Mario Seine (Werkstatt)

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 14. Jun 2020, 00:39

Machtnix hat geschrieben:So eine Kellerbox wäre auch ein schönes Projekt.
Da liegt noch ne Helix H400X neben ein paar Canton Movie Satelliten rum. Auch ein fetter JL Audio Sub ist noch vorhanden.
Mhmmm :idea:

BTW: die Dose würde ich tauschen. :lol:

Gruß
Andreas


Hallo Andreas
Die 400ter Helix habe ich bei `nem Kumpel auch schon mal verbaut, damals im Auto natürlich.
Das ist auf jeden Fall eine gute Endstufe und bestimmt auch mit einem kleineren Netzteil als meins ordentlich zu versorgen.
Ist Dein JL aktiv, oder denkst Du den auch über die Helix evtl. zu betreiben? Ich weiß nicht, ob die Helix ab Werk im Tri-Mode zu betreiben geht, aber ich glaub ja, oder!?
Tauschen will ich die Dose nicht, hab aber nachgefragt, ob ich als Entschädigung noch eine solch verkorkste haben kann. :mrgreen:

Grüße Mario

PS: Mir fällt grad ein, hießen die nich HXA 400?

Machtnix

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Machtnix » So 14. Jun 2020, 00:58

Hallo Mario,

Der Sub ist nicht aktiv. Ich hatte den mal an der Helix in einem Golf neben einen Frontsystem eingebaut. Ich hasste damals schon diese scheppernden Pseudoanlagen mancher Poser.
Lieber ein tiefer sauberer Bass an einem feinen Verstärker
Man kann auch 3-Kanalbetrieb einstellen.

Netzteile sind kein Thema. Als gelernter Elektroniker hab ich schon so einige Dinge hier, wenn ich mal etwas bastele. :D

Aber genau Pläne habe ich noch nicht. Du hast mich nur auf die Idee gebracht und dann schaute ich mich genauer um, und sah die feinen Dinge noch im Regal liegen.
Das Forum sehe ich als Inspiration.

Zur Zeit steht da ein Weckerradio mit Wurfantenne. :lol:
Aber ohne Musik arbeitet es sich schlecht.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 14. Jun 2020, 01:11

Machtnix hat geschrieben:Hallo Mario,

Der Sub ist nicht aktiv. Ich hatte den mal an der Helix in einem Golf neben einen Frontsystem eingebaut. Ich hasste damals schon diese scheppernden Pseudoanlagen mancher Poser.
Lieber ein tiefer sauberer Bass an einem feinen Verstärker
Man kann auch 3-Kanalbetrieb einstellen.

Netzteile sind kein Thema. Als gelernter Elektroniker hab ich schon so einige Dinge hier, wenn ich mal etwas bastele. :D

Aber genau Pläne habe ich noch nicht. Du hast mich nur auf die Idee gebracht und dann schaute ich mich genauer um, und sah die feinen Dinge noch im Regal liegen.
Das Forum sehe ich als Inspiration.

Zur Zeit steht da ein Weckerradio mit Wurfantenne. :lol:
Aber ohne Musik arbeitet es sich schlecht.

Gruß
Andreas


Ja Andreas, da sagst Du was, ich hab auch schon viele Vollpfosten mit ihren aufgemotzten Karren erlebt, die im Inneren so ziemlich das letzte und zusammengewürfelte Zeugs drin hatten und dachten, sie haben was ganz tolles. Konnte ich auch nie was mit anfangen, entweder gut oder gar nicht!
Ist schon lange her, aber bei mir waren schon immer Lautsprecher z B. von Polk, Canton und Phase Evolution, Endstufen von Audison, Pioneer und Phase Evolution und Stromversorgung etc. auch von renommierten Firmen drin.

Grüße Mario

Machtnix

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Machtnix » So 14. Jun 2020, 01:42

Du bist mein Mann. :!: ;)

Schön war die Zeit.
Heute wähle ich die Soundanlage, wenn möglich, beim Autokauf aus. Ich hab mich schon fast schlecht gefühlt, als ich einen Marderschutz selbst nachgerüstet hab.
Dazu habe ich ihm schöne Erdungsflächen gestiftet, damit er so richtig eine ... bekommt, wenn er mal wieder Hunger bekommt.

Gruß
Andreas

Der_Oesi
Beiträge: 1053
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Der_Oesi » So 14. Jun 2020, 13:39

Boxen baue ich in diesem Leben nicht mehr.
Ich bekomme irgendwann (hoffentlich ist das noch lange hin) die großen B&W von meinem Vater.
Die sind “ganz ok”.
:)

Zum Thema Soundcheck:
Hier im Kleingartenverein muss man artig sein, da geht mucke nur bis 21:00.
Aber man kann ja auch leise grillen, Mario...
Ich bin da durchaus dafür - mal sehen, ob ich da dieses Jahr noch etwas auf die Beine gestellt bekomm...

Der Ösi

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4410
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon michaelhild » So 14. Jun 2020, 17:10

Machtnix hat geschrieben:Also so wie ich das sehe, hat diese Stelle doch beim Fräsen gar keine Funktion.


Das stimmt nicht ganz. Das ist die Grundschneide zum Eintauchen. Zwar nur im Grundkörper des Fräsers angeschliffen und kein 2+1.

Würde mich auch anstinken. CMT ist ja kein Billigkram.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Machtnix

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Machtnix » So 14. Jun 2020, 18:18

Dafür sieht das aber unmotiviert verarbeitet aus. :)

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Sa 4. Jul 2020, 00:46

Hallolo
Heute habe ich endlich mal Zeit gehabt, die versprochenen Probefräsungen zu machen. Sorry, aber für Maschinen Radau war es die letzte Zeit immer zu spät für mich, bzw. musste ich den Radau von anderen Maschinen vorziehen. :)

20200703_230243.jpg


Wie zu erwarten blieb in der Mitte ein kleiner Gnubbel stehen. Links im Bild ist nur mit den "Hauptgrundschneiden" gefräst. Tiefer, die beiden rechten Fräsungen, kommt man mit dem Fräser nicht. Zum Eintauchen also nicht geeignet, da hätten die sich auch die Pseudo-Grundschneide sparen können.

20200703_230249.jpg

20200703_230305.jpg

20200703_230333.jpg


Das von der Seite geführte Nutfräsen geht wunderbar und sauber. Genau dafür, bzw. eigentlich für das das Bündigfräsen wollte ich den Fräser ja auch haben, wäre aber trotzdem schön gewesen, wenn man damit auch richtig eintauchen könnte.

20200703_230148.jpg


So sieht der erste und augenscheinlich verhunzte Fräser nach dem Fräsen aus.

20200703_230024.jpg

20200703_230046.jpg


Was ich erst jetzt gesehen habe :oops: , die Fräser haben nicht nur eine Kerbe in der Mitte, sondern auch ein Loch :o :? .

20200703_225953.jpg


Gut, der Griffleistenfräser auch.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon oldtimer » Sa 4. Jul 2020, 13:31

Hallo Mario,

nett dass Du Dir so viel Mühe machst, ein her schrottiges Werkzeug noch zu dokumentieren.

Deinen Lautsprecherbau verfolge ich, da ich keine Ahnung von so etwas habe, und der älteste Enkel möchte, dass ich jetzt in den Ferien mit ihm …. , das kann heiter werden.


Gruß
Volker

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 4. Jul 2020, 22:27

Hallo Mario,

Danke für die Mühen mit der Dokumentation!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste