Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 11. Jun 2020, 11:17

Mandalo hat geschrieben:Seeehr cool, Volker! Ich würde das so vorbereiten, dass ich ohne Aufwand, die Verlängerungen an jeder Seite des Klapptisches anbringen kann.


Hallo Dieter,

das ist ja auch kein Problem, dann noch statt meiner Gewindeschrauben Sterngriffschrauben nehmen. Aber das geht dann schon über meine Intention hinaus.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Do 11. Jun 2020, 11:19

Ja, so gefällt mir das. Hatte allerdings erwartet, dass die Verlängerung ebenfalls klappbar ist :mrgreen:
Die Nutzung als Zuschnitttisch auf der Terasse ist durchaus interessant. Leicht, schnell auf- und auch wieder abgebaut *dicken Daumen hoch*

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 11. Jun 2020, 11:49

Klaus hat geschrieben:Ja, so gefällt mir das. Hatte allerdings erwartet, dass die Verlängerung ebenfalls klappbar ist :mrgreen:


Und ganz schnell wiegt das Ding leer 50 kg und ich kann zusehen, wie ich es beladen die Treppe rauf bekomme :lol:

Woswasi
Beiträge: 1730
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Woswasi » Do 11. Jun 2020, 11:51

An der Stirnseite einen Seilzug montieren, dann kann sich der moklampft selbst raufziehen :mrgreen:
LG Gerald

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Do 11. Jun 2020, 13:24

oldtimer hat geschrieben:
Mandalo hat geschrieben:Seeehr cool, Volker! Ich würde das so vorbereiten, dass ich ohne Aufwand, die Verlängerungen an jeder Seite des Klapptisches anbringen kann.

Hallo Dieter,
das ist ja auch kein Problem, dann noch statt meiner Gewindeschrauben Sterngriffschrauben nehmen. Aber das geht dann schon über meine Intention hinaus.

Das mag sein, für Leute die dein Werk aber nachbauen möchten (zB ich :D ) ist es vielleicht eine Option. Ich werde die Verlängerungen wohl so anbringen.

2A4B4304-6EB6-4641-99B8-6C9C11D441C8.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 11. Jun 2020, 14:45

Hallo Dieter,

wenn ich diese tolle Option gehabt hätte und etwas dauerhaftes hätte erschaffen wollen, dann wäre ich richtig froh gewesen. Mein Teil hat sich schon irgendwie in eine andere Richtung entwickelt, als ich vorhatte. Hoffentlich finde sich noch jemand, der das nur aus Dachlatten zusammenschraubt :) .

Heute Mittag habe ich noch die zweite Verlängerung angepasst,

DSC05195.JPG


und dann, damit ich es im Gartenhaus bis zum Herbst verstauen kann, mit einem Gurt, den ich schon lange unbenutzt liegen hatte, verzurrt.

DSC05197.JPG


Und da dort jetzt Festool drauf steht, ist es wohl ein Festoll-Tisch oder?

Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon tmaey » Do 11. Jun 2020, 16:44

Absolut klasse!
Das ist echt eine Option für jede kleine Werkstatt.

Woswasi
Beiträge: 1730
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Woswasi » Do 11. Jun 2020, 18:13

Simple aber sehr praktische Konstruktion. Gefällt mir!

Meint ihr wenn man die Latten mit Scharnieren untereinander verbindet, dass das stabil wird?
Dann hätte man fast so einen Klapptisch wie der teure Festtool :mrgreen:
LG Gerald

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 11. Jun 2020, 18:58

Danke Thomas,

ich habe mir damit absolut das gebaut, was ich mir für den Bau der neuen Zaunelemente als Unterlage vorstelle.



Woswasi hat geschrieben:Simple aber sehr praktische Konstruktion. Gefällt mir!

Meint ihr wenn man die Latten mit Scharnieren untereinander verbindet, dass das stabil wird?
Dann hätte man fast so einen Klapptisch wie der teure Festtool :mrgreen:


Hallo Gerald,

ein bißchen bin ich bei so einem Thema https://www.festool.de/produkte/halbsta ... #Übersicht

Falls Du nun den MFT meinst, ist das Prinzip doch keine Herausforderung, die klappbaren Beine musst Du nur stabilisieren.

Gruß
Volker

Der_Oesi
Beiträge: 1006
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Der_Oesi » Do 11. Jun 2020, 19:00

Hervorragende Projekterweiterung - ich bin schwer beeindruckt.
Wenn ich meinen Gartenhausanbau endlich renoviert habe, werde ich mir deine Ideen gerne ausleihen und auf Unterbringbarkeit in der Minihütte prüfen.

Danke fürs Zeigen!


Der Ösi


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste