Hallo Zusammen,
da es mittlerweile schon Samstag ist während ich das schreibe, hier also der Abschluss des Projektbericht: "Heizkörper lackieren".
Wir waren ja stehengeblieben bei, eine Silikon-Fuge erneuern. Also, los gehts.

Mit dem Cutter geht das besser. (Mehr dazu später, unter Handwerkzeuge, die leisen Helfer.)

Und da merkte ich dann, es handelt sich nicht blos um eine Fuge, sondern die gesamte Stirnseite der (Holz)-Abdeckung ist mit Silikon zugeschmiert worden. Halb so wild, also erstmal alles ab.



Nun war die Frage, wie bekomme ich die Stirnseite/Kante der beschichteten Spanplatte schön. Egal was ich machen würde - die Abdeckungen müssen raus. Und dann muss das komplette, alte Silikon, Fuge & für die Klebeverbindung raus und alles sauber gemacht werden.





Während dieser Arbeit fiel mir ein dass ich noch weißen Katenumleimer hatte. Ein Rest von einem früheren Projekt. Dafür muss die Kante aber richtig Silikon frei sein. Also habe ich mir den Pocket StickFix von Festool geschnappt (K120 Brilliant 2) und die Kanten geschliffen.



Dann konnte ich auch schon mit dem Bügeleisen den Umleimer anbringen.

Den Umleimer bzw. die Kante habe ich dann mit dem Cutter in Form gebracht. Und mit dem Pocket StickFix minimal gebrochen.



Dann habe ich die kleine Fensterbank/Abdeckung gereinigt.



Und repariert. Die ist aus verschiedenen Profilen gebaut, da hatte sich was gelöst.

Dann konnte die kleine Fensterbank/Abdeckung und die Abdeckungen/Verkleidungen aus der beschichteten Spanplatte wieder angebracht werden.


Und während dort der Kleber zeit zum anziehen hatte, ging es im anderen Raum daran die Marmor-Fensterbank wieder aufzukleben. Das ging Problemlos und der Kleber hat sich wunderbar "gesetzt".


Zwischen den beiden Spanplatten war immer eine Fuge, aus Silikon natürlich. Die, sowie eine Schadstelle habe ich mit dem Jansen Ahrweitex gespachtelt. Da muss ich morgen nochmal mit einem Schleifschwamm drüber.

Dann konnte ich endlich die beiden Silikon-Fugen einbringen. Davon gibts keine weiteren Bilder, ausser die der fertigen Fugen. Ich mache das "oldschool" mit Spüli & Wasser + Glätter bzw. in diesem Fall sogar Finger - da kein einziger Glätter in den oberen Spalt passte. Jedenfalls war ich zu dem Zeitpunkt allein, und da konnte ich keine Bilder zwischendurch machen.


Und dann ging es auch schon an das aufsetzen der zweiten Marmor-Fensterbank. Hier habe ich mit einem Richtscheit die benötigte "Zulage" ermittelt, da ich vom abschlagen des alten Kleber wusste, da war richtig fett was drauf. Die Zulage ist ein Stück Holz, ordentlich verklebt. Wie man sieht, satt eingebettet.




Und so sieht es dann fertig aus.

Und hier noch der "Held" des Tages, Würth Klebt & Dichtet - idealer Kleber für sowas!

So, ich hoffe die letzten 3 Tage haben euch soviel Spaß gemacht wie mir. Wieder eine Aufgabe erledigt.
Viele Grüße,
Oliver