Und bei Egger kann man wohl ausschließen das es an der Verbindung zwischen Beschichtung/Träger liegt.
Wobei die mir mit sowas: https://www.egger.com/shop/de_DE/inspir ... b-interior Angst machen.


Viele Grüße,
Oliver
the_black_tie_diyer hat geschrieben:
Wobei die mir mit sowas: https://www.egger.com/shop/de_DE/inspir ... b-interior Angst machen.![]()
![]()
Viele Grüße,
Oliver
tmaey hat geschrieben:the_black_tie_diyer hat geschrieben:
Wobei die mir mit sowas: https://www.egger.com/shop/de_DE/inspir ... b-interior Angst machen.![]()
![]()
Viele Grüße,
Oliver
... und wir frotzeln über OSB-Werkstätten![]()
oldtimer hat geschrieben:tmaey hat geschrieben:the_black_tie_diyer hat geschrieben:
Wobei die mir mit sowas: https://www.egger.com/shop/de_DE/inspir ... b-interior Angst machen.![]()
![]()
Viele Grüße,
Oliver
... und wir frotzeln über OSB-Werkstätten![]()
Möchtest Du Jaffa Möbel und OSB im Schlafzimmer?
Schönen Tag
Volker
Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,
für meinen Werkzeugschrank hatte ich wieder etliches an beidseitig beschichteter Spanplatte zu sägen, teilweise mit Lack aus den 60ern des vorigen Jahrtausends. Hat mit den Dach-/Hohlzahn-Blatt von Felder (https://www.mima.de/Marken/F/FELDER/Fel ... m=dachzahn) super funktioniert, die Kanten sind fast ausrissfrei. Sicher nicht billig aber weil ich es ja nicht so oft brauche, werde ich da wahrscheinlich etliche Jahre gute Kanten produzieren können.
Gruss, Klaus
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste