Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mi 19. Aug 2020, 22:30

Hi!

Heute kam dann das erste 1/2" Teil (Rücklauf-Verschraubung) hier an. Jetzt passt alles:

Bild

Das hat mich aber mal wieder heftig "getriggert". Ich habe ja noch andere Teile bestellt, alles zusammen. Dieses eine Teil kommt nun direkt vom Hersteller zu mir, während die anderen wohl ab Lager Händler versendet werden. (Hoffe ich zumindest, nicht das hier noch mehr Einzelteil-Sendungen ankommen ... )

Irgendwie kommt mir hier nur Ressourcen-Verschwendung in den Sinn.

Ansonsten habe ich die Osmo Probe"anstriche" gemacht. Das letzte Stück (rechts) ist übrigens mit Festool One-Step Öl behandelt.

Bild


Für den Transportschaden an der 15mm Multiplex-Platte, habe ich im übrigen eine 1/4 Platte als Gutschrift erhalten.


Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Do 20. Aug 2020, 17:20

Hi!

Heute mal was aus dem Bereich absolute Kleinigkeit - aber das richtige Werkzeug macht auch hier den Unterschied.

Schon länger wollten wir eine ProVenDi "Savon Rotatif" ( http://www.provendi.net/de/boutique_solide_300.aspx ) da man Manufactum Bestellungen zur Zeit "vergessen" kann "ungenügend" (Stand 20/08/20 17:21) ... ( https://de.trustpilot.com/review/www.manufactum.de ) haben wir bei Dille & Kamille bestellt: https://www.dille-kamille.de/

Das Vorweg.

3 Löcher in eine alte, kleine Wandfliese. Kein Ding, oder? Also einen Bosch Fliesenbohrer zum trocken bohren (6mm, 1000 rpm/max) genommen. Da ich weiß dass die wenn sie zu schnell drehen und oder zur stark gedrückt wird viel zu heiß werden, wenig druck und nur 800 rpm - und zusätzlich durch einen nassen Schwamm gebohrt. Das war ein Kampf und ganz durch die Fliese ging es nicht. Für den letzten Rest habe ich dann einen meiner geschätzten Festool CE Stone 6mm Bohrer genommen. Ebenfalls mit ca. 800 rpm durch den Fliesenrest, und dann mit 3800 rpm in die Wand.

Die Seife hängt.


Bild

Bild

Bild



Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Ghostwriter » Do 20. Aug 2020, 21:12

Interessant diese Art von Seife/ Aufbewahrung ist mir neu.

Gruß Stefan
Gruß Stefan

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon tmaey » Fr 21. Aug 2020, 14:57

Sieht witzig aus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8462
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Mandalo » Fr 21. Aug 2020, 18:52

Gibts das auch als Banane für Mario? :lol: Nein! Klasse, dort passt das Teil sehr gut hin!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Fr 21. Aug 2020, 20:16

Hi!

Ich danke euch!

Die Seife liegt so halt nicht "im Wasser" und trocknet von allen Seiten schnell. Insbesondere in Schulen, Restaurants und öffentlichen Gebäuden findet man das in Frankreich, da es sehr hygienisch ist. (So die Geschichte). Mein letzter Frankreich Aufenthalt liegt lange zurück, und ich könnte nicht behaupten sowas oft gesehen/verwendet zu haben. Aber zu irgendeinem Zeitpunkt war es vielleicht mal tatsächlich so.

Das die Firma bis heute existiert und das Ding unverändert herstellt, spricht ja auch für sich.

Wie gesagt und von euch auch erkannt, ist ein nettes Gimmick/ ein eye-catcher der funktional ist.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9628
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon Mario » Fr 21. Aug 2020, 20:22

Moin
Schon coole Teile, eine Banane wäre in der Tat griffiger, denke ich. :D

Grüße Mario

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Di 25. Aug 2020, 04:51

Hi!

Mittlerweile sind Dank des milden & kühlen Wetter auch die Türen zugeschnitten.

Einmal kurz das Werkzeug checken.

Bild

Dann aus zwei, eins machen.

Bild

Ich liebe diesen Arbeitsplatz!

Bild

Türen fertig zugeschnitten. Dahinter stehen die 4, 4mm Platten.

Bild

Sägespäne! :lol:

Bild

Und die "spärlichen" Reststücke der 1,50x3,00m Platte.

Bild


Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
derHajo
Beiträge: 735
Registriert: Di 12. Feb 2019, 10:31

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon derHajo » Di 25. Aug 2020, 16:14

the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hi!
Ich liebe diesen Arbeitsplatz!


Moin Oliver,

das kann ich nachvollziehen.

Und wieder ein Stückchen geschafft. Nun die Anleimer?

Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Di 25. Aug 2020, 16:25

Hallo Hajo,

sind wir noch am überlegen. :D

Muss jetzt eh erstmal die Heizung ausbauen & Fliesen legen.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste