Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
derHajo
Beiträge: 735
Registriert: Di 12. Feb 2019, 10:31

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon derHajo » Sa 15. Aug 2020, 17:37

Baumbart hat geschrieben:Gute Entscheidung :mrgreen:


Das kann ich unterschreiben

the_black_tie_diyer hat geschrieben:Einen Schatz habe ich ebenfalls gefunden:

Eine alte Quartett-Karte mit Porsche 912 drauf, einen Kronkorken der Hannen (Altbier) Brauerei: https://de.wikipedia.org/wiki/Hannen-Brauerei , eine Murmel und einen Pfennig.

Viele Grüße,
Oliver
.

Toll Oliver, und was noch besser ist, als ich heute am Fundament für das Gewächshaus weiter gearbeitet habe, fand ich tief im Lehmboden ebenfalls einen ähnlichen Schatz. Den habe ich gleich einmal gereinigt und fotografiert.

Als Kind hatten alle einen kleinen Murmelbeutel aus Stoff oder Leder und die Murmeln hatten Werte, je nach Grösse, ich glaube das ging von 5 bis 50.

Murmel.jpg



Viele Grüsse, Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Mandalo » Sa 15. Aug 2020, 19:22

Da schließe ich mich an, aber so wie ich dich von deinen vergangenen Arbeiten kenne, machst du eh keine halben Sachen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 15. Aug 2020, 19:28

Ich danke euch!

Hajo, was man nicht alles beim graben im Garten findet. :D

Dieter, ja ich versuche "halbe Sachen" zu vermeiden, man fasst sie dann doch irgendwann wieder an.

Momentan bin ich gedanklich nur zu 50% bei dem Keller, die anderen 50% sind bei der Märklin Eisenbahn ... :lol: Hab vorhin ein paar Schaltungen mit den elektromagnetischen Weichen probiert ... das geht alles noch ...

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Mandalo » Sa 15. Aug 2020, 19:51

the_black_tie_diyer hat geschrieben:...ich versuche "halbe Sachen" zu vermeiden...


Ach ja!?

the_black_tie_diyer hat geschrieben:...Momentan bin ich gedanklich nur zu 50% bei dem Keller, die anderen 50% sind bei der Märklin Eisenbahn...


:lol: :lol: :lol:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 15. Aug 2020, 20:09

Ja, ja. Lach Du nur. :mrgreen: :ugeek:

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Klaus » So 16. Aug 2020, 10:47

Mandalo hat geschrieben:
the_black_tie_diyer hat geschrieben:...ich versuche "halbe Sachen" zu vermeiden...


Ach ja!?

the_black_tie_diyer hat geschrieben:...Momentan bin ich gedanklich nur zu 50% bei dem Keller, die anderen 50% sind bei der Märklin Eisenbahn...


:lol: :lol: :lol:


auch :lol: Dem Dieter entgeht einfach NIX ...

Gute Entscheidung Oliver, wenn man schon an sowas rangeht, dann richtig. Da geht man kein zweites Mal ran und ärgert sich, wenn es nicht so ist wie es sein könnte.

Gruss und gutes Gelingen
Klaus

PS: hab mal meine Dia-Scans durchgeschaut aber zur Märklin-Zeit gab's wohl nur Papierabzüge. Vielleicht find ich noch was vorzeigbares aus grauer Vorzeit.

Kuwe
Beiträge: 101
Registriert: Do 30. Aug 2018, 16:04
Wohnort: Region Hannover

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Kuwe » So 16. Aug 2020, 20:20

Ich denke auch die Entscheidung für den neuen Heizkörper wird das ganze nochmals stark aufwerten. Ich bin schon auf das Endergebnis gespannt.

Habe ich die Farbwahl überlesen? Welche Farbe bekommen die neuen Fronten und das alte Ständerwerk?
Viele Grüße
Kai

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Ghostwriter » So 16. Aug 2020, 21:25

Alles richtig gemacht Oliver. Der neue Heizkörper erspart die Arbeit und ist dann Stand der Technik. Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Gruß Stefan
Gruß Stefan

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 17. Aug 2020, 01:57

Guten Morgen zusammen,

ich danke Euch!

@Kuwe, nee, nichts überlesen - steht noch nicht fest. :)



Wie es weiter geht hängt aktuell ein bisschen davon ab wie der eine oder andere Logistiker/Händler mitspielt. Ich warte noch auf ein paar Sachen.

Dienstag oder Mittwoch kommt das Multiplex, das ist - Stand jetzt - die einzige definitive Lieferung in dieser Woche. D.H. ich werde wohl zumindest die Türen zuschneiden, um die größte der Platten (15mm; 1500x3000) nicht "langfristig" lagern zu müssen.

Alles andere ergibt sich dann. Bei dem aktuellen Wetter mache ich eh keine Arbeit im Akkord - ist auch nicht notwendig. Ich glaube Zeit war für mich/uns noch nie so insignifikant wie in der aktuellen Gesamtsituation.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 17. Aug 2020, 16:45

So, heute kamen die flexiblen Heizkörper-Anschlüsse von der Fa. Hummel.

Ich hatte sie hier schonmal vorgestellt und eingesetzt: viewtopic.php?f=36&t=178&p=42703#p42703

Dieses mal kommen die kürzeren zum Einsatz:

Bild

Und da ich schlau sein wollte, die Rohre haben ja 3/8" Gewinde, hatte ich ja das Thermostat-Ventil und die Rücklauf-Verschraubung in 3/8" gekauft. (Wollte mir das erweitern der Gewinde sparen ...) Fest davon überzeugt, weil ja heute 1/2" Standard ist, dass die Anschlussseite zur Heizung hin, also für den Eurokonus 1/2" mit 3/4" Überwurfmutter ausgelegt ist. Tja, dem ist nicht so. Also gehen Thermostat-Ventil und Rücklauf-Verschraubung in 3/8" zurück. Dafür kommen die in 1/2" und noch 2 Reduzierungen mit 1/2" AG x 3/8" IG.

Passt nicht:

Bild

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste