/Schleifteller schon während des ersten Einsatz "vermackt" und mir Ersatz bestellt - allerdings nie installiert, weil immer mehr Projekte kamen bei denen viel Randnah und in Ecken/Kanten geschliffen wurde - und ich wusste, der sieht dann relativ schnell wieder so aus. Mit der ganzen "Kontamination" durch das Eisen - und weil es auf absehbare Zeit das einzige "Metall"-Projekt bleiben wird, dachte ich mir es ist der richtige Zeitpunkt den Schleifteller zu wechseln und die Maschine dabei auch nochmal sauber zu machen.



Türrahmen grundiert.

"Abrechnung"




Und dann, endlich, der erste Lackauftrag. CWS Satiné RAL 7035 Lichtgrau. Walze: Friess Flockwalze Magic Finish (Herzlichen Dank an Heike!) Ich will noch nicht (zu)viel dazu schreiben, aber sowohl der CWS Wertlack Satiné, als auch diese wirklich hochwertigen Rollen - das ist ein Aha-Erlebnis erster Güte - wie damals bei der, ebenfalls von Volker empfohlenen, Wetterschutzfarbe von Jansen.




Und natürlich auch am Türrahmen.

Für heute war es das.

Viele Grüße,
Oliver