Moin Dieter
Das freut mich wirklich sehr, dass Du Dein altes Schätzchen wieder hinbekommen hast, und das auch noch recht günstig...sehr schön!
Grüße Mario
Scheunenwerkstatt
Re: Scheunenwerkstatt
Ja, man merkt erst wie sehr man daran hängt wenn es defekt ist. Ich habe nach der selben Maschine in Kleinanzeigen gesucht und habe gemerkt dass meine Maschinen im Vergleich sehr gepflegt sind. Im guten Zustand verlangen die einen viel zu hohen Preis.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Scheunenwerkstatt
Mandalo hat geschrieben:Und wenn ich mal schnell etwas benötige und nicht unbedingt das "große" Licht in meinem Maschinenraum anschalten möchte, habe ich mir ein Lichtband als Schubladenbeleuchtung eingebaut.
...und das wars dann auch!
Habe mir deine Bohrstation gerade nochmal etwas genauer angeschaut und bin noch begeisterter davon. Mein Wabeco Bohrständer steht nur in der Ecke rum weil ich mit dem nicht warm werde, eine richtige Säulenbohrmaschine kommt Platz- und Kosten/Nutzentechnisch nicht in Frage jetzt denke ich ernsthaft über eine Lösung wie deine Nach. Mobil aber trotzdem stabil und mit sinnvollen Stauraum. Ich glaub so eine Station würde mir richtig Spaß machen.
Gruß Stefan
Re: Scheunenwerkstatt
Ghostwriter hat geschrieben:...Habe mir deine Bohrstation gerade nochmal etwas genauer angeschaut und bin noch begeisterter davon...
Hier ist sie zu finden: viewtopic.php?f=36&t=406&start=20
Dankeschön! Bei mir war es zusätzlich dem "Abfallmaterial" geschuldet, was mir damals in die Hände fiel. So wurde mein Spanplatten-Provisoriums-Unterschrank endlich mal ersetzt. Durch die Länge, der abgeschwatzten Aluprofile, war ich zwar etwas gebunden, doch ich konnte tatsächlich den Unterschrank bauen ohne viel nachkaufen zu müssen. Ok, die Sortainer gingen schon ins Geld, als Gegenwert habe ich aber, zumindest in diesem Bereich, die absolute Ordnung. Qualitativ ist er so wertig geworden, dass er mich bestimmt überleben wird.
Ghostwriter hat geschrieben:... jetzt denke ich ernsthaft über eine Lösung wie deine Nach. Mobil aber trotzdem stabil und mit sinnvollen Stauraum. Ich glaub so eine Station würde mir richtig Spaß machen.
Und genau das ist die richtige Einstellung! Mit "richtig Spaß machen" wird das was, das steckt Motivation dahinter - also mach es! Mit Aluprofilen ist das Teil auch relativ schnell zusammengeschraubt. Links zu Profilanbietern findest du hier im Forum.
Ich habe auch noch so einen "höhenverstellbaren Staubsaugerarm" auf Lager, bei Interesse bekommst du den von mir, nach Baubeginn, gratis und umsonst...!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Scheunenwerkstatt
Vielen Dank für dein Angebot. Ich muss mich einfach mal um eine Maschine kümmern, mal schauen was der Markt so her gibt oder ob ich der Vorgestellten im Forum den Vorzug gebe.
Mit den Profilen habe ich noch nicht gearbeitet, den Beitrag zur Bezugsquelle aber verfolgt.
Mit den Profilen habe ich noch nicht gearbeitet, den Beitrag zur Bezugsquelle aber verfolgt.
Gruß Stefan
Re: Scheunenwerkstatt
Danke für die Erinnerung, finde die Lösung genial. Hab leider keinen Platz für so einen Wagen. Aber ich will auch irgendwie Ordnung in meine Bohrer Lagerung bringen.
Der Arm ist cool, ist das von einer Tischlampe?
Der Arm ist cool, ist das von einer Tischlampe?
LG Gerald
Re: Scheunenwerkstatt
Richtig, versehen mit Klammern die ursprünglich zum einklicken von Alurohren gedacht waren.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
2019 hatte ich euch den Bau eines Blech-Multifunktionstisches vorgestellt.
Hier der Link zum damaligen Bau: Klick
Da Metallbearbeitung und Holzwerkstatt meiner Meinung nach nicht zusammengehören, habe ich eine "unmotivierende" Ecke für solche Arbeiten im Scheunengebäude. Meist ist die Ecke zugemüllt und wenn ich dort etwas arbeiten muss, nervt es dort erst Aufräumarbeiten zu absolvieren.
Nun habe ich nochmals gebrauchte Möbel von sehr guter Qualität ergattern können (ich hatte berichtet) und gedacht, damit könnte ich eine kleine Nicht-Holz-Werkstatt einrichten.
Ihr wisst ja, meine gehorteten "Schätze" sind vielseitigster Art, und so könnte ein Teil davon ein schönes, neues Zuhause bekommen. Elektromaterial, Blechbearbeitungszeugs, oder auch mein Tormek sollen darin Platz finden und nicht ständig mit Holzstaub konfrontiert werden.
Und so hatte ich schnell die Türen demontiert, keine Ahnung ob ich die je verwenden werde, und die Teile nach Hause gebracht. Dank meiner Vikings Schrankheber, schffte ich es sogar diese äußerst schweren Teile aufeinander zu stellen.
Was nun noch fehlt ist eine Wand die den Raum zu einem Raum macht. Rechts im Bild könnt ihr schon eine neue Blechtür erkennen.
Hier der Link zum damaligen Bau: Klick
Da Metallbearbeitung und Holzwerkstatt meiner Meinung nach nicht zusammengehören, habe ich eine "unmotivierende" Ecke für solche Arbeiten im Scheunengebäude. Meist ist die Ecke zugemüllt und wenn ich dort etwas arbeiten muss, nervt es dort erst Aufräumarbeiten zu absolvieren.
Nun habe ich nochmals gebrauchte Möbel von sehr guter Qualität ergattern können (ich hatte berichtet) und gedacht, damit könnte ich eine kleine Nicht-Holz-Werkstatt einrichten.
Ihr wisst ja, meine gehorteten "Schätze" sind vielseitigster Art, und so könnte ein Teil davon ein schönes, neues Zuhause bekommen. Elektromaterial, Blechbearbeitungszeugs, oder auch mein Tormek sollen darin Platz finden und nicht ständig mit Holzstaub konfrontiert werden.
Und so hatte ich schnell die Türen demontiert, keine Ahnung ob ich die je verwenden werde, und die Teile nach Hause gebracht. Dank meiner Vikings Schrankheber, schffte ich es sogar diese äußerst schweren Teile aufeinander zu stellen.
Was nun noch fehlt ist eine Wand die den Raum zu einem Raum macht. Rechts im Bild könnt ihr schon eine neue Blechtür erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Sehr schön Dieter,
wenn ich den Platz hätte, würde ich das auch gerne abtrennen.
Grüße Mario
wenn ich den Platz hätte, würde ich das auch gerne abtrennen.
Grüße Mario
Re: Scheunenwerkstatt
Für die Trennwand benötige ich ein paar Rahmenschenkel, so kann ich meinen Vorrat des Holzes "aus den fürstlichen Wäldern" etwas dezimieren. Gekauft im richtigen Format ist schneller, aber ich muss echt meinen Bestand verkleinern. Und so wird erstmal aufgetrennt.
Nach dem Abrichten durch die Dicken durchgeschoben.
So, das sollte genügen.
Um die Luft im neuen Raum etwas zirkulieren zu lassen, die hintere Wand steckt bis zur Hälfte im Erdreich, möchte ich Lüftungsschlitze in die Wand einbauen. Schließlich soll mein Werkzeug nicht rosten, da habe ich bei dem alten Gemäuer etwas Bedenken. Aber man kann da ja etwas abhelfen.
Ich besitze einige Alu-Kabelkanäle mit denen ich gern bastle. Ein super Material.
Es lässt sich hervorragend mit der Stichsäge bearbeiten.
Und so bringe ich es auf das benötigte Maß.
Nicht besonders gerade aber man sieht die Schnittkante ja später nicht.
Und ran an die Decke!
Unten das Selbe, nur durch den Türausschnitt mit Endstücken.
Nach dem Abrichten durch die Dicken durchgeschoben.
So, das sollte genügen.
Um die Luft im neuen Raum etwas zirkulieren zu lassen, die hintere Wand steckt bis zur Hälfte im Erdreich, möchte ich Lüftungsschlitze in die Wand einbauen. Schließlich soll mein Werkzeug nicht rosten, da habe ich bei dem alten Gemäuer etwas Bedenken. Aber man kann da ja etwas abhelfen.
Ich besitze einige Alu-Kabelkanäle mit denen ich gern bastle. Ein super Material.
Es lässt sich hervorragend mit der Stichsäge bearbeiten.
Und so bringe ich es auf das benötigte Maß.
Nicht besonders gerade aber man sieht die Schnittkante ja später nicht.
Und ran an die Decke!
Unten das Selbe, nur durch den Türausschnitt mit Endstücken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste