heute mal wieder was Neues aus meiner Werkstatt.
Ich hatte ja vor einiger Zeit mit Abflussrohren meine TKS in der Garage an die Absaugung in der Werkstatt angeschlossen (siehe weiter oben). Im nächsten Schritt sollte auch jetzt die Werkbank mit mehreren Absaugpunkten für z.B. Bohrständer, Bandschleifer und Kappsäge versehen werden.
Hierzu wurde zunächst einmal entlang der Werkbank HT Rohr im Durchmesser 40 mm mit den gewünschten Abzweigern verlegt.
So sieht es jetzt aus, am Bohrständer….
…. An der Kappsäge ….
---- und am Bandschleifer
Das Problem besteht natürlich jetzt darin, dass auf jeden Fall Absperrschieber notwendig sind, damit ausreichende Saugkraft am gewünschten Punkt zur Verfügung steht. Aufgrund des begrenzten Platzes kamen Absperrschieber aus Holz eigentlich nicht in Frage.
Also mal überlegt und Kontakt zum Schwager aufgenommen, der wie bereits oben erwähnt, Zugriff auf eine Schlosserwerkstatt mit Drehbank, Fräsmaschinen etc. hat. Hier kam dann zur Lösung des Problems folgende Idee auf: Die Absperrung wird direkt in das Rohr eingebaut.
Hier die notwendigen Teile aus Aluminium bzw. Messing, sowie ein Stück Verlängerungsrohr.
Im ersten Schritt erfolgen exakt gegenüber liegende 6 mm Bohrungen. Das ist durchaus eine Herausforderung. Aber auch hier gab es Abhilfe vom Schwager. Eine Bohrhilfe mit exakt gegenüber liegenden Löchern. Das Ganze natürlich aus Alu

So, erledigt.
Einfädeln der Schraube….
Dann Platte einlegen….
Und Schrauben eindrehen. Zugegeben, das ist ziemlicher Fummelkram…. Aber, passt. So der geschlossene Zustand….
Jetzt offen…..
und so sieht es von außen aus
Kleine Serie fertig
Und hier die Stellen mit Absperrschieber
Also, bis jetzt funktioniert das Ganze tadellos. Natürlich ist die Absperrung nicht hermetisch dicht, etwas an Luft geht da schon durch. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass der Innendurchmesser der Rohre nicht 100% identisch ist. Man merkte das beim Einführen der Plättchen sehr deutlich. Manche gingen sehr schwer rein, andere wieder leichter.
Die Saugkraft die dadurch verloren geht, ist aber zu vernachlässigen. Z.B. am Bohrständer mit einem großen Forstnerbohrer, wird fast alles abgesaugt.
Also für diejenigen unter euch die selber metallmäßig unterwegs und ausgestattet sind (oder einen entsprechend ausgestatteten Schwager haben) könnte diese Lösung durchaus interessant sein.
So, dass war es mal wieder für heute.
Viele Grüße
Joachim