Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon tmaey » Mi 5. Apr 2017, 19:35

Klaus hat geschrieben:Und noch ein guter Rat - Ändere unbedingt den Threadtitel ;)

Gruss, Klaus


Würde ich ja. Aber Dank eines gewissen ehemaligen Holzwurms geht das ja nicht mehr ;)

Und überhaupt - egal wie groß, eine Werkstatt ist immer zu klein :D

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Mi 5. Apr 2017, 21:32

tmaey hat geschrieben:Und überhaupt - egal wie groß, eine Werkstatt ist immer zu klein :D


Da hast Du schon recht - aber ein gewisser Neidfaktor schwingt da halt schon mit ;) Sei Dir aber auf jeden Fall gegönnt!

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Mi 5. Apr 2017, 22:02

tmaey hat geschrieben:...ich habe mich doch zu einer Konterlattung entschieden. Ersten ist das Ausrichten so einfacher und zweitens gibt es keine Probleme mit der Hinterlüftung...

Gottseidank! Ich hatte schon gedacht du belässt es bei der waagerechten Unterkonstruktion. Das war eine sehr gute Entscheidung.

tmaey hat geschrieben:...Die Steckdosen kommen "auf Putz" in entsprechende Kanäle
Vorteil: ich lege mich nicht heute fest, wo ich in den nächsten Jahren mein Maschinen einstecken kann. Denn in den Kanälen kann ich weitere Dosen setzen, ohne die Wände wieder runter zu reißen.

Ich habe meine Kabelkanäle selbst gebaut. Eigentlich bestehen sie nur aus 1m langen Deckel. Jederzeit abnehmbar, gewaltig viel Platz, auch für Pressluft und es bleibt kein Schmutz darauf liegen. Das nur als Tipp.

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon tmaey » So 9. Apr 2017, 14:39

Uih, die Wände werden aber schnell voll. Wo war das eigentlich alles vorher???
IMG_0020.jpg

IMG_0021.jpg

Unter den Kabeln steht noch eine Spiesswanne voll mit Holz für das "thermische Recycling"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » So 9. Apr 2017, 15:35

Das geht bei dir aber flott voran! Du hast aber auch eine schöne Menge +1 an Schraubzwingen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1138
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon Bavarian-Woodworker » So 9. Apr 2017, 16:45

Das PinUp-Foto eines jeden Holzwerkers - die Zwingenwand. Immer wieder geil anzuschaun...

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » So 9. Apr 2017, 18:07

Ich finde die Klebertube goldig.

Schön ist es geworden.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon tmaey » So 9. Apr 2017, 18:56

oldtimer hat geschrieben:Ich finde die Klebertube goldig.

Schön ist es geworden.


jaaa, wenn der Leim nicht eintrocknet, reicht er bis ans Ende meines Holzwerkerlebens :lol:

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon Mario » Mo 10. Apr 2017, 00:26

oldtimer hat geschrieben:Ich finde die Klebertube goldig.

Schön ist es geworden.


Jo, schaut mit viel Fantasie aus, wie `nen Spieleautomat für Holzwerker. :D

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Das PinUp-Foto eines jeden Holzwerkers - die Zwingenwand. Immer wieder geil anzuschaun...

Servus, der Lothar


Stimmt. ich schau mir meine auch oft gerne an, muss aber feststellen, dass die Anordnung noch nicht so hinhaut, leider! :roll: :)

Sieht ja jetzt richtig hell bei Dir aus, Thomas.

Grüße, Mario!

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mo 10. Apr 2017, 08:04

Mario hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Das PinUp-Foto eines jeden Holzwerkers - die Zwingenwand. Immer wieder geil anzuschaun...

Servus, der Lothar


Stimmt. ich schau mir meine auch oft gerne an, muss aber feststellen, dass die Anordnung noch nicht so hinhaut, leider! :roll: :)

Sieht ja jetzt richtig hell bei Dir aus, Thomas.

Grüße, Mario!



Zwingen werden überbewertet! :) Ich komme Zeit meines Holzwerkens mit vier 800er und vier 1000er aus. Und ich habe wirklich schon etliche große Möbel gebaut.


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste